1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL Flat Zwangstrennung !!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by darooler, Mar 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    So weit ich weiß geht das nicht. Bisher habe ich von allen Providern die ich kenne (Arcor, T-Online(1&1)) gehört das ist dazu da, da FLAT nicht Standleitung heißt.

    Ob das gut oder schlecht....
    Hat auch den Grund die Leute zu erziehen, die Rechner für 2000? sind nicht für 24/7 betrieb gedacht und wir wollen schon mitkassieren wenn sich einer für den Rest der Zeit ne IP krallt aus unserem DHCP pool. Im Kleingedruckten steht bestimmt ähnliches.

    Dem Mitarbeiter T-Online, AOL kannst Du in der Pfeife Rauchen, beide hätten Dir saden müssen es liegt an den Vertragsbedingungen. Klar macht T-Online das was mit AOL im Vertrag steht. Nur wer hat schuld?

    Gruß
    Christian
     
  2. jlanger

    jlanger Guest

    Das habe ich auch nicht behauptet.
    Ich habe geschrieben: "evtl.".
    Lt. Vertrag, den du mit AOL hast, SIND DIE BERECHTIGT NACH 8 STUNDEN DIE VERBINDUNG ZU TRENNEN.
     
  3. jlanger

    jlanger Guest

    Also nur zu privaten Zwecken, siehst du, bei anderen darf ich die DSL-Flat zu gleichen Konditionen gewerblich nutzen.
    Und die Trennung erfolgt z.B. bei T-Online nach 24 Stunden nicht evtl. schon nach 8 Stunden wie bei AOL.

    Das sind mir 2 entscheidende Nachteile von AOL.
     
  4. jlanger

    jlanger Guest

    Aha, es geht doch.
    Aber du wolltest ja hier eine sachliche Diskussion.

    Ich kenne das, was an der AOL-Hotline verbreitet wird (das was du sagtest, wird da allgemein behauptet).

    Oft in der Art "Da ist die Telekom Schuld, die Trennen ..."
    Bei euch in der Hotline passiert mir all das etwas zu häufig.

    Und ich wette, wenn ich bei der AOL-Hotline anrufe, wird das dort schon wieder behauptet. Diese unseriöse, unsachliche Verhalten der AOL-Hotline ist ein satrkes Stück, aber dafür könnt wie gesagt ihr Hotline-Mitarbeiter nichts, das ist Taktik von AOL, seriös ist für mich etwas anderes.

    Ich betone noch einmal, ich möchte keinen Mitarbeiter eurer Hotline angreifen, ihr macht auch nur eure Arbeit und könnt auch nur erzählen was ihr wisst, bzw. wissen sollt.
     
  5. jlanger

    jlanger Guest

    Ja das wird von den Herren von AOL (also auch dir) immer wieder behauptet, sogar an der Hotline (das ist ein Hammer!).

    Der Online Vertrag für T-Online beinhaltet z.b. die Trennungsklausel
    (Trennung nach 24 h ununterbrochener Verbindung).

    T-Online kann aber gar nicht wissen, wer mein Carrier ist.
    Ich kann meinen Telefonanschluss von einem Telekom-Konkurrenten haben und T-Online als ISP (oder eben AOL).

    Wie kann dann die Telekom die Leitung trennen?
    Bitte nicht damit argumentieren, dass die Konkurrenten ja auch die Leitungen der Telekom nutzen, und daher doch die Telekom die Leitung trennen kann. Es gibt einige Carrier mit eigenem Netz (in einigen Städten). Wie kann die Telekom da eine Leitung trennen?
    Und wie kann T-Online oder AOL bei ihren AGB\'s wissen, welchen Carrier ein potenzieller Kunde haben wird?

    Erkläre es mir?

    Ich weiss, ihr werdet auf dies Aussagen hin geschult und wisst es nicht besser, daher mache ich dir keinen Vorwurf, sondern deinem Arbeitgeber AOL.

    Und noch etwas:
    DSL-Ressourcen.... Jeder T-DSL Kunde hat einen festen DSL-Port in der Vermittlingsstelle, der nur für ihn da ist. Wenn ein T-DSL Kunde nicht online ist, liegt(hängt, sitzt, steht ;.) ) der Port ungenutzt rum, er kann nicht in der Zeit von einem anderen DSL-Kunden benutzt werden, es findet also an dieser Stelle kein Multiplexen für mehrere Benutzer statt.

    [Diese Nachricht wurde von JLanger am 07.03.2003 | 16:01 geändert.]
     
  6. jlanger

    jlanger Guest

    Das ist Falsch!
    Das Trennen der Verbindung nach 24 Stunden ist Bestandteil des Vertrages zwischen dem Online-Kunden und dem Online-Dienst AOL und nicht zwischen dem Kunden und dem T-DSL Anbieter Telekom!
    Es ist auch Bestandteil des Vertrages zwischen den Online-Kunden und dem ISP T-Online. Nicht der Carrier (z.B. Telekom) hat ein Interesse an der Trennung der Leitung (im Gegenteil), sondern der ISP, denn der ISP will auch seine anderen Angebote, z.B. Business etc. mit fester IP-Adresse vermarkten und muss die automatische Trennung einbauen, weil es sonst an Argumenten für den deutlich höheren Preis mangelt.
     
  7. jlanger

    jlanger Guest

    Das könnte dir ja theoretisch passieren, wenn du T-Online DSL Flat hast (mit Leitungen der Telekom höchstwahrscheinlich), aber eben NICHT wenn du AOL hast (mit Leitungen der Telekom z.B.).
    Aber wenn du von AOL Tarif (entspricht einem "NICHT TOL-Tarif") hast, dann weiss TOL nicht mal etwas davon, "NICHT TOL" heisst eben "NICHT TOL" und nicht "TOL".
     
  8. jlanger

    jlanger Guest

    TOL verlegt genau so viele Kabel wie AOL, nämlich keine!
    Bei TOL kannst du einen Online-Tarif buchen (z.b. die T-DSL Flat), aber keinen Anschluss.

    Die Kabel liegen da von der Telekom.
     
  9. jlanger

    jlanger Guest

    Zu: "Klar macht T-Online das was mit AOL im Vertrag steht. Nur wer hat schuld".

    was hat T-Online mit AOL zu tun?

    Wenn du (die Kleinschreibung ist grammatikalisch korrekt!) eine DSL-Flat bei AOL hast, dann ist T-Online überhaupt nicht mit im Boot. Du meintest vielleicht, "macht Telekom das, was mit AOL im Vertrag steht".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page