1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aol/g-data

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by charlyms, Aug 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo!
    Wenn ich den Mitarbeiter von Aol richtig verstanden habe, bietetet AOL kein G-DATA mehr an. Dabei bin ich damit sehr zufrieden. So wie ich das sehe, werden Altverträge aber noch bedient, Sprich, die Virenupdates gehen noch.
    Problem: Wegen einer Inanspruchnahme der Gewährleistung muß ich das Notebook in den Auslieferungszustand versetzen. Wie soll ich dann noch das Programm herunterladen?
    Oder ist MCAfee doch besser??

    Charlyms
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Muss die Software denn von AOL sein?
    Die haben speziell angepasste Versionen, die im Funktionsumfang eingeschränkt sein können, um sie günstiger als die Originalhersteller anbieten zu können und können so modifiziert worden sein, dass sie das Nutzungsverhalten unbemerkt an AOL senden. AOL kann die Sicherheitssoftware so verändert haben, dass sie das nicht meldet. Sie wären ja auch schön blöd, wenn sie sich selbst entlarven.
    AOL ist als "Datenkrake" bekannt.
    Dann sollte man wenigstens nicht gerade bei ihnen Sicherheitssoftware kaufen und den Bock zum Gärtner machen.

    Wenn du mit der Software von GDATA zufrieden bist, kannst du ja die 2007 Version wo anders kaufen und benutzen.
     
  3. charlyms

    charlyms Kbyte

    Wohl wahr! Hab aber gelesen, daß G-DATA sehr gut bei Tests abschneidet.
    Von MCAfee, daß jetzt angeboten wird, weiß ich nichts.
    Hab mich immer gefragt, wo der Unterschied zwischen G-Data "so" gekauft und AOL/G-Data liegt. Was hälst du von F-Secure (könnte ich für ein Jahr als PC Welt Abonnent nehmen) oder von Kaspersky?

    Charlyms
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaspersky benutze ich seit 4 Jahren[1] und komme damit sehr gut zurecht. F-Secure würde ich persönlich nicht einsetzen, weil die zu viele Prozesse am Laufen haben. Ich habe gerne einen übersichtlichen Autostart. Der Scanner ist aber gut und die Virensignaturen sind schnell verfügbar.
    Allerdings nicht so schnell, wie bei Kaspersky. Dafür ist die Bedienung nicht so einfach.
    Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
    Ich beziehe mich aber nur auf die AV-Scanner und nicht auf die Suiten.
    Ein Sicherheitsprogramm darf meiner Meinung nach den PC nicht zur Schnecke machen und muss Bedrohungen erkennen und diese dem Benutzer auch so erkenntlich machen, dass er weiß, was los ist und die Lage richtig einschätzen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ein Programm keine zusätzlichen Sicherheitslücken ins System reißen soll, was auch Fehlbedienung beeinhaltet.
    Da das auch eine Ansichtssache ist, kann man da keine konkrete Empfehlung geben, welches Programm das beste ist.

    [1]KAV4-6, KAV7 werde ich erst später installieren, weil ich noch einen Computer Bild Lizenzschlüssel benutze, der nicht zum Upgrade berechtigt. Dann kann ich auch gleich auf KAV7 MP1 wechseln. KAV7 hatte ich aber schon mehrmals zum Testen installiert und es machte einen guten Eindruck.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page