1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL per DFÜ unter Vista nicht möglich?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Wildblood, Nov 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wildblood

    Wildblood ROM

    Hallo zusammen,

    nachdem ich weder hier im Forum noch sonstwo im Internet fündig geworden bin, hoffe ich, dass mir vielleicht jemand mit einem Tipp auf die Sprünge helfen kann.

    Ich habe jahrelang bei XP meinen DSL Internet-Zugang über AOL per DFÜ bewerkstelligt. Völlig problemfrei.

    Jetzt habe ich seit gestern Vista Premium und es ***** leider nicht so wie ich das gerne hätte.
    Wenn ich eine neue Verbindung erstelle und die entsprechenden Zugangsdaten ( meinname@de.aol.com und kleingeschriebenes PW ) eintrage, dann wird die Verbindung leider nicht aufgebaut.
    Nach ner Sekunde kommt der Fehler 633.

    Der Rechner ist neu, Netzwerkkarte ist ein Realtek-Chipsatz auf ´nem Gigabyte P35-DS4 Mainboard.
    DSL-Modem und Kabelverbindungen etc. sind die gleichen wie bisher, sollten also fehlerfrei arbeiten.

    Welche Einstellungen muss ich unter Vista vornehmen, damit ich diese Verbindung zum Laufen kriege???

    Freue mich über alle brauchbaren Tipps.

    Viele Grüße!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    "633 Der Anschluß wird bereits benutzt oder ist nicht für RAS als Clientanschluß konfiguriert."

    Hast du mehrere DFÜ-Verbindungen erstellt? Läuft da noch irgendwas anderes, was das Modem blockieren könnte?
     
  3. Wildblood

    Wildblood ROM

    Nein, nur eine einzelne Verbindung.
    ( Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das Mainboard selbst vielleicht über mehrere Netzwerkzugänge verfügt und vom System ein falscher angesprochen wird. Glaube ich allerdings nicht, es müßte nur einen haben ... )

    Ansonsten ist das System wie gesagt komplett neu aufgesetzt und die Netzwerkverbindung bzw. der Internetzugang war das erste was ich konfigurieren wollte.
    Störende "Altlasten", alte Treiber, andere Blockaden des Modems etc. können also ausgeschlossen werden. ( auch bei deaktivierter Windows-Firewall tritt der Fehler auf, daran liegt´s also auch nicht )

    Wie kann ich denn den Anschluß für RAS konfigurieren? Ist das für einen DFÜ-Internetzugang unter Vista überhaupt nötig?

    Viele Grüße!
     
  4. Mücke73

    Mücke73 ROM

    Hallo

    hast du das Problem gelöst wen ja wie?
    ich habe das selbe Problem wer schön wenn mir jemand
    helfen könnte


    MfG
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all:

    Für Modem-Users ist hier eine Anleitung (zwar auf Basis von Win XP)

    http://www.msu-hb.de/aol/aoldfue.htm

    Berichtet bitte ob es geklappt hat......

    Wünsche euch frohe Ostern.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  6. Ruft doch einfach die Hotlinie an. Die meisten sind sehr kompetet.
    Und kosteten tut das nicht die Welt.
    Heinrich
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Wozu braucht man noch DFÜ?
    Ich habe mein Modem an der Netzwerkkarte (LAN). Die Zugangsdaten sind im Modem/Router fest eingetragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page