1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL Phone mit Zyxel Prestige 2002L

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by zomtec, Jun 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zomtec

    zomtec Byte

    Da ich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken spielte, in die Internet-Telefonie einzusteigen, habe ich mich als AOL-Kunde bei AOL Phone registriert und mich für den Adapter Zyxel Prestige 2002 L entschieden, denn ich besitze als Modem/Router die FritzBox SL und ein Umstieg auf FritzBox Fon sah ich nicht als notwendig.
    Es funktioniert alles einwandfrei, doch ein Werbe-Artikel aus der PC-Welt 7/05 auf der Seite 40 machte mich stutzig. Dort steht:
    Bei mir ist es nämlich so, dass der Zyxel-Adapter ständig eine DSL-Verbindung über mein Modem aufbaut - also nicht nur, wenn telefoniert wird. Da ich eine Flatrate besitze, ist es ja für mich nicht weiter tragisch, aber für Volumen-, bzw. Zeittarif-Inhaber kann das zu ziemlichen Kosten führen. Eingerichtet habe ich das ganze mit dem Einrichtungsassistenten der Installations-CD.
    Ist es bei euch auch so, dass die DSL-Verbindung ständig besteht? Wenn ja, ist es meiner Meinung nach eindeutig auf o.g. Seite eine Falschaussage.
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Die Verbindung muß dauerhaft bestehen, da sonst automatisch eine Verbindung ins Festnetz aufgebaut wird.
    Für Zeittarifinhaber ist das sowieso nichts, das würde sich ja nicht rechnen. Ein DSL Volumentarif ist das Mindeste.

    Ich habe den 5000er Tarif und komme damit auch hin, da eine Anrechnung der VoIP auf das Volumen nicht stattfindet.

    Und wenn du nicht Online bist und nicht telefonierst findet auch kein traffic statt bzw. ist so minimal, das er nicht ins Gewicht fällt.

    P.S. Ich habe bei der Gelegenheit gleich auf WLAN mit der Fritz Box Fon WLAN umgerüstet.
     
  3. rudicando

    rudicando Kbyte

    Ich habe genau die gleiche Hardware von AOL.
    Dein Modem muß ständig online sein,
    damit du über deine AOL-Nummer ereichbar bist.
    Kosten entstehen keine, weil bei AOL-Phone der durch das
    Telefonieren entstehende Traffic weder auf Zeit noch auf Volumen
    angerechnet wird.
    Dafür ist es halt teuerer als bei anderen Anbietern.
    Wie ist es bei dir mit der funktion des Ganzen?
    Wir haben ab und zu Verbindungsabbrüche.

    Gruß Rudi
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    nein bei der FritzBoxFon ist das nicht so. Die kann so geschaltet werden dass sie sich erst einwählt / verbindet wenn ein Gespräch geführt werden soll, der PC kann ausgeschaltet bleiben.

    Nicht richtig scheint mir diese Aussage:
    "Bei allen eingehenden Anrufen wird die DSL-Verbindung bei Bedarf automatisch aufgebaut"

    Ein Anruf über die VoIP-Rufnummer kann ja nicht eingehen wenn keine Verbindung besteht. Geht der Ruf über die Festnetznummer ein und es ist eine Weiterleitung über VoIP geschaltet dann stellt die Fritz natürlich die DSL-Verbindung her.

    Bester VoIP-Provider dürfte derzeit 1und1 sein, VoIP-Telefonflatrate 10 Euro. FritzBox kostenlos bei 12 Monats-Vertrag, die WLAN Ausführung ca 30 Euro Zuzahlung.

    Bei Tiscali bis 30.06.05 FritzBox FON WLAN kostenlos (Wert der Box ca. 160 bis 180 Euro).

    UKW
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Vielsprecher sollten aber eine DSL-Flatrate haben, da pro Minute ca. 1,5 MB an Traffic entsteht. Einzigster Anbieter, der keinen Traffic bei VoIP berechnet, ist AOL. Aber auch nur dann, wenn der Router PPPoE-Passthrough unterstützt und das DSL Modem das UR2-Protokoll verwendet. In diesem Fall werden Internetdaten und Telefondaten über getrennte Kanäle geführt.
    Besser ist es auch eine Bandbreite von mindestens 2000 MBit/s zu haben, da sonst Probleme bei hohem Datentransfer und gleichzeitigem Telefonieren auftreten können. Wenn man bedenkt, dass zum Telefonieren mit guter Qualität eine Bandbreite von bis zu 80 Kbit/s pro Richtung gebraucht wird, kann es beim Upload von 128 Kbit/s bei DSL 1000 schon mal schnell eng werden.

    Der Router sollte ständig die Internetverbindung aufrechterhalten, sonst kann man nicht angerufen werden, wenn der PC aus ist. Bei Netgear-Routern erreicht man das, wenn die Option "Zeitlimit für Leerlauf (in Minuten)" auf den Wert "0" gesetzt wird. Nur so ist gewährleistet, dass nach der Zwangstrennung oder anderweitiger Trennung die Verbindung sofort wieder aufgebaut wird. Andere Router, wie z.B. der ZyXel oder die Fritzbox, haben noch extra die Option "Dauerverbindung".
     
  6. zomtec

    zomtec Byte

    Hallo Rudi,
    AOL hatte in den letzten Tagen extreme Probleme mit ihren Servern - vielleicht hängen die Verbindungsabbrüche damit zusammen. Ansonsten funktioniert es einwandfrei.

    @UKW: ich weiss nicht, wie es bei 1&1 ist, aber bei AOL finde ich es einen grossen Vorteil, dass man eine Telefonnummer zugeteilt bekommt, die im jeweiligen Ortsvorwahlennetz des Nutzers liegt.

    MfG
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ja, und innerhalb des Ortsnetzes brauch auch nicht die Vorwahl eingetippt werden.
     
  8. lise

    lise ROM

    hi! ich bin neu hier, und habe nicht allzu viel ahnung vom computer, aber es wird immer besser! ich habe ein aol-phone adapter bestellt, ist aber noch nicht angekommen. habe gestern mit mein sohn telefoniert, der aol-phone schon hat, und er hat gesagt das wenn er raus ruft gibt es keine probleme. aber wenn er angerufen wird, dann verstehen ihm die die angerufen haben, aber er versteht nichts. nach euer gespräche müsste er also immer sein computer eingeschaltet haben?? habe ich das richtig verstanden? ( mein sohn hat wlan)
    ich habe auch nur den fritzbox sl, also müsste ich auch mein computer immer eingeschaltet haben, wenn ich über mein aol-phone nummer erreichbar sein möchte??? ich habe den 4,95€ rate. wie ich von euch gelesen habe hat das keine auswirkung auf die kosten!!?? :)
    hoffe bloss das bei mir keine allzu grosse probleme einstellen, aber jetzt habe ich euch gefunden, da kann nichts mehr schief gehen! :jump:
    also bis dann,
    lise
     
  9. Liebe lise, hab dir mal ne Mail dazu geschrieben :-)
     
  10. lise

    lise ROM

    Hi! Habe dein Mail gelesen und dir gleich eine geschickt. Danke :) !!!!!!!!!!
    Lise
     
  11. rudicando

    rudicando Kbyte

    Hallo,
    habe auch eine Fritzbox SL
    und einen Telefonadapter Zyxel 2002L von AOL.
    Der Computer muß nicht eingeschaltet sein,
    die Fritzbox sollte als Router laufen,
    das veursacht bei ausgeschaltetem Computer etwa 0,1MB traffic in 24h
    und auf dem Zyxel sollte die neuste Firmware instaliert sein.
    Bei Problemen hat AOL auch eine recht kompetente Hotline
    und das PC-Welt Forum ist ja immer sehr hilfreich.
     
  12. mucki06

    mucki06 ROM

    Hallo Lise
    Habe im PC-Welt Forum von den Problemen gelesen,
    dass bei Anrufen auf die AOLPhone Nummer die Anrufer
    dich nicht hören konnten. Das gleiche Problem habe ich, wenn ich von AOLPhone in meinem Vorwahlbereich anrufe.
    Hast Du eine Lösung

    Liebe Grüße
    Mucki06
     
  13. rudicando

    rudicando Kbyte

    Mit welcher Hardware telefonierst du?
    AVM oder Zyxel?
    Mit etwas genaueren Angaben können wir dir besser helfen.
    - Hoffentlich - ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page