1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOL und Netzwerk

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Slavido, Feb 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Slavido

    Slavido ROM

    Hallo.
    Ich möchte gerne 2 rechner zu einem Netzwerk aufbauen.Ich habe aol 7.0 dsl flat.
    Habe von großen Problemen gehört. Kann mir jemand Tipps geben (oder muss ich zu t-online?)

    P:S: bin netzwerk-neuling
    gruß
    Slavido
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Slavido!

    Auf jeden Fall für das DSL eine eigene Netzwerkkarte. Und für das Netzwerk eine eigene Karte. NIE das DSL-Modem in einen Hub oder Switch stecken.

    Keine Dateifreigaben an die DSL-Netzwerk-Karte binden. Zum Testen sehr zu empfehlen "shields up!!" bei http://www.grc.com

    Es kann immer nur EIN Rechner DIREKT ins internet. Alle anderen Rechner müssen den Umweg über den "internetrechner" nehmen. Du kannst entweder mit der Internetfreigabe arbeiten oder einen Proxy (janaserver) installieren.

    mfg
    Raphael

    PS: Internetfreigabe:
    Leere Diskette in der "internetrechner"
    Software/internetprogramme/internetfreigabe installieren (Diskette wird beschrieben)
    Diskette in die anderen Rechner und Programm auf Disk starten
    Stolperstein: "internetrechner" immer als ersten einschalten, sonst gehts nicht richtig
     
  3. Kauf Dir einen DSL-Router, das ist auch gleichzeitig ein Ethernet-Switch mit integrierter Firewall. Alles andere (einen Rechner als DSL-Server benutzen, Proxy einrichten etc.) ist unkomfortabler und bringt mehr Probleme als Nutzen mit sich.

    Eventuelle Einschränkung dabei: Dein DSL-Modem muß über eine RJ45-Buchse (also über eine Buchse für Twisted Pair-Kabel) verfügen, wenn Du "nur" ein USB-DSL-Modem hast, sieht\'s schlecht aus.

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  4. Ich würde dennoch eher einen Hub/Switch verwenden, vielleicht möchte man später einen dritten Rechner (z.B. Notebook) anschließen.

    Have Fun!
    Wackelpudding
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn Du zwei Rechner zu einem Mininetzwerk zusammenschließen möchtest, hat das ja zunächst mal nichts mit Deinem Internetprovider zu tun.Was Du beachten mußt ist folgendes : Bei einer solchen Konfiguration mußt Du ein sogenanntes Cross-Over-Kabel verwenden.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page