1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AOpen 2440 nicht erkannt / läuft nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mehlboggx, Nov 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mehlboggx

    mehlboggx ROM

    Kürzlich erwarb ich einen CD-RW AOpen 2440. Der Einbau ging problemlos. Angeschlossen hatte ich das Gerät am 2. IDE-Controller (Wo sich auch das TEAK 532 CD-ROM Laufwerk befindet). Das CD-ROM als Master, das CD-RW als Slave. Mal wurde das CD-RW erkannt beim Starten, meisten allerdings nicht. Es kam vor, dass es am Abend funktionierte und beim Start am nächsten morgen nicht mehr ging. Stromversorgung ist da, denn beim Rechnerstart blinkt kurz die Kontrollleuchte.
    Als Brennsoftware ist Nero 5 installiert (nach dem Einbau und ersten Start mit CD-RW).

    Die HDD WD Caviar 10MB ist am 1. IDE-Controller. Alle bisherigen Komponenten laufen seit Anfang 1999 problemlos.

    Dann positionierte ich die Anschlüsse anders:
    IDE 1: HDD (Master), CD-ROM (Slave)
    IDE 2: CD-RW (Master)
    Das Problem bleibt bestehen

    Könnten Sie mir bitte einen hilfreichen Rat erteilen?!

    Systemdaten:
    OS & Version = Win98, Version 4.10.1998
    CPU type = Pentium II 400
    Motherboard = MS-6151 ATX BX9
    BIOS/Firmware = ?
    Memory size = DIMM1: 64MB DIMM2: 64MB
    IDE 1 Channel = Master: HDD, WD Caviar 310100
    IDE 2 Channel = Master: CD-ROM, TEAC CD-532E-B Slave: CD-RW, AOpen 2440
    AGP slot = -
    ISA slot = SL1: Parallel-Karte SL2: Scanner, Microtek Scanmaker E3
     
  2. mehlboggx

    mehlboggx ROM

    Dat war woll nix.
    Problem besteht nach morgendlichem Neustart weiter...
    JUH
     
  3. mehlboggx

    mehlboggx ROM

    Ein Treiber-Update für mein Mainboard brachte die Lösung (Intel Application Accelerator). Kurz bevor ich 90 Mark für ein stärkeres Netzteil ausgegeben hätte, rief ich noch eine Hotline an (29 Mark für 8 Minuten Beratung). Die AOpen-Hotline kannte nur die Lösung mit dem stärkeren Netzteil. Doch nun arbeitet auch der Brenner an einem 200-Watt-Netzteil...
    Danke für die Forum-Tipps!
     
  4. aleister

    aleister Byte

    hi
    viele brenner machen theater, wenn sie als slave laufen(habe ich hier schon öfter gepostet und hat mir der ricoh support bestätigt!)
    also lass die hdd alleine am ide0, dann brenner als master und cd rom als slave an ide1. mit dieser konfig gibts die wenigsten probs. ich weiss, ich weiss "on the fly" ist so nicht mehr möglich, aber wer braucht denn sowas.
    viel erfolg
    aleister
     
  5. A.S.

    A.S. ROM

    Hi !
    Habe das selbe Problem mit meinem Ricoh Brenner.
    Bei mir liegt der Fehler eindeutig am Motherboard, bzw. am zu-
    sammenspiel zwischen Motherboard und Brenner. Besitze leider
    das ECS K7S5A. Der Brenner läuft auf meinen anderen Rechnern
    ohne Probleme und wird immer erkannt. Mein Netzteil hat 450Watt.
    Also bevor ich mir ein neues teures Netzteil kaufen würde, lieber
    den Brenner mal ohen Cd-Rom laufwerk anschließen. Läufts, denn
    gut. Ein Bios-Update täte eh mal gut. Habe mein MS-6119 nach dem Update mit einem 800 Celeron aufgerüstet. Falls eine Lösung
    gefunden wurde, würde es mich sehr int.
    Viel Spaß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page