1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Apache für unterwegs

Discussion in 'Programmieren' started by JojoKoester, Jun 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit einen Apache Server von einer externen Festplatte laufen zu lassen? Es spielt auch keine Rolle ob es ein Apache Server ist, hauptsache ein Server.

    JojoKOester
     
  2. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    ja, du musst nur für die externe platte immer den laufwerksbuchstaben einstellen, der auch in der cfg steht, dann gehts mit apache.
     
  3. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

  4. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    datenträgerverwaltung (systemsteuerung->verwaltung->computerverwaltung)
    rechtsklick auf die platte, laufwerksbuchstaben ändern
     
  5. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    in welchen denn?

    ich habe die externe hdd immer als h:
     
  6. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    \apache\conf\httpd.conf

    da musst du ja eh einiges anpassen....
     
  7. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    ja, also das ist klar.

    da muss eben immer die neue Pfadangabe


    Aber ich hatte nur Bedenken, dass das mit dem Browser auch klappt. Das der eben dann auch weiß, wie das ist wenn ich localhost eingebe
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Willst du den Apache auf einem fremden Rechner laufen lassen oder geht es nur um einen externen Datenträger an immer den gleichen Rechnern - btw. da ist doch noch mehr? Der Apache allein macht ja lokal keinen wirklichen Sinn, wenn man darüber keine Serverscripts u.ä. anstoßen will...
     
  9. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    ich hab sonst immer folgendes Problem:

    Auf meinem Firmenrechner kann bzw. darf ich keine Programme installieren. Deshalb hatte ich mir letztens eine externe Festplatte gekauft, auf der ich meine ganzen Dateien nun habe. Ich habe aber auch ein paar Programme drauf gespielt. Und da ich auch auf dem Laptop ein paar PHP-Skripte schreiben wollte, dachte ich mir versuch ich mal nen Server darauf zu packen.
    Ich habe mich dann für XAMPP entschieden, da ich dann auf jedem Rechner nur noch die Setup Batch Datei ausführen muss und alle Pfadangaben werden aktuallisiert. Und das funktioniert auch! Und jetzt hab ich den Dreamweaver auch noch darauf, sodass ich meine Websiten nun auch auf dem Laptop erstellen kann.


    So einfach ist da *g*

    PS: Gibt es auch ein Chat Programm, was so funktioniert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page