1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

apmiser statt apm

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Apr 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    wie kann ich beim MDK10 ein Dienst rausschmeißen und durch einen anderen ersetzen?

    Es ist so, ich habe ein IBM Thinkpad und dafür gibt es ein besonderes Programm für die Energieverwaltung - apmiser. (Ist sicher auch bei anderen Notebooks verwendbar)

    Nun kann man das apmiser besser konfigurieren als apm selbst, finde ich. Und testweise habe ich das auch schon benutzt, jedoch immer so, dass ich erst den apm-Dienst stoppte und dann apmiser aus der Konsole startete. Ich habe das Gefühl, dass die Standard-Einstellungen von apmiser besser sind, sodass mehr Energie 'gespart' wird und ich länger ohne Netzkabel arbeiten kann.

    Ich will jetzt nicht jedes Mal erst alles manuell machen und würde das gerne automatisch starten lassen, allerdings finde ich, ist die Doku zu den Diensten in der Hinsicht keine Hilfe.

    Lange Rede gar kein Sinn:
    Könnte mir jemand kurz beschreiben, wo ich was ändern muss, damit ich einen Dienst nicht mehr starte und einen anderen Dienst zum Start hinzufüge?

    Ciao it.
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    die verzeichnisse in /etc/rc.d, also rc3.d, rc5.d usw. stehen für die dienste, die im jeweiligen runlevel gestartet/gestoppt werden. Die eigentlichen Scripte zum kontrollieren der Dienste befinden sich in /etc/init.d, wodurch in /etc/rc.d/rcN.d (N steht für eine Nummer) nur Verknüpfungen auf sie erstellt wurden. Diese werden dann von init mit den entsprechenden Parametern "start" oder "stop" beim wechseln des runlevels aufgerufen. Die Nummern im dateinamen (zb S78apm) sind nicht weiter von Bedeutung, sie dürfen nur nicht gleich sein. (zb S68alsa und S68wine)
    Um APM den Laufpass zu geben, musst du im ordner deines bevorzugten runlevels die Verknüpfung löschen. Am besten verschiebst du sie in einen Backup-ordner, damit du das ganze ev später rückgängig machen kannst.
    Das Anlegen von verknüpfungen ist nicht so meine Sache, ich editiere immer die /etc/inittab. In der Datei kannst du apmiser folgendermaßen hinzufügen:

    ai:35:respawn:/path/to/apmiser

    Ai ist ein Beliebiger String zur identifizierung des Prozesses, er darf jedoch maximal 2 Zeichen lang sein. 35 sind die Runlevels, in denen apmiser gestartet wird. Du kannst alle Runlevels außer 0 und 6 anführen.
    Nach dem editieren speicherst du ab, und wechselst zb mit "init 2" in den SingleUser-modus. Wenn du mit "init 3" wieder zurückwechselst, wird apmiser automatisch gestartet.

    MfG, bitumen
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    mit Run-Level wollte ich nie viel zu tun haben, die waren schon da. Ich habe eine Ahnung davon was die machen soll, lasse lieber die Finger davon.

    Aber wie muss ich das machen?
    Da sind ganz viele symbolic links in den Verzeichnissen rc-x-.d

    Kxx-name
    Sxx-name
    ---
    xx steht für eine zweistellige zahl.

    Die K-links und die S-Links stehen nicht immer im selben Verzeichnis. Die Ziffern sind irgendwie immer anders.

    Kann's m,ir bitte einer Schritt-um-Schritt erklären.
    Danke.

    Ciao it.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    wer sagt denn, dass er nicht in runlevel 3 startet? :D

    :P
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wer sagt denn er startet in runlevel 3 :D

    :P
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    nope, du musst einfach aus /etc/rc.d/rc3.d die apm verknüpfung rausschmeißen und eine verknüpfung zu amiser hinzufügen.

    MfG, bitumen
     
  7. Hi IT-Praktikant,

    Ich denke mal die Dienste werden in der Datei /etc/rc.config eingetragen, die automatisch starten sollen.

    Dort mußt du START_APM="yes" entfernen und durch START_APMISER="yes" ersetzen, denk ich.

    Dann kannst du die erweiterten Energiersparoptionen nutzen

    Gruß
    RJ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page