1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arabischen Text in Deutschen umwandeln?

Discussion in 'Office-Programme' started by florianwilkens, Jun 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich stehe vor einem dringenden Problem.
    Ich muss in den nächsten Tagen zusammen mit einem Kommilitonen eine Hausarbeit fürs Studium abgeben.
    Das Problem ist nun, dass mein Kommilitone einige Teile seines Parts in Arabisch geschrieben hat, da er sich nicht besonders mit Office auskennt und seine Tastatur irgendwie auf Arabischer Codierung eingestellt war.

    Ich muss jetzt irgendwie die Arabischen Teile in dem Word-Dokument ins Deutsche umwandeln, habe aber absolut keinen Weg gefunden!

    Über Hilfe wäre ich super dankbar!
    Danke im Voraus.
    [Diese Nachricht wurde von florianwilkens am 30.06.2003 | 11:28 geändert.]
     
  2. Nein, Ihr habt mich nicht verstanden, war wohl auch nicht konkret genug. Also nochmal detaillierter:

    - Es geht nicht um eine Übersetzung

    - Ich studiere BWL, aber mein Kommilitone ist arabischer Abstammung und hat nur wenig Ahnung von PC & Co.

    - Einige Teile in unserer Hausarbeit mussten wir zusammen mit unserem Prof berichtigen. Mein Kommilitone hatte seinen Laptop dabei und entsprechend den Vorschlägen unseres Profs hat mein Kommilitone an seinem Laptop unsere Hausarbeit verbessert.

    - Leider war dabei bei dem Laptop aber - weshalb auch immer - irgendwie eine arabische Tastenbelegung aktiv. Alle Buchstaben, die mein Kommilitone auf seinem Laptop schrieb, wurden Arabisch dargestellt. D.h. die Wörter ergeben im Arabischen keinen Sinn, es ist im Arabischen nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Wenn man die Buchstaben in Deutsche Schriftzeichen umwandeln würde, würden logische deutsche Sätze herauskommen.

    - Ich dachte, es würde sich einfach um ne arabische Schriftart oder so handeln, die wir später in Ruhe wieder ins Deutsche umändern konnten.

    - Daran lags aber nicht. Die Schriftart war Arial, aber die Codierung irgendwie Arabisch.

    - Jetzt haben wir eine Hausarbeit, die zum größten Teil zwar Deutsch ist, wo aber die vor dem Prof verbesserten Abschnitte in arabischer Schrift dargestellt werden.

    --> Das Problem liegt nun darin, diese arabischen Schriftzeichen in Deutsche umzuwandeln!

    Über Hilfe wäre ich echt dankbar!
     
  3. simDos

    simDos Kbyte

    so ganz klar ist mir dein problem nicht:
    - ist der text in ARABISCH (also diesem schriftsystem mit diesen boegen und punkten) und in ARABISCHER SPRACHE geschrieben, oder
    - ist der text in DEUTSCHER SPRACHE mit LATEINISCHEM schriftsystem (also in "unserem abc" ;- ) geschrieben?

    bei ersterem frag ich mich, was du studierst - etwa arabistik? wenn du dann kein arabisch kannst, dann hast du pech gehabt und musst es dir uebersetzen lassen ...

    im zweiten fall reicht es, wenn du den font auf einen normalen, westeuropaeischen umstellst.

    mfg smd
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Naja, sagst halt dem Dozent er möchte bitte mit der Zeit gehen und Arabisch lernen.
    Oder schiebst eine Nachtschicht und tippst alles neu..

    Gruss Wolfgang
     
  5. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Übersetzungen sind mit Word allein nicht zu machen.
    Willst Du nur Zeichen ersetzen, dann geht das mit Edit, Replace.

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page