1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsgruppe und Probleme mit Win XP SP2

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MatthiasH, Dec 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Hallo
    ich habe folgendes Problem.

    Hardware:
    1 Rechner Win XP Pro SP2 --> PC1 (feste IP)
    1 Rechner Win XP Home SP2 --> PC2 (DHCP)
    1 Rechner Win XP Home SP1 --> PC3 (feste IP)

    Wenn nur PC1 und PC2 laufen, kann man über die Netzwerkumgebung nicht auf die Arbeitsgruppe zugreifen.
    Es kommt folgende Fehlermeldung:

    Aber über ein Netzlaufwerk oder über \\IP\Freigabe bzw. \\Rechnername\Freigabe kann man auf die andere Freigabe zugreifen.

    Wenn PC3 läuft, kann man zuerst von PC1 und PC2 nicht auf PC3 in der Arbeitsgruppe zugreifen.
    Greift man aber von PC3 auf die Arbeitsgruppe zu, kann man nun auch von PC1 und PC2 auf die Arbeitsgruppe zugreifen.

    Sobald man PC3 wieder auschaltet, sehen sich PC1 und PC2 im Netz nicht mehr.

    An was kann das liegen?
    Vielen Dank für die Hilfe
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du verwendest offensichtlich einen Router, bei dem Router ist DHCP aktiviert ?. Warum hast du dann bei PC1 und PC3 feste IP-Adressen vergeben. Stelle die einmal auf IP automatisch beziehen.

    Wolfgang77
     
  3. Matmun

    Matmun Kbyte

    Bei den PCs mit den festen IPs sollte der DNS Eintrag auch drin sein!
     
  4. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Die beiden PCs haben fese IPs, weil der Router sowohl mit festen als auch mit dynamischen IP-Adressen arbeiten kann.

    Ein DNS Eintrag ist vorhanden, (IP-Adresse vom Router, wie es in der Anleitung steht)
     
  5. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Ich habe mal nachgeschaut, unter Dienste gibt es den Dienst Computerbrowser.
    Dieser ist bei mir zwar auf Automatisch, aber nicht gestartet. Beim PC3 läuft dieser Dienst.
    Kann es daran liegen? Wenn ja wie kann ich den Dienst dauerhaft bei PC1 starten?

    Edit:

    Ich habe den Dienst Computerbrowser mal gestartet, nach einer gewissen Zeit ist folgende Fehlermeldung in der Ereignisanzeige erschienen und der Dienst war wieder beendet:
     
  6. Matmun

    Matmun Kbyte

    hast du z.B. mit XP-Antispy oder anderen Tools Dienste in Windows deaktiviert?
     
  7. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Ich habe den lustigen Firewall Dienst deaktiviert.
    Momentan läuft der Dienst Computerbrowser. Da momentan auch der 3. Rechner läuft, kann ich es erst morgen Testen ob die Arbeitsgruppe nun wieder angezeigt wird.
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Sowohl als auch...
    Aber nicht gleichzeitig!
    In einem DHCP-Netz sollte man feste IP's tunlichst vermeiden!
    Entweder oder!
    Früher oder später kommt es zu Problemen!

    Ich denke nicht, daß Deine Probleme dadurch verursacht werden, aber dieser Grundsatz sollte doch bedacht werden!
     
  9. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Bei dem Router ist das egal, da er beides gleichzeitig unterstützt. (So oder so ähnlich steht es auch in der Anleitung) Es gibt auch keine Probleme, da er DHZP erst ab .31 oder so macht und wenn ich .2 habe macht dies nix.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Häh?
    Wie meinen?
     
  11. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Ich habe mich bei dem Satz leider komplett vertippt. Ich habe leider auch vergessen die komplette IP Adresse anzugeben. sorry
    Nun mein Satz nochmals verständlich:
    Es gibt auch keine Probleme, da der DHCP Server erst am der 192.168.1.31 IP Adressen vergibt.
    Ich habe aber die IP 192.168.1.2

    Achja:
    Das Problem ist behoben. Ich habe nämlich den Firewall-Dienst deaktivert gehabt. Dadurch gab es Probleme mit dem Computerbrowser. Dieser Dienst wurde dann immer gestoppt.
    Seit dem ich den Firewall-Dienst aktiviert habe, gibt es keine Probleme mit dem Computerbrowser-Dienst und die Arbeitsgruppe wird sofort angezeigt.
     
  12. Matmun

    Matmun Kbyte

    Ja, Ja die kleinen Tools wie Antispy, hatte ich auch mal. Du kannst den Firewall aber per Hand direkt in Windows ausschalten wenn du willst. Das sollte klappen.
     
  13. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    jo, die Firewall habe ich jetzt direkt ausgeschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page