1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher - Ausrüstung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Faladur, Jun 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Faladur

    Faladur Byte

    Ich müsste zu dem schleunigst meinen Arbeitsspeicher von 1 GB auf 2-4 upgraden, könnte mir jemand eine Seite geben, die er mir wirklich dafür empfehlen kann (seriös, leistungsgerecht etc.)

    Zu dem habe ich 2 Fragen:
    - Wieviele AS Chips sind möglich auf einmal zu benutzen? (Motherboard orientiert?

    - Müssten diese Chipsätze aus dem selben Haus kommen (die selben sein?), damit es zu keinen Problemen kommt?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deine Fragen werden alle im jeweiligen Handbuch zum Mainboard beantwortet. Im allgemeinen findet man noch weitere und aktuellere Hinweise auf den Internet-Seiten der jeweiligen Mainboardhersteller.
     
  3. Faladur

    Faladur Byte

    Danke, aber wie sieht es denn hiermit aus?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solange nicht klar ist, was du jetzt für einen Computer mit welcher Ausstattung hast, kann dir niemand irgendwas konkretes sagen.
     
  5. Faladur

    Faladur Byte

    Mainboard: Fujitsu Siemens P5SD1-FM2
    Arbeitsspeicher: 2x512 MB DDR
    Prozessor: Intel Pentium 4 3060 Megaherz
    - Buz Speed: 133,3 mhz
    - Rated FSB: 533,1 mhz
    - Multiplier: x.23.0
    Grafikkarte: GeForce 6200 LE

    Sorry, ich wusste nicht, dass man das derartig genau angeben muss. Danke!

    Ich habe einfach mal alles aufgeschrieben, was eventuell relevant ist!
     
  6. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Es gibt 3 Dinge die du beachten musst:

    1. Natürlich die Anzahl der PINs des RAMs, ist gleichbedeutent (außer bei DDR2/DDR3) mit dem Anzahl der Datenpakete die pro Request versendet werden können. Ich nehme mal stark an dein Board ist ein DDR, aber schaue nicht extra nach weil du das wohl mittels Handbuch selbst rausfinden können wirst.

    2. Der RAM muss in der Kompatiblitätsliste deines Handbuches aufgeführt werden. Ist zwar nicht Pflicht aber es wäre schon von Vorteil.

    3. Der RAM muss mindestens 1 - 1 mit dem BUS deiner CPU rennen. Also kaufe dir auch RAM der auf 133 MHz läuft. Kannst natürlich noch höher gehen, aber von mehr als DDR-266 würdest du dementsprechend nicht profitieren, außer falls du mal aufrüßtest, und dann kommt sowieso DDR2 oder vielleicht sogar schon DDR3 zum Einsatz.

    Außerdem empfielt es sich die selben Module zu verwenden nehmen, vom selben Hersteller sollte Pflicht sein.
    Mainboards ect. reagieren enorm empfindlich auf RAM.

    Und natürlich geht Qualität vor Quantität, d. H. kauf nicht gleich den billigsten Schrott, sonst darfst du dich über "xxx hat ein Problem festgestellt und musste beendet werden" oder "DRIVER_IS_LESS_OR_EQUAL" freuen.

    Eine Seite kann ich dir natürlich auch empfehlen:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr&fsuch=PC266&bpmax=&asuch=&pixonoff=off&sort=p

    Damit dürfte wohl alles gesagt sein.
     
  7. Faladur

    Faladur Byte

    Sorry ich habe aber echt einfach keine Ahnung, was diese ganzen Buzs HUDs eigentlich bedeuten.

    Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch die Mühe machen würdet hier drauf zu gehen und beim oberen Reiter für Handbücher, dies mal eben runterzuladen.

    http://download.fujitsu-siemens.com/quicksearchresult.asp?SearchFor=P5SD1


    Könnt ihr mir damit nun irgendetwas empfehlen?:danke:
     
  8. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Auf die Kompatiblitätsliste scheinens vergessen zu haben.

    Ich würde mir 4 von denen reinhauen:
    http://geizhals.at/a115565.html

    Dann hast du 2 GB die bei der Maschine locker reichen würden. Mein Windows verbraucht nach dem Start exklusive aller von mir gestarteten Dienste und Programme (aber natürlich inklusive Task-Manager) 190 MB. Da würden mir sogar 512 MB reichen. Ich wüsste auch garnicht womit ich sie mir füllen sollte.

    Allerdings ist die empfohlene Konfiguration nur 3 Slots bzw. Asymetrische Kanalbelegung zu verwenden.
     
  9. Faladur

    Faladur Byte

    Wärest du vielleicht so freundlich und könntest mir verraten mit dem Handbuch wieviele Anschlüsse ich für den Arbeitsspecher habe?

    Beziehungsweise worauf ich beim durchforsten achten muss?


    RIESEN Dank schon mal!
     
    Last edited: Jun 9, 2008
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  11. Faladur

    Faladur Byte

    Ach nur zwei Steckplätze gibt es dort? Schade!:(

    Gibt es eigentlich auch einen Chipsatz von 2 GB mitterweile? Auch da wäre ich wieder für Testberichte und Empfehlungen mehr als dankbar;)
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist nun aber wirklich im Handbuch ausführlich beschrieben:
    DDR-RAM mit 184 Pins
    Sinnvoll ist es, den Speicher vom gleichen Hersteller zu wählen, wie der jetzt eingebaute.
     
  13. Faladur

    Faladur Byte

    Was zur Hölle sind Pins, omg!:heul: Habe echt gar keine Ahnung davon wie es aussieht!:(
     
  14. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Uii, sorry, hab mich verlesen.
    Dann halt die da: http://geizhals.at/deutschland/a115567.html
    Einfach zwei von Kingston oder Buffalo, mit denen hatte ich noch nie Kompatiblitätsprobleme.

    Mainboard aufrüßten bringt bei dem rein garnichts, und wie gesagt, ich bezweifel dass du 2 GB jemals komplett belegen kannst. (Wenn du es nicht gerade darauf anlegst.)

    Pins sind die kleinen Kontakte am unteren Teil vom RAM die im Slot stecken.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du dir das Handbuch, was wir uns runterladen sollen, eigentlich selber schon mal angesehen?
     
  16. Faladur

    Faladur Byte

    Ja Kingston und Buffalo waren auch die zwei Firmen, die ich in Erwägung gezogen habe.

    PS: Ja und wie ich es darauf anlege, nennt mich verrückt aber wäre es möglich mit 2 von denen auf 4 GB Ram zu kommen?:D


    http://www.amazon.de/Kingston-2GB-PC667-DDR2-SODIMM/dp/B000JREMTO
     
  17. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Nein, da du anscheinend das Handbuch wirklich nicht gelesen hast, da da ein hübsches Bild von einen DDR drinnen ist und du gesehen/gelesen hättest das der DDR2 nicht passt. Außerdem unterstütz das Board nur 256, 512 und 1024-MB-Module. Steht auch drinnen.
    Außerdem ist es mit 32 Bit bei manchen Board die keine Hardware-Erweiterung haben (Name vergessen. :o) nur 3.5 GB zu addressieren.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein!
    Im Handbuch steht doch ganz klar: max 1GB je Steckplatz.

    Bei deinem Rumgeeier, ohne die Dokumente zu lesen, empfehle ich dir, einen Fachmann aufzusuchen. Möglicherweise benötigst du bereits für das Aufrüsten von Prozessor und RAM ein neues Netzteil.
    Komplett-PCs der Billighersteller, und dazu gehört FSC, sind so konzipiert, dass es für genau für die ausgelieferte Ausstattung reicht.
    Was nutzt es dir übrigens, Prozessor und RAM aufzurüsten, wenn als nächstes die Grafikkarte sich als Bremse herausstellt und die Festplatte zu klein ist. Allerspätestens mit der Grafikkarte ist ein neues Netzteil fällig.
     
  19. Faladur

    Faladur Byte

    Dazu wird es nicht kommen, nur der Arbeitsspeicher und Prozessor sind momentan hier von Bedeutung!


    Lasst mich raten, ich kann wirklich rein gar nichts, dafür verrichten(außer ein Neukauf natürlich), dass ich ein 2 Gigabyte Chip in die jeweiligen Anschlüsse bekomme!
     
    Last edited: Jun 9, 2008
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei der eingebauten Grafikkarte reichen Leistung von Prozessor und RAM-Ausbau aber vollkommen aus. Die eingebaute Grafikkarte ist für einen Bürorechner ausreichend gut, für einen Spielerechner aber vollkommen untauglich.
    Da FSC keine näheren Angaben zur CPU macht, ist u.U. gar kein Einsatz eines Mehrkernprozessors möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page