1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher CL Timings

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by clawwulf, Feb 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clawwulf

    clawwulf Byte

    Moin moin,

    ich hätte mal eine Frage zu den Timings von Arbeitsspeichern. Ich habe da schon viel zu gelesen, aber ich ralle es nicht so. Zur Zeit habe ich einen MDT DDR II 667 MHz mit den Timing CL4 4-4-15. Ich wollte mir da einen zu kaufen.


    Nun frage ich mich, ob es unbedingt der selbe sein muss oder ob es auch einer sein kann mit einen Timing von CL5?

    Könnte mir einer mal die Timings erklären??

    Was für Auswirkungen, hat es auf die Performance?

    Läuft es überhaupt zusammen?
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Idealerweise nimmt man immer zwei baugleiche Module des selben Herstellers, um Kompatibilitätsprobleme von vorn herein auszuschließen.
    Ansonsten gleichen sich schnellere Speicher den langsameren an.
    Speichertimings in Theorie und Praxis

    Amundi
     
  3. clawwulf

    clawwulf Byte

    Danke für deinen Beitrag.

    Ich werde mir dann mal den Link anschauen.

    Das es sich empfiehlt den selben Baustein zunehmen ist mir bekannt, dennoch würde ich gerne einen Cl5 nehmen, da ich einen 667 mhz cl5 für 60 € gesehen habe und der mir sehr günstig erscheint. Meinen mdt hingegen kostet 100 €. Daher wollte ich gerne wissen, ob das ganze System dadurch enorm langsamer wird, wenn ich einen Ram mit einem Timing von CL 5 zu einem Ram mit einem Timing von Cl 4 packe. Oder ob ich doch lieber 40€ mehr investieren sollte.

    Gruß

    Clawwulf
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn Du kein Benchmarkfanatiker bist, wirst Du den Unterschied vermutlich nicht mal merken. Die 40€ würd ich mir sparen, wenn sich die beiden Riegel sonst "vertragen".

    Gruß
    Amundi
     
  5. clawwulf

    clawwulf Byte

    Nein ich bin kein Benchmarkfanatiker. Ich möchte lediglich mal in ruhe ein Game zocken können ohne eine Dia-Show zu sehen. Wenn der langsame Riegel jetzt 1 fps bei Games weniger macht ist es mir egal, sind es jedoch 5 - 10 fps, dann wäre es was anderes.

    ich habe gerade gemerkt, dass mein riegel die ganze zeit auf cl5 lief. ich hatte noch einen gespeicherten benchmark test von 3dmarok 05 auf meinem rechner und habe den, dann mal mit einem frisch gemachten test, mit einem Timing von cl4 verglichen. Der test mit cl4 brachte sagenhafte 25 punkte mehr.

    Ich weiß nicht, ob die Riegel sich vertragen. Zur zeit habe ich einen MDT 667 Mhz 1GB Riegel Cl4 und dazu würde dann ein A-DATA 1 GB DDR2-667 CL5 Riegel kommen.

    Ich möchte nur bei Spielen wie z.B. Gothic 3 oder kommende Spiele eine bessere Spieleperformance bekommen.

    Mein System ist:


    CPU: Intel Pentium D 805 2,66 GHZ auf 3,34 GHZ übertaktet
    Mainboard: Asus P5LD2
    Graka: Ati Radeon X 1600 XT <------ soll irgendwann noch mal ausgetauscht werden
    Festplatte: Sata 160 GB
    Netzteil: 500 oder 550 Watt, habe ich vergessen was genau war ^^
    RAM: 1024 DDR II 667 MhZ

    edit: ich habe jetzt einen Test gefunden, wo allerdings DDR2 800 getestet wurden, aber das macht ja keinen Unterscheid. Bei den Benchmark erzielten die Speicher mit geringerem Timing bessere Punkte, aber bei richtigen Test sah es nicht mehr so aus. Es wurden die Speicher bei Fear getestet und da bekamen die Speicher mit CL4 gegenüber Speicher mit CL5 wenn es hoch kam evtl. 1 fps mehr. ich bezahle aber für 1 fps keine 40 € mehr. Von daher steht meine Entscheidung fest.


    Danke für deine Hilfe @ Neo.com
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ob sich MDT und A-DATA auf einem P5LD2 vertragen kann ich Dir jetzt nicht beantworten.

    25 Punkte fallen bei 3D Mark 05 aber unter Messtoleranz. Da hat der Speicher recht wenig zu beigetragen. Starte den Rechner neu und mach nen Benchmark, warte 10 Minuten und starte einen neuen.. - 25Pkt. sind da nix
    Gezielte CPU- und Speicherbenchmarks (z.B. SuperPi oder Everest) würden es wohl deutlicher zeigen, für Spiele ist der Unterschied aber eher unerheblich, wie Du siehst.

    Bei einer späteren Grafikkartenaufrüstung würde ich aber nochmal genauer nach dem Netzteil schauen. Nicht, dass da nachher ein 550W LC-Power rumwerkelt..

    Amundi
     
  7. clawwulf

    clawwulf Byte

    Ich werde morgen noch mal Test mit dem Speicher auf CL 5 und CL 4 machen, da ich jetzt ins Bett muss, muss morgen wieder arbeiten. Was meinst du mit 550Watt LC Power??

    edit:

    Habe doch noch schnell einen Test mit Everest gemacht.

    CL4

    Lesedurchsatz 4663
    Schreibdurchsatz: 3399
    Kopierdurchsatz: 3290
    Speicherverzögerung: 98,3

    CL5

    Lesedurchsatz: 4558
    Schreibdurchsatz: 3410
    Kopierdurchsatz: 3078
    Speicherverzögerung: 107,6

    Ob die Werte jetzt 40 € werd sind ich weiß ja nicht. Da es bei Spielen wie ich gelesen habe, wenn es hoch kommt 1 fps ist. Eenn ein spiel eh ruckelt, dann ist es egal, ob es mit 9 oder mit 10 fps läuft. So seh ich das.

    edit2: wo kann ich denn Erfahren ob die zusammen laufen? Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es Probleme gibt?
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Richtig, wenn es um Games geht, ist der Vorteil marginal. Wenn es harkt, liegt das Problem mit Sicherheit an anderer Stelle.

    Du kannst..
    - warten, ob sich hier noch jemand meldet, der die Speicherkombi so schon getestet hat.
    - Dich an Asus wenden und fragen. - ..Dir die Mühe aber auch sparen und die E-Mail gleich in den Papierkorb werfen.
    - es hier versuchen.
    - es einfach ausprobieren und ggf. den Riegel wieder umtauschen.

    Bei 550W klingeln immer die Ohren. Wenn es sich um ein Netzteil der Firma LC-Power handeln sollte,.. Meiner Meinung nach, nicht zu empfehlender Billigstschrott.
     
  9. clawwulf

    clawwulf Byte

    Danke für deine bemühungen.

    ich werde später mal schauen, was für ein Netzteil ich besitze.

    Ein paar Fragen habe ich noch.

    DualChannel oder wie sich das noch nennt, ist nur mit 2 baugleichen Modulen möglich, oder?

    Hat man da mit viel mehr Performance?

    Wie stellt man fest, ob der Modus an ist?
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nein, es können ruhig unterschiedliche hersteller sein, das macht nichts, sollten nur gleich groß sein. um kompatibilitätsproblemen aus dem weg zu gehen sollte man aber wie schon gesagt 2x die gleichen nehmen.

    nein, das performance-plus nimmt man garnicht wahr in 99% aller fälle. allein mit benchmarks kann man den unterschied feststellen

    wenn du die riegel richtig in die slots steckts ist es automatisch an. schau dazu ins handbuch. da steht wie du die rams stecken musst.
     
  11. clawwulf

    clawwulf Byte

    @ Poweraderrainer

    danke für deine gute Beantwortung. Also sollte ein Dual Channel mit den beiden Speichern möglich sein, da mein Board den Modus unterstützt.
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Richtig.
    Wenn Du anschließend Everest öffnest, sollte unter Motherboard/Chipsatz, DualChannel (128 Bit) auch als aktiver Modus angezeigt werden.
     
  13. clawwulf

    clawwulf Byte

    Du scheinst mir sehr Nachtaktiv zu sein, wa?^^

    achso. zur zeit wird bei mir 64 Bit angezeigt? ist doch richtig, wegen nur einen speicher, oder?
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Geschöpfe der Nacht,..
    ans Licht gebracht!:D

    64 Bit steht auch dort, wenn die zwei Riegel nicht im DualChannel-Betrieb laufen.
     
  15. clawwulf

    clawwulf Byte

    hehe
    naja ich versuche es jetzt einfach mit den beiden speichern, wenn sie sich nicht vertragen dann wird der "neue" umgetauscht.

    ich werde hier dann meine Erfahrungen posten...
     
  16. clawwulf

    clawwulf Byte

    So speicher ist drin. Bisher habe ich noch keinen Systemabsturz erleiden müssen, aber meine Speicher laufen komischerweise noch im single mode. wie heißen die programme noch, womit ich meinen pc einen dauer test und den speicher einen test unterziehen lassen kann??

    edit: Jetzt laufen sie auf Dualchannel. Hatte die beiden Speicher vorher in A1 und A2 gesteckt, aber da so ist kein dual möglich, geht nur wenn man A 1 und B1 oder A 2 und B 2 verwendet. ^^
    achja von außen sehen die beiden Speicher total identisch aus, haben beide die kleinen speicher auf der selben höhe und die selbe anzahl, nur der neue ist ein ganz bisschen höher. Der Speicher von A-Data wurde sofort erkannt und läuft bisher super mit meinem MDT zusammen. mal abwarten...
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du suchst memtest86+ (möglichst von CD oder Diskette starten und nicht unter Windows laufen lassen) und Prime95.

    Amundi
     
  18. clawwulf

    clawwulf Byte

    alles klar. habe memtest86+ 45 min laufen lassen, hatte kein bock mehr ^^ hatte keine fehler. ich lasse es die tage mal länger durchlaufen.
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Mir würden 45 Minuten erstmal reichen. Erst wenn es zu BlueScreens oder Abstürzen in Spielen o.ä. kommt, wäre ein 6-12 Stunden Test (über Nacht) angebracht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page