1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher DDR3-1333Mhz nur mit 1066Mhz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Snaekbaer, May 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snaekbaer

    Snaekbaer Byte

    Hab mir einen neuen echner zusammengebaut ^^

    Motherboard: ASUS M4A89GTD PRO/USB3
    CPU: Phenom II X4 955 Stepping 3
    Arbeitsspeicher: OCZ OCZ3P1333LV6GK CL7-7-7-20 1,65 Volt
    u.s.w ^^

    Der Arbeitsspeicher wird nur als 1066Mhz (1,50 Volt) vom Rechner betrieben Mauelle Einstellung auf die Arbeitsspeicherwerte startet das Betreibsystem nicht mehr (Windows 7 Ultimate 64-bit).Ich weiß das man Normalerweiße bei den AMD`s immer nur zwei Bänke oder alle 4 bestücken soll hab den Arbeitsspeicher aber genommen weil er gerade Günstig war (175€)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mal die Latenzen entschärft?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die RAM werden nicht automatisch im Bios erkannt, daher im Bios
    die DDR3-1333 anwählen.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hat der TO doch versucht :)
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Bedeutet das im Bios eingestellt und Aenderung abgespeichtert?
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Frage: Ist der Speicher für das Mainboard freigegeben ?
     
  7. Snaekbaer

    Snaekbaer Byte

    :rolleyes:Also Laut ASUS in der QVC Liste ist er kompatibel ausserdem hat mein Mainboard (M4A89GTD PRO/USB3) einen MemOK! Taste der die kompatibilität.Wie gesagt habe 6GB drin also 3 Bänke sind besetzt vermutlich könnte es auch so sein das er bei 2 Bänken auf 1333MHZ geht .Hat jemand noch ne Idea
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ja, meine Frage beantworten. #3 / 5
     
  9. Snaekbaer

    Snaekbaer Byte

    :cool:So mal alles durchgetestet ..also selbst bei einer DIMM Belegung zeigt er mir nur 1066 Mhz an, bei zwei Dimm (Dual-Channel) das selbe.Ich würde sagen das das<Mainboard (ASUS M4A89GTDPRO/USB3) hier noch Probleme mit dem Riegel hat OBWOHL er in der QVL Liste drin steht . Hat jemand noch einen Vorschlag was man noch machen kann ???? ALSO STABIL LÄUFT ER NUR ZUR INFO
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Latenzen entsch&#228;rfen und fragen von rotmilan beantworten.
     
  11. Snaekbaer

    Snaekbaer Byte

  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn die Module auf der QVL stehen ist das schon sehr gut, doch das heisst nicht, dass man die RAM Takt nicht im Bios manuell einstellen muss. Also, schaue im Bios nach, und stelle den RAM Takt auf
    DDR3-1333, vllt muss Du es mit dem RAM Teiler erledigen, wenn man die DDR3-1333 nicht anwählen kann. Die Bios Aenderung abspeichern.
     
  13. Snaekbaer

    Snaekbaer Byte

    So nach einem Bios Update auf die Version 1456 Friert der Rechner zumindest nicht ein und Läd Windows mit DIESER Einstellung:

    Mainboard: ASUS M4A89GTD PRO/USB3
    Ai Overclock Tuner: Manuel
    DRAM Frequency: 1333Mhz
    DRAM Timer Configuration: 7-7-7-20-33-2
    DRAM Voltage: 1.65
    CPU Spread Spectrum: Disabled
    PCIE Spread Spectrum

    ABER nach etwa einer Stunde FRIERT er doch ein ..hat jemand noch einen vorschlag wegen Einstellung im BIOS CPU/NB Voltage hab ich gelassen auf AUTO
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Deine gepostete Werte werden also vom Bios so erkannt.

    So stelle die 3 ersten Timings von 7 auf 9, die anderen so belassen.

    Nun lade Memtest86+ (kostenlos) , http://www.computerbase.de/downloads/system/memtest86/ , runter und lass mind. 5-6 Durchläufe laufen. Sollten keine Fehler kommen, dann stelle die Timings wieder schärfer von 9 auf 7, doch nun lässt Du den Memtest86+ die ganze Nacht laufen.
     
  15. Snaekbaer

    Snaekbaer Byte

    :cool:So hab nun einen anderen Weg eingeschlagen und bin fast am Ziel bis jetzt läuft alles . Folgende Einstellung genommen:

    Ai Overclock Tuner: Manual
    CPU Ratio: 14.0
    CPU Bus Frequency: 229
    PCIE: 100
    Timing 8-8-8-19-31-2
    DRAM Voltage: 1.55
    CPU + PCIE Spread Spectrum auf Disabled

    Nochmal zur info hab einen Phenom II X4 955 BE
    Ein ASUS M4A89GTD PRO/USB3 (Bios Version 1456)
    Arbeitsspeicher OCZ DDR3 Platinum 1333Mhz Low Voltage 6GB(OZZ3P133LV6GK).

    Eigendlich hab ich schon immer von Kingston den Arbeitsspeicher gekauft war mir aber zur dieser zeit zu teuer.Ich weiß nicht wie ihr Erfahrungen habt mit OCZ Speicherriegel aber im Forum von OCZ gibt es einige Leute die Probleme haben damit.

    Nun CPU läuft jetzt mit 3206 MHz (6Mhz mehr :-) )
    Arbeitsspeicher steht jetzt auf 1221 MHz also nicht ganz auf 1333 bis jetzt kann ich damit leben :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page