1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lotz, Feb 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lotz

    Lotz Byte

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir vorgenommen, meinen Arbeitsspeicher zu verdoppeln (von 1GB auf 2GB). Mein Motherboard ist das Gigabyte EG41MF-US2H (nich so teuer!!!)
    Da dieses Motherboard 4Steckplätze für den Arbeitsspeicher hat, hab ich mir gedacht, dass ich einfach einen wieteren dazustecke.
    Leider funktionieren beide einzeln, aber zusammen nicht.
    daher meine fragen:
    - kann ich meinen Arbeitsspeicher überhaupt so vergrößern?
    - wenn ja, warum funktioniert das dann nicht? (habe zwei verschiedene arbeitsspeicherchips)

    Achso, vllt sollte ich noch die Daten der beiden Arbeitsspeicher angeben:
    Kingston KVR800D2N6/1GB (der originale)
    beim anderen (der ist gerade drin) steht irgendwas mit 6400u dran
    Wie man vllt merkt, bin ich auf dem Gebiet noch nicht so schlau, aber ich hoffe, mir kann jemand so schnell wie möglich helfen.

    Gruß der Lotz
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    im Gigabyte-Handbuch steht drin, welchen RAM du benutzen kannst zum aufrüsten.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du einen Link zu 'nem Handbuch, das eine QVL enthält? :rolleyes:

    und wenn beide Module einzeln laufen, sollten sie es dank "Intel® Flex Memory Technology" auch irgendiwie gemeinsam schaffen!

    @Lotz: hast Du die Module in gleichfarbige Slots gesteckt und sie laufen nicht zusammen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann bringe das "irgendwas" mal näher in Erfahrung.
    Entweder durch Ausbau oder durch Auslesen des sog. SPD - das geht z.B. mit CPU-Z oder Everest ultimate.
     
  5. Lotz

    Lotz Byte

    Also ich habe ja wie gesagt 4 Slots (2 gelbe und 2 rote). ich hab in die roten gesteckt. (laut Handbuch DDR_ 1 und DDR_3). Was meinst du mit dem QVL???
    meinst du da sowas?
    http://www.gigabyte.com.tw/FileList/MemorySupport/mb_memory_ga-eg41mf-us2h.pdf
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    würdest Du mir noch die Seite mit der QVL nennen - ich bin blind, kann sie nicht finden? :cool:

    @Lotz: findest Du denn das 2. Modul auch in der QVL oder kannst Du mal die genauen Daten vom Aufkleber dieses Moduls posten?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um die Verbraucher nicht mit kryptischen Abkürzungen zu verwirren, heißt die bei Gigabyte schlicht und einfach "Liste unterstützter Speichermodule" :D
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... heißt die bei Gigabyte schlicht und einfach "Liste unterstützter Speichermodule"

    darum geht es mir doch gar nicht, sie steht halt nicht im Handbuch selbst - aber egal ... :rolleyes:
     
  11. Lotz

    Lotz Byte

    OKay okay. Also, da steht drauf:
    AE 1GB 2Rx8 PC2-6400U-555-12

    Da versteh ich echt nur Bahnhof
     
  12. Lotz

    Lotz Byte

    Also ich hab jetzt dieses QVL mal durchgeschaut und das Kingston Modul gefunden... nur das andere nicht.
    Aber beide funktionieren ja einzeln... nur zusammen nicht
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Scasi
    ist das so schlimm?
    jedoch steht da:
    darum gehts doch nur.
    Würde der TO im Handbuch bloß mal nachschauen, wäre er auf dem Weg zum Ziel.
    Aber Handbücher sind heutzutage eh für die Katz. :rolleyes:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Kingston scheint 8 Chips a 128MB zu haben
    Der andere hat womöglich 16 Chips, die anders zusammengeschalten sind (2Rx8).

    Daher kann es sein, daß das Mainboard die beiden Module nicht zusammen betreiben kann. Vielleicht auch nur nicht im DualChannel Mode.

    Wenn die in gleichfarbigen Slots nicht wollen, probier mal unterschiedlich farbige Slots.
    Ansonsten bleibt nur, einen davon zu ersetzen durch ein Modell, was mit dem anderen kompatibel ist.

    PS: Über Speichermodule habe ich bisher in Mainboard-Handbüchern nie hilfreiche Infos gefunden. Nur allgemeine Hinweise.
    Darum gibts ja die QLV-Listen, die nach und nach erweitert werden - weswegen sie auch selten in einem Handbuch auftauchen.
     
  15. Lotz

    Lotz Byte

    In dem Handbuch steht drin, dass ich ,wie schon über mir berichtet, auf die Homepage gehen soll. Und außerdem steht noch dran:
    Support for DDR2 800/667 MHz memory modules
     
  16. Lotz

    Lotz Byte

    @magiceye04

    Das ganze stimmt und macht sinn.
    Ich probier einfach nochmal rum... aber danke trotzdem
     
  17. Lotz

    Lotz Byte

    Also alle zusammen... ich hab jetzt gefühlte 100mal die module in verschiedenen varianten in die slots gesteckt....
    Auf einmal funktioniert das ganze.
    Danke nochmal für eure Kommentare, jetzt weiß ich schon ein bisschen mehr über die kiste da in meinem Zimmer^^

    Noch nen schönen Abend zusammen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page