1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher Mhz?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Thomas Heß, Nov 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas Heß

    Thomas Heß Kbyte

    Hallo,
    ich habe in meinem jetzzigen Rechner einen Arbeitsspeicher von
    Infineon 256 MB DDR RAM 133 Mhz getaktet.
    Klar ist mir, dass ich nicht zwei verschiedene RAM Module mit unterschiedlich getakteten MHZ reinsetzen kann. Stimmt doch oder?
    2.) Mein Gedanke war den jetztigen Arbeitsspeicher auszutauschen gegen 512 DDR RAM mit 333MHZ. Wie groß ist denn nun der Unterschied zwischen einem 512 DDR RAM 333 MHZ und einem 133MHZ Modul der selben MB Größe?

    Gruß Thomas
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die geschwindigkeit richtet sich nach dem FSB...wenn der nur 133MHz ist, wird dein ramtakt auch nur 133MHz sein...da ist es unsinn deswegen auf ein 166MHz-modul (DDR333) aufzurüsten.
     
  3. Thomas Heß

    Thomas Heß Kbyte

    Wer oder Was ist ein FSB und wo finde ich ihn?
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    FrontSideBus heißt das ausgeschrieben...vom FSB sind CPU und speichertakt unter anderen anhängig...was hast du für eine CPU und was für ein mainboard?
     
  5. JogyB

    JogyB Kbyte

    Bitte?

    Der Speichertakt kann bei fast allen Boards unabhängig vom FSB geregelt werden. Ob es Sinn macht Speicher und FSB asynchron zu takten ist wieder eine andere Sache, das hängt vom verwendeten Chipsatz ab.

    Gruß, Jogy
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ^^ als ob ich das nicht wüsste..in der regl macht man das aber nicht..und jedem bios ist es bei default auf 1:1 gestellt :rolleyes:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, stimmt nicht. Du kannst auch verschiedene Module zusammen betreiben. Dann wird allerdings der Takt des langsamen Moduls auch für das Schnellere verwendet.
    Du könntest also ein 166MHz zu Deinem 133er setzen und dann laufen beide mit 133MHz. Machte aber nur Sinn, wenn z.B. 166er billiger als 133 ist und das Board damit klarkommt.

    Was den Geschwindigkeitsunterschied angeht: Außer in irgendwelchen Benchmarks ein paar % merkt man eigentlich nix.

    Gruß, Magiceye
     
  8. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    also von 256 mb auf 512 mb aufzurüsten halte ich für sinnvoll!
    noch ne kleine info zum fsb

    der ECHTE takt ist immer die hälfte. weil der DDR RAM aber im gegensatz zum vorherigen RAM mit der steigen UND FALLENDEN taktflanke ein signal übertragen kann, schaft er pro takt 2 signale anstatt nur 1. daher wird aus 133 266 und aus 166 333 und aus 200 400 MHz.
    wenn dein board den speicher unterstützt und der speicher auch mit nur "266" Mhz laufen kann, ist es sinnvoll, besonders wenn du das board und den cpu später mal aufrüsten willst.
    der fsb ist abhängig vom CPU, chipsatz und vom speicher
     
  9. JogyB

    JogyB Kbyte

    @Poweraderrainer: Und warum sollte man das nicht machen? Es gibt nicht nur die nforce2-Chipsätze bei denen die synchrone Einstellung die schnellste ist. Bei einem VIA Chipsatz würde ich es mal ausprobieren. Und bei P4 Boards ohne Dual Channel ist es erst recht sinnvoll, den RAM-Takt höher als den FSB-Takt zu wählen.

    Mal abgesehen davon weißt Du nicht mal welche CPU er drin hat. Vielleicht hat er ja eine AMD CPU mit FSB333 und nur seine alten RAMs bislang weiterverwendet. Habe ich schon oft genug gesehen.

    Aber vor allem: Du hast es so geschrieben als ob es nicht geht und das ist definitiv nicht richtig. Hier fragt jemand, der sich damit nicht auskennt und deswegen einen falschen Eindruck bekommt. Das BIOS ist ja nicht unveränderlich und Default-Werte können geändert werden, wenn das sinnvoll ist.

    Gruß, Jogy
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    alles was ich gesagt habe war zu 100% korrekt

    denn wenn er ram hätte, der zu "klein
    " ist für die CPU, dann hätte er hier schon längst gefragt warum die CPU nicht mit dem korrekten takt arbeitet - denn das fällt wohl sehr schnell auf ;)
    --------------------------------------------

    "vom FSB sind CPU und speichertakt unter anderen anhängig"

    die aussage ist sehr wohl korrekt...deine aussage ist falsch - natürlich sind CPU-takt, ramtakt und auch AGP- und PCI-takt (außer bei chipsätzen wo diese gefixt sind) vom FSB abhängig...man kann diese nur durch teiler verändern wenn die option im BIOS vorhanden ist....und du sagst sogar selber, dass es "nomal" ist 1:1 laufen zu lassen - jedoch ist/sind diese taktraten DIREKT von FSB abhängig.

    du musst mir nicht sagen, dass es auch andere chipsätze gibt als den nforce2^^ - ich hatte selber schon verschiedene VIA-boards wo ich CPU-FSB und ramtakt asynchron laufen hatte


    und was soll ich so beschrieben habe dass irgwendwas nicht gehen soll? nur weil du die sache falsch interpretierst, heißt das nicht, dass andere es auch tun :aua:

    und bei einer CPU mit FSB133 macht es keinen sinn auf DDR333 umzusteigen, wenn man schon DDR266 ram hat..vollkommen egal welcher chipsatz. denn den unterschied in der ramgschwindigkeit wirst du als user in der praxis nicht merken..und dafür dann geld auszugeben halt ich dann fü sinnfrei...
     
    Michael_x likes this.
  11. JogyB

    JogyB Kbyte

    Natürlich läuft das über Teiler, änder von mir aus meine Aussage in "weitgehend unabhängig" ab. Aber das ändert nichts daran daß der RAM Takt nicht gleich dem FSB-Takt sein muß. Und nein, das ist keine direkte Abhängigkeit, das wäre es nur wenn der Teiler nicht verändert werden könnte. Aber egal, das geht jetzt zu sehr ins Detail... lies doch bitte mal Deine Aussage nochmal durch:

    Und jetzt erzähl mir mal wie man das so interpretieren soll, daß da "In den Default Einstellungen würde das dann auf 133MHz laufen, aber man kann das im BIOS über Teiler auch anders einstellen. Jedoch würde das bei einer CPU mit FSB266 keinen Sinn machen" rauskommt. So wie die Aussage oben steht ist sie milde gesagt unvollständig. Daß Du weißt wie es richtig ist glaube ich Dir, nur schreib das auch so. Für einen Laien ist der obige Satz nicht korrekt zu interpretieren.

    Ist es wirklich so schwer zuzugeben, daß man sich mißverständlich ausgedrückt hat?

    Und um noch zum Thema CPU zu kommen: Warum sollte die CPU dann langsamer takten? Im BIOS legst Du den FSB fest und der RAM steht in der Default-Einstellung auf "Auto" oder "by SPD". Verkraftet nun ein Speicher den FSB Takt nicht, dann wird eben der maximale Takt im SPD eingestellt. Welchen Sinn sollte es machen wenn das BIOS den FSB runtersetzt? Und selbst wenn es so wäre kann es immer noch sein, daß ein Händler oder Bekannter die CPU eingebaut und auch die BIOS-Einstellungen angepaßt hat.

    Womit wir wieder beim Punkt sind, daß wir beide nicht wissen, welche CPU er hat. Und damit kann man das nicht entscheiden. Natürlcih bringt es bei einer FSB266 CPU so gut wie nichts, allerdings würde ich trotzdem nie mit DDR266 aufrüsten. Lieber gleich DDR400 nehmen, der ist nur unwesentlich teurer und man kann den evtl. im nächsten Rechner nochmal nehmen. Wenn die nächste geplante CPU/Board-Aufrüstung nicht zu weit in der Zukunft liegt, dann würde ich sowieso gleich den 256MB DDR266 Riegel rauswerfen und mir einen 512MB DDR400 von MDT holen.

    Gruß, Jogy
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Daß Du weißt wie es richtig ist glaube ich Dir, nur schreib das auch so. Für einen Laien ist der obige Satz nicht korrekt zu interpretieren.

    Sry, aber ich weiß immer noch nicht was daran nicht zu verstehen sein soll...

    Ist es wirklich so schwer zuzugeben, daß man sich mißverständlich ausgedrückt hat?

    hab ich nicht...was soll ich da also zugeben? außerdem: bin ich hier irgendeinem rechenschaft schuldig? :bse:

    Und um noch zum Thema CPU zu kommen: Warum sollte die CPU dann langsamer takten?

    weil ja beim starten des boards für gewöhnlich das board auf FSB 100MHz eingestellt ist...und man muss ja erstmal den FSB einstellen (außer man kanns per jumper machen)...da merkt man dann ja schon, weil mans ja selber einstellen muss...und wenn der ramtakt per dealt auf 1:1 steht, dann ist er gleich den FSB und nicht schneller normalerweise.

    Welchen Sinn sollte es machen wenn das BIOS den FSB runtersetzt?

    tut es ja nicht...du hattest mich nicht verstanden
     
  13. JogyB

    JogyB Kbyte

    Es ist also so, daß der RAM Takt zwangsläufig dem FSB-Takt entspricht? Nichts anderes sagt Dein erstes Posting aus: die geschwindigkeit richtet sich nach dem FSB...wenn der nur 133MHz ist, wird dein ramtakt auch nur 133MHz sein... . Das ist daran falsch zu verstehen. Erklär mir mal wie man den Satz anders verstehen soll... aber Du bist mir ja keine Rechenschaft schuldig... nur nehme ich mir weiterhin das Recht heraus Dich zu korrigieren wenn Du mißverständliche Dinge schreibst.

    Der RAM-Takt steht aber per Default nicht auf 1:1 sondern auf "Auto" oder "by SPD" - und in beiden Fällen werden die RAM-Timings aus dem SPD gelesen. Und deswegen muß man auch wenn die RAMs langsamer sind außer dem FSB nichts einstellen. Das hatte ich eigentlich in meinem letzten Posting schon geschrieben, nur scheint Du Dir nicht die Mühe zu machen das auch mal zu lesen.

    Aber ich geb's jetzt auf, wenn ich mit jemandem diskutieren will der immer Recht hat, dann mach ich das mit einem Bekannten bei einem gemütlichen Bier.

    Gruß, Jogy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page