1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher mit CPU kompatibel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaChris2, Nov 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Hallo,
    ich möchte mir Anfang nächsten Jahres einen neuen PC zusammenbauen. Dazu hab ich mir bei Alternate ein paar Komponenten zusammengesucht, die meiner Vorstellung entsprechen, es sollte aber nur zur Preiskalkulierung dienen.
    Ich möchte gleich DDR3-RAM einbauen, auch wenn der noch ziemlich teuer ist, denn der PC sollte wieder 4-5 Jahre halten und nicht nach 2 Jahren schon wieder veraltert sein.

    RAM: G.Skill 4GB Kit DDR3-1600
    CPU: Intel Core 2 Duo E8500
    Mainboard: Asus P5E3 PRO

    Muss der Arbeitsspeicher mit der CPU kompatibel sein? Wenn ja, ist er es?


    Danke für Eure Antworten
    Chris
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    RAM muß mit Board kompatibel sein.

    Auf 775+DDR3 würde ich nichtmehr setzen. Und dazu noch der teure E8500.
    Wenn dann gleich i5.

    Isser aber. Egal was Du jetzt kaufst.
     
  3. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Wegen dem Prozessor schau ich noch mal.
    Aber dann ist die Frage jetzt geklärt. Danke!
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die DDR3-1066 und DDR1333 sind nicht teuer im Vergleich mit DDR2
    Die RAM Module müssen kompatibel sein mit dem Board, die CPU weiss damit schon umzugehen, natürlich gibt es bei FSB CPU einen Flaschenhals. Deine auserwählten DDR3-1600 Speicher sind nur für extrem Uebertakter geeignet, die DDR3-1333 reichen vollkommen aus, auch für starkes Uebertakten mit Deinem Duo CPU. Welche Module mit welchen Typ und Takt wird in der QVL des Mainboard Herstellers auf der HP gestellt. Klar, dass die QVL (KompatibilitätsListe der Module) sind veraltet, man muss den DDR Typ und Takt befolgen.
     
  5. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Der 1600er RAM ist aber irgendwie billiger als der 1066er und der 1333er. Das Mainboard wäre auch mit 1600 MHz kompatibel.
    Mal schauen was ich kaufen werde.. es ist ja noch ein bisschen Zeit.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich weiss nicht, wie DU das meist, dass die DDR3-1600 "irgendwie" billiger sind als z.B. DDR3-1333
    Ein Beispiel
    DDR3-1333 , http://geizhals.at/deutschland/a449594.html , ~ 19€
    DDR3-1600 , http://geizhals.at/deutschland/a449561.html , ~ 29€

    Ja, warte ab, es kommen sowieso andere CPU's und die Boards werden günstiger, ausser die Speicher könnten bleiben od teurer werden.
     
  7. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Ich habe bei Alternate geschaut. Da ist es so.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dann meide Alternate
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page