1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsspeicher: Wieviel, wieviel pro Riegel und was ist (bei meinem System) sinnvoll

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nichtwissender, Jun 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein System: siehe Signatur

    Nun habe ich bei Ebay einen Anbieter gefunden, der Arbeitsspeicher anbietet, der mit meinem Chipsatz schon erfolgreich getestet wurde (VIA K8T800).

    Bis jetzt sind zwei Speicherbänke (von vier) mit jeweils 512 MB voll.

    Soll ich nun nch 2 mal 512 kaufen, dann wäre ich allerdings auf Lebzeit auf 2Gb begrenzt, oder einen 1 GB Riegel, oder 2 x 1 GB?


    Hat jemand Erfahrungen, was in meinem Fall das Beste wäre (vielleicht gleiche, oder ähnliche Konfiguration?).

    Zum Einsatzbereich:

    Ich möchte damit zum Einen ganz normal im Internet surfen können.
    Es ist jetzt oft noch so, dass er ziemlich lange braucht, wenn ich kurz weg war vom PC und dann wieder ran gehe und es sind in Firefox 10 Tabs offen...

    Laut Task-Manager sind bei mir gerade ca. 800 MB zugesichert.
    Da ich nur 1 GB habe und auch mal am PC zocken möchte, bleibt da nicht mehr viel für das PC-Spiel übrig...


    Ich bin für jeden Tip und Hilfe dankbar!

    Edit: Die Sig ist nicht mehr ganz aktuell: Der Prozessor ist zwar der Gleiche, aber er ist übertaktet von 1,8 auf 2,2 Ghz (läuft stabil und das auch schon ewig, laut Everest Home als AMD Athlon 64 3500+)
    Außerdem nutze ich mitlerweile den SP 3

    Kann mir denn niemand weiterhelfen? <- Spam! - P.A.C.O.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deinem System sollten 2GB vollkommen genügen. Ich würde noch 2x512MB des Herstellers, der bereits verbaut ist kaufen. DDR400er-Taktung :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Typ und von welchem Hersteller ist der vorhandene RAM denn genau?
    Du kannst dazu cpu-z benutzen.
    http://www.cpu-z.de/
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das der Speicher mit deinem Chipsatz "erfolgreich" getestet wurde, bedeutet noch lange nicht, dass der auch auf deinem Board funktioniert.
     
  5. Ich habe mir vorhin bei Ebay noch 2 GB (DDR-400) bestellt.

    Es ist ein Kingston Speicher und ein No-Name Speicher drin.

    Leider ist es ja so, dass man eigentlich nie sagen kann, ob es funktioniert oder nicht. Zwischen den verschiedenen Herstellern kann es ja auch Probleme geben (inkompatibel).

    Was meinst du genau mit Typ?

    DDR-400 (PC 3200) Latenz: CL 2.5


    Nun habe ich aber etwas übersehen. Das ist mir natürlich erst nach dem Kauf aufgefallen (war ja klar...).
    Und zwar steht bei dem Arbeitsspeicher den ich gekauft habe unbuffered dabei.
    Wie kann ich rausfinden, ob ich bis jetzt buddered oder unbuffered-Speicher habe?
    Hab schon bei google die Nummer des Kongston-Riegels eingegeben, aber nichts gefunden.

    Das könnte zu einem Problem werden!??

    In der Bedienungsanleitung von meinem Motherboard stehen links in einer Tabelle alle buffered-Arbeitsspeicher, die getestet wurden und daneben ist eine andere (sehr unübersichtliche und irreführende) Tabelle, in der steht, mit was für unbuffered-Arbeitsspeichern sie schon getestet haben mit welchen Timings, mit 1T oder 2T und bei Welchem Teiler. (daraus kann man nicht wirklich schließen, was man nun einbauen kann oder nicht.

    Ich werde wohl oder übel einfach den Arbeitsspeicher einbauen, wenn er da ist und dann hoffen, dass es funktioniert.
    Kann man buffered und unbuffered gleichzeitig betreiben?

    Kann ich zur Not auch nur die beiden neuen Arbeitsspeicher einbauen, also kann man sagen, dass das auf jeden Fall funktioniert (gleicher Hersteller, identische Riegel)?

    Wie mich das jetzt aufregt...
    Normalerweise schaue ich ewig, ob das auch alles passt, bevor ich mir etwas kaufe usw. Aber vorhin hat mich der sch... PC so aufgeregt mit seinem Schneckentempo...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was meint denn der Hersteller deines Mainboards zu deiner Frage?
     
  7. Zu welcher der vielen...? :D

    Also in der Bedienungsanleitung steht nichts dazu drin.
    Werde aber morgen nochmal genauer schauen.
     
  8. So, ich habe gerade eine Email an den Suppoert meines Motherboards geschrieben.

    Vorherin habe ich mal den Arbeitsspeicher ausgebaut und mir den mal genauer angeschaut.

    Es sind bei beiden Riegeln jeweils 18 große Chips, das bedeutet, sie können kein Parity und kein EEC haben (da nicht durch 3 und auch nicht durch 5 teilabar ohne Rest).

    Der einzigste Unterschied, der mir aufgefallen ist:

    Bei meinem Arbeitsspeicher gehen die Kontakte nicht ganz bis zur ersten Kerbe.
    Auf dem Bild des Arbeitsspeichers bei Ebay gehen die Kontakte jedoch ganz durch bis zur Kerbe.

    Der Verkäufer verkauft noch einen anderen Kit 60 Cent teurer, da steht dann ganz oben noch Samsung dabei und es ist so ein Kühlkörper für den Arbeitsspeicher dabei.
    Auf dem Bild dann sieht der Arbeitsspeicher (inkl. Aufkleber) identisch aus wie der andere, den er anbietet, nur eben dass die Kontakte, wie bei meinem verbauten Arbeitsspeicher, nicht ganz bis zur Kerbe gehen.
    Die restliche Beschreibung ist aber identisch.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast doch schon gekauft. Probier den Speicher aus und wenn etwas nicht läuft, dann kannst du dich wieder an uns wenden. Momentan macht es wenig Sinn etwas zu deinen Posts zu schreiben.
     
  10. Gut, werde mich dann mal wieder melden, wenn der Arbeitsspeicher da ist...
     
  11. Jetzt habe ich doch noch was gefunden, das man klären sollte bevor ich den Arbeitsspeicher einbaue.

    Im Bios kann ich die Spannung für den Arbeitsspeicher auf minimal 2,55V runterregeln.
    Der jetzige der drin ist hat die Aufschrift 2,6V und der, den ich mir dazugekauft habe, ist mit 2,5 V angegeben.

    Was soll ich da dann im BIOS einstellen?
     
  12. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Teste den alten Speicher mit 2,55V.
    Der neue wird das wohl auch verkraften.
     
  13. Also der alte läuft mit 2,55 V bis jetzt stabil, dann werde ich das auch mit dem neuen Arbeitsspeicher ausprobieren...
     
  14. So, der Arbeitsspeicher ist jetzt gekommen.

    Sobald ich ihn in die Speicherbank stecke und dann versuche den PC hoch zu fahren, fängt das MB um ca. 2sek Abstand an zu piepsen und er fährt nicht hoch.

    Egal ob ich nun nur einen Neuen, beide, beide mit einem Alten, einen Alten mit jeweils einem Neuen einstecke, sobald einer der Neuen dabei ist, piepst es.

    Woran kann das liegen?
    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig kaputt sind.
    Die Steckplätze sind auch in Ordnung und der Arbeitsspeicher kam sehr gut verpackt bei mir an.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :nixwissen Du hast billiges Gerümpel gekauft und die Angaben des Anbieters "Known to work with: ..." sind schlichtweg gelogen! :rolleyes:

    btw: > Es sind bei beiden Riegeln jeweils 18 große Chips, das bedeutet, sie können kein Parity und kein EEC haben (da nicht durch 3 und auch nicht durch 5 teilabar ohne Rest).

    18 ist nicht durch 3 teilbar? :totlach:
     
    Last edited: Jun 27, 2008
  16. Da hatte ich mich verschrieben, es sind 16 Stück jeweils 2x4 auf jeder Seite.
    Und 16 ist nicht durch 3 oder 5 teilbar => kein Parity, kein EEC

    Du meinst also, dass es einfach daran liegt, dass die Speicherriegel nicht kompatibel sind zum MB?
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, meine ich - und egal welches MoBo/welcher Chipsatz, von 184pin "High Density"-Modulen sollte man grundsätzlich die Finger lassen!
     
  18. So, nun verstehe ich gar nichts mehr...

    Der PC läuft gerade mit einem der neuen 1GB DDR3200 Module.
    Mit dem Anderen kommt beim Windows XP Bildschirm (blauer Balken) ein Bluescreen.
    Hinzu kommt, dass der Arbeitsspeicher nur in der ersten, nicht in der zweiten Speicherbank funktioniert.
    Wenn ich den einen, der jetzt funktioniert, mit einem, egal welchem, anderen einstecke, also zwei, dann funktioniert es wieder nicht.


    Warum meinst du, dass man die Finger von "High Density" lassen sollte?
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    weil es damit eigentlich immer Probleme gibt - siehst Du doch! :bussi:
     
  20. Jo, das stimmt!

    Aber was bedeutet das denn eigentlich?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page