1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Archivheader ???

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by TomyTom, Apr 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TomyTom

    TomyTom Byte

    Hallo,bräuchte Hilfe
    Mein Antivirenprogramm lief gerade durch und es sagte mir daß mein Archivheader defekt sei.Was bitte ist ein Archivheader? Habe Win 98 drauf ,mein CD-Rom Laufwerk ist gerade defect,hat das vieleicht etwas mit dem zu tun? Vielen Dank schon mal
    TomyTom
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Na ja, bei Programmen kommts immer auf jedes Bit an.

    Aber sonst hast du völlig recht. Deshalb mach ich auch immer unkomprimierte Images, weil mir das zusätzliche Risiko, daß ein einziger Fehler im (De-)Komprimiervorgang das ganze Image vernichtet, einfach zu groß ist.

    Gruß
    frederic
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ein Header ist im allgemeinen eine Ansammlung von Daten, die am Beginn einer Datei stehen und gewisse Eigenschaften dieser Datei beschreiben. Beispiel .bmp-Datei: Damit der Rechner weiß, wie denn das Bild nun darzustellen ist braucht er Daten wie Bildbreite, Bildhöhe, Farbtiefe, eventuell auch die verwendete Farbpalette.

    Beim "Archiv" (.zip, .cab, .taz, .rar,....) beinhaltet der Header Daten wie die Komprimierungsstrategie, die ursprünglichen Dateinamen und -Pfade, den Dateiaufbau usw.

    Dein Antivirenprogramm scannt offenbar auch die Inhalte von Archiven - und ist dabei auf ein Archiv gestoßen, das es nicht öffnen kann. Das Archiv ist entweder beschädigt oder nach einer Strategie komprimiert, die das Programm nicht kennt. Finde erst mal heraus, welches Archiv betroffen ist. (eigentlich sollte das AntiVir-Programm das ohnehin melden)

    Am Besten Du besorgst Dir das Programm WinRAR, das kann beschädigte Archive testen und manchmal sogar reparieren. Aber mache Dir da nicht allzu große Hoffnungen: Durch das Komprimieren werden die Daten unheimlich anfällig, weil die Redundanzen wegfallen. Schon das umfallen eines Bits kann (muß aber nicht!) den kompletten Datenbestand des betroffenen Archivs unwideruflich durcheinander bringen.

    mfg KazHar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page