1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

archivieren von Video-dvds

Discussion in 'Software allgemein' started by LennWe, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LennWe

    LennWe ROM

    Hallo!
    Ich arbeite in einem Theater und möchte aufnahmen von vergangenen Theaterstücken die als Filme auf DVD aufgenommen und gespeichert worden sind auf einer Festplatter archivieren.Verschiedene Filme liegen als Videodateien auf der DVD nicht als solche separat sondern sind wie man es von dvdplayer kompatiblen DVDs kennt in einem Video_TS ordner als Verbund gespeichert. ICh möchte diese nun separieren und sie als einzelne Videodateien auf der PLatte speichern.

    welches Programm brauche ich???

    Ich habe relativ viele Videos hier die ich archivieren soll deshalb ist die zeit ein entscheidender Faktor obwohl die Qualität nicht eingeschränkt werden darf. Die Videos brauchen auch nicht verkleinert werden oder so, das wichtigste ist, das ich am NEde jeden Film als Datei auf der Platte habe.

    zur INfo: Es liegt kein Kopierschutz oder Urheberrecht vor, welches ich verletzte, deshalb ist der Hinweis auf gesuchte Programme Foren-regelkonform.

    Schönen Gruß
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das ist mit Windows-Bordmitteln ganz einfach zu realisieren: benutze den Windows Explorer.
     
  3. LennWe

    LennWe ROM

    Wie geht das?

    Also vllt bin ich blöde aber ich hab kein Plan???!!

    den Windows Explorer kann ich wofür benutzen?

    Das wäre klasse wenn das geht!!!:)
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Markieren und Kopieren von Dateien gehört eigentlich zum elementarsten Grundwissen, das jeder PC-Benutzer haben sollte. Und ich möchte wetten, dass du das auch schon gemacht hast. Warum also wendest Du das nun nicht einfach auf die anstehende Aufgabe an: Markieren der Ordner VIDEO_TS auf den DVDs und Kopieren auf die Festplatte (vorzugsweise in bereits angelegte Ordner mit aussagekräftigen Namen).
     
  5. LennWe

    LennWe ROM

    Ah, ich dachte ich wäre jetzt vollkommen bescheuert, aber nein, also doch die verfahrensweise kenne ich
    Nun die erfüllt aber nicht meine Wünsche und ich glaube du hast mich falsch verstanden...also

    auf den DVDs sind mehrere Videos kopiert, beim Kopieren mit dem Brennprogramm wurden Videodvds erstellt, d. h. die Videos liegen nicht mehr einzeln vor sondern sind zu mehreren xyz.TS dateien zusammengefasst damit auch normale dvdplayer diese dvds abspielen kjönnen. Ich möchte nun diese xyz.TS Dateien zu einzelnen Videos zurückformen, sprich den Arbeitsschritt rückgängig machen, das wäre als wollte man eine Filmdvd in ihre Kapitel aufspalten um jedes Kapitel einzeln abspielen zu können.
    Ich hoffe jetzt habe ich mich ein wenig besser ausgedrückt.:)

    Gruß
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das ist nach dem Kopieren mit jedem DVD-Softwareplayer möglich, denn eine DVD auf der Festplatte verhält nicht genauso, wie eine DVD auf Silberscheibe.
     
  7. LennWe

    LennWe ROM

    Ja aber mit nem DVD- Softwareplayer kann ich doch nicht aus diesen xyz.TS dateien wieder die ursprünglichen Videos herstellen im Format mpeg oder avi meinetwegen????!!!!!!

    Ich willl die Videos als einzelne Videos als MPEG-Dateien oder AVI-Dateien auf der Platte archivieren! Geht das irgendwie oder geht das nicht?
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du sagtest, du willst keinen Qualitätsverlust und die Daten nicht verkleinern. Wo ist jetzt dein Problem, Einzelene Ordner mit den Daten drin zu haben???
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wiederherstellen ist nicht, denn etwas, was es nicht mehr gibt, kann man nicht wiederherstellen. Das einzige, was jetzt noch möglich ist, ist entweder eine aufwändige Neukodierung (AVI; verlustbehaftet), oder ein mühseliges Demultiplexen, Zerschneiden und Multiplexen (MPEG, verlustfrei), wobei in jedem Fall für jeden Filmschnipsel Dateinamen manuell vergeben werden müssen.

    Was ist nur gegen ein Abspielen mit einem Software-DVDplayer einzuwenden? Das ist die einfachste und unkomplizierteste Vorgehensweise, die man sich nur vorstellen kann!
     
  10. LennWe

    LennWe ROM

    Also wenn ich die xyz.TS dateien auf meine PLatte kopiere dann habe ich xyz.TS Dateien auf meiner Platte, aber ich will garkeine xyz.TS Dateien auf meiner Festplatte sondern, wie schon gesagt eben die ursprünglichen MPEG-Videodateien, die auf die DVD ursprünglich gebrannt wurden.
    .TS Dateien kann man mit DVD-Softwareplayern nur im Verbund anschauen, aber wenn auf einer DVD mehrere verschiedene Videos drauf sind und ich diese, wie oben schon erwähnt auf meiner Festplatte nach Videoaufnahmen separieren will dann kann ich das nach eurer Beschreibung nicht bzw. habt ihr diesen wichtigen nötigen SChritt überlesen, nehme ich an.

    Irre ich mich?
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nochmal ganz langsam zum Mitmeißeln: Deine ursprünglichen MPEGs gibt es nicht mehr!
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Wieso nicht?
    Wenn ich das damals richtig verstanden hab (ist schon länger her, dass ich mit der DVD-Erstellung angefangen habe), werden die MPEGs in Container verpackt (eben *. VOB) - nichts anderes. Dann werden einige Kapitelmarken gesetzt, Kapitel- und sonstige Informationen in die *.IFOs geschrieben, davon einige Backups (*.BUPs) gemacht, ein Title-Set (das bereits genannte xyz.TS) erstellt und das Ganze in einen Ordner (VIDEO_TS) geschrieben.

    Oder lieg ich da jetzt völlig falsch?

    EDIT: irgendwie gibt es die doch - oder wie sonst könnte ich mit zB PVAStrumento die Videos aus der DVD "extrahieren"(demultiplexen)?
     
  13. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du liegst schon richtig, aber dennoch existieren die MPEGs in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr; es gibt deren Namen nicht mehr, möglicherweise auch deren ursprünglichen Inhalt nicht (weil mehrere MPEGs in einer VOB zusammengefasst sind), und und und.
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Jaja - ist am Ende dann aber doch nur eine akademische Auseinandersetzung mit dem Thema ;)

    @TO: es ist wirklich das einfachste, wie es Sele beschrieben hat.

    Ansonsten: Die einzelnen DVDs mit PVAStrumento oder ProjectX demultiplexen. Die entstandenen Streams mit Cuttermaran (oder MPEGSchnitt) in die "ursprüngichen" einzelnen Filme zerschneiden und wieder zu "vollständigen" MPEGs multiplexen.

    Grundsätzlich: Archivierung auf Festplatten ist nicht die beste Art. Zur Archivierung sind eher hochwertige Rohlinge oder am ehesten die Rückspielung auf DV-Bänder geeignet.
     
  15. LennWe

    LennWe ROM

    Okey dann danke ich euch vielmals, hat mir schon etwas weitergeholfen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page