1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor Beschiss - Telefon-Flatrate

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Wolfgang77, Sep 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Arcor wirbt seit Monaten mit "endlos telefonieren ins Festnetz der Euro-Flat Länder und von 14 weiteren Ländern".

    Interessiert habe ich mir die Details näher angeschaut und in den AGB dazu einen Haken gefunden, der es in sich hat:


    2.6 Besondere Kündigungsregelung für die Tarife „telefon flat + Euro-Flat“ bzw.
    „telefon flat + International-Flat“

    Innerhalb der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss ist jede der Vertragsparteien berechtigt, auch innerhalb der Mindestlaufzeit den Vertrag hinsichtlich der Extra-Optionen „Euro-Flat“ oder „International-Flat“ mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen.

    Mit Wirksamwerden dieser Kündigung wird der Vertrag mit dem Tarif „telefon flat“ fortgeführt.
    Der Kunde ist berechtigt, im Falle einer Kündigung Arcors den in Bezug auf den betreffenden Teilnehmeranschluss vereinbarten Vertrag über Arcor-ISDN sowie alle weiteren, in Bezug auf diesen Teilnehmeranschluss eventuell vereinbarten Verträge mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum durch die Kündigung Arcors bestimmten Ende des Vertrages über die vorgenannten
    Extra-Optionen zu kündigen.

    Erhöht sich nach Ablauf von sechs Monaten seit Vertragsschluss in einem Abrechnungsmonat die Anzahl der am Kunden-Anschluss mit dem Tarif „telefon flat + Euro-Flat“ oder „telefon flat + International-Flat“ genutzten Verbindungsminuten gegenüber dem Durchschnitt aus den ersten sechs Monaten um mehr als 20 %, ist jede Vertragspartei zur Kündigung des Vertrages über die Extra-Optionen „Euro-Flat“ oder „International-Flat“ mit einer Frist von einem Monat berechtigt.

    Das bedeutet auf gut Deutsch, Arcor kann innerhalb der 1. sechs Monate kündigen (obwohl der Vertrag für mindestens 12 Monate gilt/verlängert wurde) wenn jemand nach Ansicht von Arcor wohl zuviel telefoniert - idealerweise muss es aber nicht begründet werden - zumindest steht davon nichts.

    Auch nach den 1. sechs Monaten kann einem immer noch gekündigt werden, wenn er plötzlich 20% und mehr Verbindungsminuten telefoniert.

    Meiner Ansicht nach erfüllt das wohl den Tatbestand der Täuschung bzw. unlauteren Wettbewerbs. Arcor wirbt ja selbst "unbegrenzt telefonieren" - wenn dies auch tatsächlich genutzt wird und Arcor die Kündigung schickt, würde ein Gericht als Grund wohl auf Kündigung wegen "zuviel Telefonieren" schliessen und es für ungültig erklären.
    Eine Flat ist immer noch eine Flat, und "unbegrenzt telefonieren" bedeutet das was es auch sagt. Ich denke deshalb, daß dieser Abschnitt der AGB ungültig ist.

    Quelle:
    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwaction=addthreadreminder&bwthreadid=992615
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Erinnert wage an 1&1, die DSL-"Powerusern" regelmäßig die Kündigung nahelegen. Nur dass Arcor noch einen Schritt weitergeht und dem Kunden gar keine Wahl mehr lässt.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und da rege sich nochmal jemand über die T-Com auf. :)

    Alle in einen Sack, draufschlagen und es trifft nie den Falschen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page