1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor, das kann nicht sein!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by reinerseinklei, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    heute mal eine unfassbare Geschichte unseres Telefonanbieters.

    Es war einmal vor langer, langer Zeit,
    Wir warn auf der Suche nach einem DSL – Anbieter, nachdem uns der Rosa Riese jedoch nach einem ¾ Jahr Wartezeit das besagte DSL nicht liefern wollte oder konnte erfreute uns ein weiter Anbieter mit sofortiger Bereitstellung dieses DSL – Anschlusses.
    Also sind wir seit Januar 2002 Kunden von „ARCOR“.
    Soweit so gut, bis zum verhängnisvollen 02.07.2005.

    Und da passierte folgendes:
    Bei der Suche auf den Webseiten von „Arcor“ nach dem Umzugsassistenten fanden wir über den Vertrags - Wechselassistenten die Bestellmöglickeit einer 3000 DSL Bandbreite. Da diese Bandbreite ohne zusätzliche Kosten für uns Bestellbar war, bestellten wir mit einem „klick“ den neuen Tarif. Daraus ergab sich für uns zwar ab Bereitstellung dieser 3000 Bandbreite eine neue Vertragslaufzeit, aber das war Ok.
    Die Bestellung wurde bestätigt und wir freuten uns über die nun bald zur Verfügung stehende neue Bandbreite.
    Da wir auch noch einen Umzug geplant hatten und noch einmal eine persönliche Absprache über den Termin treffen wollten, riefen wir vorsorglich noch einmal bei „Arcor“ an.
    Dort fragten wir in dem Zusammenhang die Kollegin nach dem Status des Wechsels in den neuen Tarif mit der 3000 Bandbreite. Sie erwiderte daraufhin das diese zum übernächsten Abrechnungsstichtag bereitgestellt würde. (das sollte dann der 15.08.05 sein)
    Am 18.07.05 bekamen wir Post von „Arcor“ wo uns unser Umzugstermin bestätigt wurde und damit auch das abklemmen des Anschlusses in der alten Wohnung. Doch was lasen wir da, die Anschaltung in der neuen Wohnung (eine Straße tiefer ca. 100m Luftlinie) sollte erst 4 Tage später erfolgen. Das ging natürlich überhaupt nicht, also wieder ans Telefon und „Arcor“ anrufen (man wartet übrigens so ca. 45 min auf eine Verbindung). Am andren Ende ein junger Mann „ja das läst sich leider nicht vermeiden, da die Leitung der Telekom gehört und da wohl was umgeklemmt werden müsse.“ Jeglicher Versuch den Abschalttermin wenigstens nicht 4 Tage vor dem Anschalttermin durchzuführen scheiterte vergeblich.
    Unsere nächste Frage, „klappt das denn wenigstens mit dem Umstellen auf die 3000 Bandbrite Pünktlich?“ Der nette Mann am anderen Ende „3000, das geht bei Ihnen gar nicht!“
    „Wie jetzt“, dachten wir, „was denn nun“. Also nachgefragt, „aber wir haben diese verbindlich bestellt.“ Der nette Mann am anderen Ende, „ja, das kann ja sein, aber das geht definitiv nicht.“ Unsere Frage darauf hin, „und was passiert denn nun“? Antwort vom … „nichts Ihr Vertrag bleibt so wie er ist.“ Auf die Frage warum man uns das nicht schriftlich mitgeteilt hätte, wusste er keine Antwort. Also gut wenn es nicht seinen soll dachten wir uns, dann eben nicht.
    Der Umzug kam wir hatten alle Hände foll zu tun und der Telefonanschluss blieb wie angekündigt 4 Tage tot.
    Nun war der Umzug geschafft, und mal wieder Zeit sich in den Account von „Arcor“ einzuloggen es war der 10.08.05 und was ich da sah war der Gipfel.
    Vertragsbeginn: 15.08.2005
    Vertragslaufzeit: 12 Monate
    Also wir zum Hörer gegriffen „Arcor“ angerufen, und gefragt was das soll. Antwort, das wäre ein Versehen, da wir ja das DSL 3000 gar nicht liefern können“, und die Bitte ein kurzes Fax an Arcor um bitte der Änderung der Vertragsdaten.
    Kein Problem, Fax geschrieben und hin damit.
    Und heute (15.08.05) mal wieder bei „Arcor“ in den Account eingeloggt und wie sollte es anders sein, es hat sich nichts getan.
    Also wieder den Hörer in die Hand und „Arcor“ angerufen (kostet ja nichts, dachten wir) denn nun kostet auch die Hotline von Arcor 0,24 € die Minute.
    Egal dachten wir, das muss jetzt geklärt werden.
    Der Mann am anderen Ende hörte sich unser Problem an und sagte, „da könne er nichts machen, das ist nun mal so uns bleibt es“.
    Auf der Bitte uns seinen Vorgesetzten zu geben wiegelte er ab und sagte er werde Ihn selber fragen gehen. Nach ca.5 min sagte er zu uns, „das ist jetzt so und bleibt jetzt so hätte sein Chef gesagt“. Darauf sagten wir das Sie das nicht dürften, da sie Ihre zugesicherten Leistungen nicht erbringen und damit sich der Vertrag nicht verlängern kann. Die Antwort, „es geht nicht anders, und deshalb bleibt es jetzt wie es ist“.
    So, nun bleibt uns wohl nur noch der Weg zum Anwalt und einen kleinen oder größeren Kampf mit „Arcor“ zu bestreiten.

    Diese kurze Geschichte soll eine kurze Warnung an alle Kunden von „Arcor“ sein, die vorhaben Ihren Vertrag (Tarif) zu ändern.

    Sollten sich noch andere Kunden von „Arcor“ mit dem Thema auseinander setzen müssen würden wir uns freuen wenn sie sich melden.

    Cu
    Reinerseinklei
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Diese und ähnliche geschichten kannst du mit (nahezu) jedem Telekommunikations-Unternehmen erleben... bisher hatte ich wesentlich mehr solcher Probleme mit dem Rosa Riesen als mit Arcor.
     
  3. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Gebührenpflichtige Hotline ? Welche Nr. hast du denn gewählt ?

    viele Grüsse schnulli60 :cool:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Gang zum Anwalt? Das kannst Du immer noch machen, wenn Du es für nötig hältst, den Vertrag vor dem vermeintlich neuen Laufzeitende kündigen zu wollen.
    Man kanns auch übertreiben...
     
  5. Hallo zusammen,

    also es hat sich nun herausgestellt das „Arcor“ das auch bei vielen anderen Kunden so praktiziert.
    Da kein einlenken von „Arcor“ mehr zu erwarten ist, und die lieber eine Kündigung durch das mir zustehende Sonderkündigungsrecht in betracht ziehen, wollte ich die Sache bevor ich sie meinem Anwalt übergebe, der Fachpresse übergeben.
    Hat jemand von euch Kontakte oder Erfahrungen wie ich das am besten anstelle?

    Cu
     
  6. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    Naja man kann es auch untertreiben.
    Wenn wir alles einfach so durchgehen lassen brauchen wir uns nicht wundern das alles vor die Hunde geht.

    Wenn eben nicht jeder denken würde, "naja kann man eh nichts machen, pech gehabt" dann gäb es so etwas gar nicht. Denn wenn jeder Kunde dagegen vorgehen würde, dann hätten viele Firmen ein großes Problem und wir als Verbraucher es um einiges leichter.

    @reinerseinklei: Würd´s erst mal über den Verbraucherschutz versuchen.
     
  7. Hallo AcJoker,

    habe ich schon versucht, aber die kommen nicht aus der Hüfte.
    Habe es jetzt mal an eine Fachzeitschrift übergeben, mal sehen ob die sich damit auseinander setzen.

    Cu
     
  8. Hallo,

    ich könnte hier meine Erfahrungen mit Arcor erläutern, aber das würde mir zu lange dauern, da hätte ich wirklich sehr viel zu schreiben. Und bevor du dich vor denen zum Affen machst kann ich nur raten, gleich die Kündigung (natürlich mit Nachweis) an Arcor zu schicken und dafür eine schriftliche Bestätigung verlangen.
    Meine Kündigung an Arcor wurde zwar registriert, aber ignoriert. Die wollen natürlich ungern Kunden verlieren, aber ich war 2 Monate ohne Internet weil ich von Arcor einen Anschalttermin im April (6 Wochen nach Bestellung war ja ok) zugesichert bekam, und ich meinen alten Provider rechtzeitig kündigen musste. Der Termin wurde dann immer wieder verschoben bis dann Ende Juli der endgültige Termin kam (fast 2 Monate nach meiner Kündigung wegen unzumutbarter Verzögerung).
    Das war nur die Kurzfassung. Arcor ist für mich echt erledigt. Selbst wenn man da umsonst telefonieren könnte, dieses Theater mach ich nicht mehr mit.
    Ich hatte das Glück mit einem Vorgesetzten zu sprechen, habe dann auch seine direkt Telefonnummer verlangt (hat mir stundenlanges warten auf der Hotline erspart und immer wieder das gleiche Gelaber), aber auch er hat sich immer nur rausgeredet und gemeint er könne da nichts machen bla, bla.....Telekom schuld, bla, bla... bis mir dann der Kragen geplatzt ist und ich ihm eine Frist gesetzt habe (24Std.) und mit Anwalt gedroht hatte.....das hat dann funktioniert.
    Arcor wird es nicht leicht machen aus dem Vertrag rauszukommen. Sicher wird dann wieder der Spruch kommen dass die Telekom schuld ist, was aber Blödsinn ist, denn die sind froh wenn ihre Kunden zurückkommen und demeentprechend wird man auch behandelt.
    Viel Erfolg
     
  9. Ich weiß nicht was ihr alle für Probleme habt. Mein Anschalttermin war irgendwie auch auf 6 oder 8 Wochen gesetzt. Letztenendes war ich nach 4 Wochen angeschaltet, hatte schon vorher 2 Wochen alle Hardware sowie Zugangsdaten. Habe natürlich auch gesehen dass es das DSL3000 ohne Aufpreis gibt und hab online erstmal gewechselt. Ok, ich habe keine Benachrichtigung darüber bekommen, wann das angeschaltet wird. Das könnte man als negativ bemängeln, aber nu läufts hier wie Schmitz Katze. Kann mich nicht beschweren und bin froh von der Telekom weg zu sein.
     
  10. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Kann mich auch nicht beklagen. Hab gerade meine 9.95 Flat in eine 4.95 umgewandelt und von DSL 3000 auf DSL 6000 telefonisch beauftragt. Ergo doppelt so schnell zum selben Endpreis. :D
     
  11. Confidential

    Confidential Kbyte

    ..........
     
  12. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Nur komisch das bei mir der Anruf ins Servicecenter bis heute nicht im WebBill (Einzelverbindungsnachweis) aufgeführt ist.
    Die angeblich Kostenpflichte Nummer kostet nichts, anrufe innerhalb des Arcornetz sind kostenlos. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page