1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor Easy Box A300 lediglich als Switch und WLAN nutzen, nicht als Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by LANsetter1, Nov 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Ihr Lieben Profis,
    versuche Arcor Easy box 300 so einzurichten, dass der lediglich als Switch und WLAN Router dient. Ins Internet komme ich mit einem ARRIS Modem, vom KabelBW.
    Also, noch mal folgende Geräte habe ich da:
    ARRIS Modem fürs Internet über TV Kabel (Kabel BV)
    Switch und WLAN über Arcor Easy box 300 (mit DSL Modem, wird nicht benötigt)

    Problem:
    es klappt schon mal Easy box als switch zu nutzen.
    Zugriff auf das Gerät über Handbuch-IP geht aber nicht, deswegen kann ich auch WLAN nicht richtig einrichten.
    Habe in einem anderen Forum gefunden, wie man die Netzwerkeinstellungen anpasst, damit Easy Box -zugriff wieder geht.... und es klappt (mit fixen IP's)! Problem ist dann nur, dass ich dann kein Internet mehr habe.
    Wenn ich IP dann wieder automatisch beziehe und Easy Box resette, geht dann wieder Internet (auch über Easy Box als Switch).
    WLAN Einrichtungen sind mit dem reset dann wieder weg...

    Wahrschenlich liegt es an unterschiedlichen IP Bereichen vom Modem und Easy box.... Also, entweder Internet oder Zugriff auf Easy Box.

    Was könnte man tun, um gleichzeitig Internet zu haben und Easy Box Zugriff zu haben? Vielleicht liege ich kompett falsch und man kann Easy box gar nicht als Switch und WLAN einsetzen (da der DSL Modem nicht abschaltbar ist)?...

    Habe ca. 4 Stunden rumgemacht und geb fast auf... überlege mir Easy box zu verkaufen und WLAN Router ohne DSL Modem zu kaufen....
    Bitte um Vorschläge....
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für deinen Anwendungsfall benötigst du zuerst einen Router, der kein, bzw. ein abschaltbares, Modem integriert hat. Das ist bei dem Arcor-Router nicht möglich. Den Arcor-Router kannst du nur zur Erweiterung eines bereits bestehenden Netzwerkes um einen Accesspoint einsetzen.
     
  3. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    An Hnas 2: Danke. Aber Netzwerk besteht eben schon. Modem vom Kabel BW baut das Netzwek auf. Arcor Teil möchte ich nur zur Erweiterung (Switch und WLAN) nutzen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Modem kann kein Netzwerk aufbauen, dein PC stellt direkt eine Breitbandverbindung her.

    Bei einem Router wird diese Breitbandverbindung von diesem Router hergestellt und in ein vom Router verwaltetes "privates" Netzwerk weitergeleitet.

    Und für eine Verwendung nach einem Modem ist der Arcor-Router nicht vorgesehen und auch nicht verwendbar, da das interne Modem nicht abgeschaltet werden kann.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Danke an Ecuh. verwirrt war ich am meisten, weil als switch hat arcor funktioniert. Nun wenn in dem Teil netzwerk schon da ist, dachte ich, dass cih auch ein Wireless signel von dem Teil bekomme... Kann aber wie gesagt auf das Gerät nicht zugreifen, um weireless einzurichten.

    Also, Easybox verkaufen und Fritz kaufen? shade...
    (von D-Link habe ich keine Geräte mit guten Referenzen gefunden).

    Kann mir jemand sagen, welches Gerät (Switch+WLAN) einen Knopf für WLAN an/aus hat? Dann schalte ich das Ding nachdem KAbelBW Modem. Brauche WLAN eigentlich nur sehr selten und arbeite hauptsächlich über Netgear powerline (netzwerk über stromleitung)...

    p.s. Fritz hat jetzt
    auch einen Router mit Kabel Modem. Hat jemand damit schon erfahrunegn gesammelt? Wäre der einfach einzurichten für KabelBW Verbindung?
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Lies mal hier,

    http://www.kabel-internet-telefon.d...belanschluss?gclid=CKvYk6HgsaUCFYUw3wodvihVZQ

    Dieses Gerät wird nicht biilig sein und nicht jeder Kabelbetreiber unterstützt diese mit eigener Firmware.

    Ausserdem gibt es genügend günstigere Wlan-Router,wo man das Wlan über einen externen(Knopf) deaktivieren kann.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte man auf die Idee kommen, eine über Ebay zu erwerben, ist unbedingt darauf zu achten, dass eine Rechnung mitgegeben wird, damit man die 5jahres Garantie in Anspruch nehmen kann. Mal so eben 150€uros oder mehr für ein Gerät ohne Garantie ausgeben, kann sich bitter rächen.
    http://cgi.ebay.de/Fritz-box-FON-Wlan-6360-Kabelanschluss-NEU-OVP-/260692957748 :spitze:

    Das übliche zum Schluß: Dies ist eine private Auktion, ich gebe keine Garantie, Rückgabe ist ausgeschlossen,
    http://cgi.ebay.de/Fritzbox-6360-Fon-WLAN-Kabelanschluss-/220697950544 :(
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wichtig wäre erstmal,ob der Kabelbetreiber diese Gerät freischalten würde.
    Deshalb bei diesen sich informieren.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An dem ARRIS Kabelmodem kann man so ziemlich alles anschließen, außer die Easybox ;)
    Man kann dann auch die Fritzbox 6360 dahinter anschließen, wenn man bei ihr in LAN1 rein geht. Nur wäre das dann Perlen vor die Säue werfen, weil man damit auch einen Gigabit-LAN-Port verbraucht.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @deoroller

    Was bringt eine 6360 wenn man das intergrierte Kabelmodem und TK-Anlage nicht nutzen kann.Ein "einfacher" Wlan-Router wäre die günstigere Wahl.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    O.k, wenn der TO WLAN selten nutzt, tut es auch ein einfacher Router mit 11g (54Mbit/s) WLAN und 4-Port-Switch, wie dieser. ;)
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn sein Wlan-Adapter schon 11(300Mbit/s)n unterstützt,sollte es schon ein Wlan-Router mit 11n sein.
     
  15. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Danke Danke.. Also es geht in die Richtung: einfaches WLAN mit 4 LAN ports...
    Schlimm ist nur, dass solche Geräte die WLAN Taste (an / aus) nicht haben. Zumidendest habe ich kein solches Gerät bis jetzt gefunden.
    Fritz sollte so eine Taste haben - also schaue ich mit die einfachen fritz Geräte genauer an.
     
  16. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    An "mikelmon" - kennst die einfache WLAN "N" Geräte mit WLAN An / Aus Taste?
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  18. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Danke an Alle. Begebe mich auf eine nicht einfache WLAN Router Suche...
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Am besten zu einen Elektronic Geschäft und sich dort vor Ort informieren wenn Wlan-Router vorhanden sind.
    Es gibt ja kein kaufzwang.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der D-Link DIR-615, für den auch auf der KabelBW Seite eine Anleitung vorhanden ist, kann 11n und kostet nur knapp 35€. Solange man keinen Repeater braucht, kommt man damit auch gut zurecht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page