1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor glänzt beim DSL-Geschäft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Aug 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    *SPUCK!*


    Sorry, mehr fällt mir zu Arcor nicht ein! :mad:
     
  2. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Qualifizierter und sachlicher ging es nicht, Mr. Dudel?
     
  3. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Wer die kostenfreie Hotline 0800 1071020 oder 0800 6000100 anruft erhält seit einigen Tagen, dass sman zukünftig bitteschön eine andere Rufnummer anwählt:

    0181070010

    Wer nun diese Nummer notiert und auflegt, erlebt sein böses erwachen. Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass es sich mitnichten um eine 01801-Rufnummer zum ortstarif handelt, sondern eine VPN-Nummer.

    Die neue Rufnummer von Arcor kostet 24 Cent pro Minute aus dem Festnetz! Ich persönlich finde solches Vorgehen unseriös. Warum greift Arcor nicht zu einer handelsüblichen 0900 oder 01805-Rufnummer? Weil der Kunde dann sähe, dass der Anruf mit Kosten verbunden ist?

    Hier nochmal der Vergleich, der die Verwechslungsanfälligkeit verdeutlicht:

    0180170010 -- Ortstarif
    0181070010 -- 24 Cent pro Minute

    :eek:

    Glücklicherweise steht in meinen AGB unter Punkt 6:
    Ich prüfe derzeit, ob ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch mache.

    Phil o’Soph
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    siehe z.b. obigen beitrag von phil und ich wiederhole nur meinen post:

    *spu.........*
     
  5. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Mehr hast Du nicht beizutragen? Aber was kann man eigentlich von jemanden, der seinen Schwanzvergleich in der Signatur trägt, erwarten?

    @PC-Welt:
    Könnt ihr nicht bitte einen Button in den persönlichen Einstellungen einpflegen: [X] Beiträge von Leuten, die in der Signatur einen Schwanzvergleich herumtragen, nicht anzeigen

    Ist nicht persönlich gemeint. Etwas mehr Substanz wäre wirklich nicht schlecht. Welchen Provider hast Du denn?

    Phil o’Soph
     
  6. Dschowy

    Dschowy Byte

    Viel mehr fällt mir zu Arcor auch nicht ein. Deren Klinkenputzer arbeiten mit übelsten Methoden, um Leuten Verträge aufzuschwatzen.
    :dagegen:
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    hmmmnagut. also das mit dem schwanzvergleich kapier ich jetzt nicht ganz. denn sooo der hit, sind die daten meines PCs ja auch nicht mehr. ich hab die nur da drin, damit ich bei eventuellen fragen, die ich auch mal habe, nicht immer mein sytem posten muss...

    ich hab in einem anderen thread schon einmal meine erfahrungen mit arcor beschrieben. die haben mich (bzw. meinem gesamten ort) DSL mässig kräftig verarscht, um ihre preselect verträge aufdrücken zu können. - mal kurz angerissen.

    also. ich hab meine gründe...
     
  8. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte


    Dem kann ich nur zustimmen. Das „Drückerkolonnen“ und nicht immer ganz sorgfältig arbeitende Callcenter Kunden werben dürfen, passt nicht zu Arcor -- genausowenig wie zur Telekom, Tele2, Allianz, Hamburg-Mannheimer, …

    Warum gibt es keine ehrbaren Kaufleute mehr, die mit ehrlichem Geschäft ihr Geld machen wollen? :confused:
     
  9. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Warum hast Du nicht auf diesen Thread verwiesen und ihn verlinkt? Mit der Angabe
    jedenfalls kann nicht der Eindruck entstehen, dass Du wohl begründete Beiträge verfassen willst. Oder glaubst Du, die meisten lesen hier alle Forenbeiträge? Ich bin nur sporadisch hier.
     
  10. Keta

    Keta Byte

    Trefft euch doch irgentwo und schlagt euch deswegen die köppe ein. Wie war das nochmal: Meinungen sind wie Arsc****** jeder hat eins.
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  12. nikibaby

    nikibaby ROM

    Seit dem 11.08. ist nun meine ArcorDSL-Starterbox defekt, Arcor reagiert weder auf Störungsmeldungen per Telefon, noch per Mail. Ich habe das ganze jetzt von einen privaten Telekommunikationfachmann reparieren lassen. Den Rest regelt mein Anwalt.
    So wenig Kundenservice wie bei Arcor habe ich noch nie erlebt!
     
  13. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Arcor ?

    Null Probleme mit dem Kundenservice - FREUNDLICH und KOMPETENT, wenn man sich auszudrücken weiss....

    Preise unschlagbar !

    Servicehotline 24 Cent die Minute ? :heul: Dienstleistungen kosten eben GELD und ARM macht das keinen.

    Rechnungen übersichtlich und ohne Beanstandung !

    Wo gehobelt wird, fallen auch Späne ...

    Was soll Dein Anwalt machen ?
    ARCOR WIRD DICH AUSLACHEN ?

    Sterungsmeldung per Telefon oder E-Mail ?
    Ein toller Beweis vor Gericht !

    Damit müssen sich nun deutsche Gerichte befassen ... :aua:
     
  14. Und die 24cent fallen erst an, wenn man wirklich mit einem von der Arcor Hotline verbunden ist. Sowas wäre bei 01805 glaube gar nicht machbar.

    Und ich kann diesen Schritt von Arcor verstehen, man braucht ja nur mal im Onlinekostenforum schauen, weswegen die Leute ständig die Hotline anrufen (z.B. ping ist an einem Tag mal 5ms schlechter) und deshalb für wichtige Sachen blockieren.
     
  15. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Wenn Du mit dem Mobiltelefon anrufen musst, weil die ISDN-Leitung gestört ist, zahlst Du ab der 1. Minute. Bei O2 sind das, soweit ich weiß, 49 Cent pro Minute. Allein für die 30 Minuten Wartezeit bezahlst Du also schon 14,70 Euro, ohne mit einem Mitarbeiter gesprochen zu haben.

    Versatel hat es so geregelt, dass es eine gebührenpflichtige Hotline für technische Fragen aller Art („mein Internet ist kaputt!“ – „Ach Sie waren das?“) zu 12 Cent pro Minute gibt (01805) und eine Entstörungshotline, die kostenfrei auch vom Mobiltelefon zu erreichen ist (0800).

    Unabhängig davon: Arcor gibt Preissenkungen nicht ohne weiteres an Bestandskunden weiter. Entsprechend verlange ich gleiches Verfahren bei Preiserhöhungen. Und eine Kundenhotline ist bei einem Provider definitiv Bestandteil des Produktes. Ohne Kundenhotline wäre ich dort niemals Kunde geworden.

    Phil o’Soph
     
  16. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Sie reagieren schnell, wenn man Druck macht. Der Druck muss allerdings höflich und diplomatisch erfolgen und darf nicht offensichtlich sein. Sobald sich Menschen angegriffen fühlen, schlagen sie zurück. Das ist fast überall so.

    Das war einmal. Zumindest bei meinem aktuellen Tarif gibt es günstigere Möglichkeiten. Ich könnte bei einem Wechsel sofort 10 Euro pro Monat sparen. Sowohl bei Arcor selbst, wie auch bei Versatel. Bei Versatel hätte ich dann aber gleich DSL 6000 inkl. Telefonflat.

    Leider möchte Arcor dass die Bestandskunden, wenn sie an den Preissenkungen teilhaben wollen, wieder eine neue Mindestvertragslaufzeit eingehen.

    Wenn Du vom Mobiltelefon aus anrufst, kostet es Dich ab der ersten Minute Geld – mehr als nur 24 Cent pro Minute. Im übrigen habe ich einen Vertrag mit Arcor, der in den AGB eine kostenfreie Entstörungshotline vorsieht. Wer Verträge anbietet, muss sich auch daran halten! Es kann nicht angehen, dass einerseits Preissenkungen Bestandskunden vorenthalten werden bzw. diese quasi einen neuen Vertrag mit neuer Mindestvertragslaufzeit eingehen müssen, Preiserhöhungen aber generell gelten. Das ist kein ordentliches Kaufmannstum.

    Bezüglich der Verarmung: Bedenke, dass es auch Menschen gibt, deren Einkommen einen DSL-Zugang nur mit Müh und Not ermöglicht. Schonmal überlegt, was eine Arzthelferin so Netto im Monat verdient? Immer größere Teile der arbeitenden Bevölkerung kommt, ergänzend zum Arbeitslohn, in den Genuss der Grundsicherung, vulgo: Hartz IV. Wenn sich nun jemand den Luxus einer kleinen DSL-Flat erlaubt und die 40 Euro monatlich abdrücken kann, kann ihm eine Telefonrechnung von 30 oder mehr Euro durchaus schmerzen – zumal er bei Vertragsabschluss von kostenfreier Unterstützung ausging und im Falle eines Netzausfalls die Ursache eindeutig beim Anbieter und nicht beim Kunden liegt. Oder ist DSL nur noch ein Privileg der Reichen?

    Ansonsten habe ich auch keine großen Probleme mit Arcor. Nachdem der Wechsel von Versatel zu Arcor etwas holprig verlief, läuft es. Nur vereinzelt war eine Einwahl ins DSL-Netz für ein paar Stunden nicht möglich, vielleicht 4 mal seit Februar 2005.

    Phil o’Soph
     
  17. mike_x

    mike_x Kbyte

    Ich bin seit ca 3 Jahren bei Arcor, es hat alles bisher bestens geklappt. Ich hatte ein einziges Problem mit dem Internet (bin täglich im Internet) - DSL ging nicht, hatte mich bei der Hotline gemeldet (musste ca 15 min warten) da wurde mir gesagt, dass dieses Problem bekannt ist und bearbeitet wird, nach 3 Stunden probierte ich die Internet-Einwahl wieder und es funktionierte alles. Sonst habe ich die Hotline noch nicht benötigt. Wenn durch die gebührenpflichtige Hotline die Wartezeit auf 2 - 3 Minuten gesenkt wird, weil nicht jeder mit jedem Quatsch da anruft, bin ich dafür.
    Zum Thema Versatel: Ein Freund hat im letzten Monat bei Versatel einen ISDN -Anschluss mit DSL4000- und Telefon-Flat für knapp 60€ bei 2-jähriger Mindestvertragslaufzeit bekommen. In diesem Monat gibt es das Ganze mit DSL6000 für knapp50€! Wechseln in den günstigeren Tarif ist nicht möglich! Bei Arcor kann man wechseln, die 1-jährige Mindestvertragslaufzeit fängt zwar von vorne an, aber man ist nicht auf den Tarif festgelegt, muss eben nur bei Arcor bleiben.
     
  18. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Nach meinem Wechsel zu Arcor im letzten Jahr gab es bis auf ein paar Startprobleme (eine Woche ohne Internet wegen fehlendem Modem) keine weiteren Probleme. Internet und Telefon funktionieren reibungslos.
    Aber vermutlich hat sich Arcor (wie so viele anderen Anbieter auch) etwas übernommen und steckt nun die ganzen Resourcen in die Auftragsabwicklung bzw. Kundenaquise und weniger in den Service.
     
  19. LioMajor

    LioMajor ROM

    :bse: Leider kann ich zu Arcor nix gutes sagen.
    Die Hotline ist das letzte angesehen an den Wartezeiten.
    Mein Problem ist atm das ich von DSL 3000 auf 6000 umsteigen wollte.
    :aua: :aua: :aua:
    zum 01.09.2005 sollte umgeschaltet werden, mann sicherte mir zu
    das zur 2ten Tageshälfte dies vollzogen sei,
    in hoffnungsvoller erwartung Anlage resettet um die neue Leitung
    voll auszunutzen. Nichts. :eek:
    Ergo -> versuchen das Kundencenter zu erreichen.
    Pustekuchen , alle 2-10 Minuten fliegt mann aus der Warteschleife.
    Ohne Scherz , ich hab das per Wahlwiederholung 5 Stunden versucht während ich am PC gearbeitet habe.
    Das Fax ist nicht beantwortet worden , E-Mail steht noch aus.
    Das Online Menue für Privatkunden ist unzulänglich, mann kann noch nichtmals sehen welche Tarife mann gerade nutzt , nur Tarifwechsel Assistent.
    Die ganzen Informationen auf der Arcor seite im Kundenberreich
    sind TOTAL veraltet , sieht mann daran das immernoch die ausser Betrieb gestellten 0800 Nummern überall sind.

    Von Service ist Arcor das letzte.
    Für die die sagen ich hatte nie Probleme, toi toi toi
    das das so bleibt.

    Ich habe 1mal Arcor weiterempfohlen wo alles bei mir lief,
    den Fehler werde ich nie wieder tun.

    Wenn ich umziehe kommt kein Arcor ins Haus.
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    dü dü dü di düüü




    sach ich doch.

    herzlich willkommen im forum, bruder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page