1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor Umstieg Problem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by x5-452, Jul 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. x5-452

    x5-452 ROM

    Ich habe zur Zeit den folgenden Tarif bei Arcor:
    ISDN, DSL FLAT 6000 für 50 €
    und würde gerne auf diesen Tarif umsteigen:
    [​IMG]
    Das hiesse ja für nur 10 € mehr dsl 16k und telefon flat.
    nur wie kann ich darauf umsteigen bzw. das paket ändern?
    ICh kann noch nicht mal so auf DSL 16000 umsteigen.
    [​IMG]
    Geht das nur wenn ich vorher auf die Telefon Flatrate umsteige?
    ich habe das arcor wlan router 100 von zyxel,
    dann bräuchte ich aufgrund der höheren bandbreite ja einen neuen router.
    Stellt Arcor diesen?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du schon mal nachgefragt ,ob 16000 DSL bei dir überhaupt möglich ist? Frag doch per Mailformular beim Kundenservice nach.
     
  3. x5-452

    x5-452 ROM

    Es gibt bei Arcor ja diesen Anschlusscheck und
    der war erfolgreich.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wie gesagt ,mal den Kundenservice kontaktieren (über die Hilfe zu erreichen) ,der Anschlussscheck haut nicht immer hin.
     
  5. olamon

    olamon Byte

    Hallo an alle, die umsteigen wollen!:guckstdu:
    trotz Check und Kundenserviceanfrage bin ich reingefallen: Ich habe zugesichert bekommen, dass ich Bandbreite 2000 bekomme... Vertag getätigt und dann begannen die Sorgen. Zuerst hatte ich beim Messen der Bandbreite ca. 1500er Bandbreite. Damit habe noch leben können. Aber im Laufe eines Jahres wurde es immer schlimmer und ich konnte ohne ca. 20 Abstürze kein VPN zu meiner Firma haben. Daraufhin habe ich wie man das bei Verträgen macht, eine Mängelanzeige getätigt. ARCOR ermüßigte sich nach einer Woche zu antworten: "Aufgrund der hohen Dämpfungswerte an Ihrer ISDN-Leitung wurde die Bandbreite Ihres DSL Anschlusses auf 1000MBit/s angepasst." Ich wollte daraufhin von T-Com prüfen lassen und erfahre, dass keine Möglichkeit besteht(auch nicht bei t-online), eine schnellere Bandbreite zu bekommen und dass sich ganze Stadtviertel zusammengetan haben, um ein Gerichtsverfahren anzustreben...bei wem kann ich mich anschließen?
    Die schönen Reklamen von T-online, Arcor, Freenet, 1&1 - ich glaube nichts mehr! Dabei ging es mir nicht nur ums Geld, sondern um eine schnelle und sichere Verbindung!!!!
    Seid vorsichtig!!!
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Imho greifen die auf die gleiche Datenbank zu. Sprich es werden einfach die Dämpfungswerte nachgeschaut und wenn sie nicht zu hoch sind, wird ein OK gegeben. Je nach Ausbaustufe der Übergabepunktes in der Strasse und der Anschlussmenge der Umgebung (Hochäuser, Einfamilienhäuser...) kann sich die reale Geschwindigkeit verändern. Es kann auch sein, dass in nächster Zeit der Übergabepunkt ausgebaut wird und dann sogar 16MBit verfügbar werden. Je nachdem inwiefern es sich lohnt.

    Wofür? Gibt es jetzt ein Recht auf schnelles Internet?
    imho steht in den Vertrgägen auch BIS ZU x Mbit/s
    Hab z.B 16MBit/s aber real nur etwa 8MBit/s
    ist aber sogar günstiger als der vorherige 6MBit Vertrag
     
  7. olamon

    olamon Byte

    hallo chummer,
    toll dass du 8MBit/s hast!
    Aber versetz dich mal in meine Lage! Oder ein Vergleich, damit du mich verstehst: du kaufst ein Pack mit 12 Eiern, dann kommt die Verkäuferin hinter dir hergerannt und nimmt dir 2 Eier aus dem Pack, weil sie der Meinung ist, dass 10 Eier im Pack genügen. :bahnhof:
    Schließlich habe ich einen Vertrag und in diesem steht nichts von: bis 2000, sondern Bandbreite: 2000MBit/s !! Also hat Arcor diesen Vertrag einzuhalten oder bietet mir einen neuen an, wenn sie ihn nicht einhalten kann! Wenn ich in der ersten Zeit nur 1500 hatte, war das ja auch ok, denn ich weiß ja um die Sache. Aber den Vertrag einseitig zu ändern und basta! Damit kann ich mich nicht abfinden!! Schließlich muss ich arbeiten und meine Programmierung am Host abliefern und das terminlich lt. Vertrag!
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    Dann lies besser nochmal. Da steht für den Download bei ADSL 2000 "1025 bis zu max. 2048"
    Bei Upstream "bis zu 192 (optional 384)".
     
  9. olamon

    olamon Byte

    mag sein dass du das irgendwo gelesen hast, denn lt. Definition ist das so. Es handelt sich ja um Schwankungen die der 2000er Bandbreite zugebilligt werden. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ARCOR mich auf DSL 1000 runtersetzt, was jetzt ein geringeres Schwankungsintervall beinhaltet. Das ist eindeutig ein Vertragsbruch!!!
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das hat mit den immer vorhandenen Schwankungen eines eigentlich 2 MBit/s schnellen Anschlusses nix zu tun. Das sind die Schwankungen die durch die Dämpfung entstehen. Die ändern sich aber nicht Tag für Tag sondern stehen fest bis etwas an den Kabeln o.ä verändert wird (oder langsam mit der Zeit). Und sie stehen auch so in deinem Vertrag (bzw den Tarif AGB's).
    Da bist du selbst schuld. Du hast einen Mängel gemeldet den Arcor so nicht beheben kann, also mussten sie dich auf die Geschwindigkeit anpassen, die sie garantieren können (Sonderkündigungsrecht).
    Wenn ich mich melde und mecker, dass ich nur 8MBIt statt den bezahlten 16MBit habe, werde ich auf 6Mbit runtergesetzt.
    Da deine LEitung mit 1,5MBit funktioniert musst du nicht damit rechnen jetzt nur 786kBit zu bekommen. Denn die Leitung macht die 1MBit ganz klar mit. Hättest du 6MBit bestellt würden es trotzdem nur 1,5Mbit und DAS wäre dann ausserhalb der Vertraglich zugesicherten Leistung.

    Oder anders.
    Deine Geschwindigkeit war innerhalb der vertraglich zugesicherten Leistung. War also ok. Du hast dich gemeldet und wolltest eine garantierte Geschwindigkeit. Die hast du jetzt.
     
  11. olamon

    olamon Byte

    Zitat:
    Da deine LEitung mit 1,5MBit funktioniert musst du nicht damit rechnen jetzt nur 786kBit zu bekommen.....
    Da bist du selbst schuld. Du hast einen Mängel gemeldet den Arcor so nicht beheben kann....

    Hallo Chummer,
    die Leitung hat ja nicht mehr funktioniert!! Schau noch mal weiter unten: ich bin ca. 20 mal am Tag ohne Internet gewesen!!! Ich konnte nicht arbeiten!! ARCOR hat eine Leistung angeboten, die Arcor nicht eingehalten hat!!! Diesen Fakt streitest du ständig ab- bist du Vertreter von ARCOR?????? Eine Mängelanzeige wurde einfach nötig!!! und ganz bestimmt nicht "meine Schuld." Das ist auch keine Meckerei, wie du behauptest!!!
    Statt mir die Bandbreite 1000 anzubieten um eine sicherere Leitung zu haben, wurde das einfach gemacht. Jetzt ist die Verbindung zwar nur noch mit ca.3x mal am Tag mit Abruch relativ sicher aber zu langsam!!
    Offensichtlich war ARCOR vor Vertragsabschluss bekannt, dass die "Bandbreite 2000" gar nicht bereitstellbar war. Das geht auch aus der Reaktion unserer Anfragen bei ARCOR hervor!
    Jetzt warte ich bereits seit einer Woche auf eine ganz normale Anfrage für einen Tarifwechsel - toll nicht war?? Was ARCOR nicht gefällt wird einfach ignoriert!!! Und das ist Fakt!!
    Ich wünsche jedenfalls niemand eine solche Kommunikation!
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Die können auch nicht riechen, dass du dauernd abstürzt. Es gibt eine reale Dämpfung, eine berechnete und es gibt Dämpfungsrichtlinien (jeder Anbieter hat eigene). Ist deine berechnete Dämpfung innerhalb dieser Richtlinien bekommst du die entsprechende Bandbreite bereitgestellt. Wenns nicht funktioniert weil deine reale Dämpfung zu sehr von der berechneten abweicht, musst du dich melden. Dann wird die Bandbreite angepasst. So einfach ist das. Willst du das nicht, kannst du kündigen bzw warten, bis ein Anbieter die Straße aufreißt und die Übergabepunkte ausbaut. Und wenn dir Arcor erzählt hat es ginge, und die T sagt nein, liegt das an den unterschiedlichen Dämpfungsrichtlinien die deren Verträge zu Grunde liegen. Aber ohne die höher liegenden Richtlinien von Arcor wäre der Bandbreiten Wettlauf der ANbieter gar nicht erst aufgekommen.
    Von irgendeiner Kommunikation zwischen dir und Arcor hast du nichts geschrieben. Ausser, dass du eine Mail mit der Mängelanzeige und die eine Mail mit der Antwort und der entsprechenden Lösung geschickt haben.
    Dann hast du auf deinen Vertrag gepocht ohne zu wissen was drin steht und willst dich jetzt einer Bürgerinitiative für was anschliessen? Für ein Upgrade des Übergabepunktes?

    Lass dir doch mal die Dämpfung für deine Leitung nennen.
     
  13. olamon

    olamon Byte

    Hallo Chummer (oder doch besser: ARCOR-Vertreter),
    ich danke dir, dass du einem Laien, wie mich aufgeklärt hast. Es hat mir wirklich geholfen - und ich hoffe auch den Lesern des Forums. Schließlich steht dies nirgens bei den Tarifeanbietungen, wie es gemacht wird.


    Also liebe DSL-Einsteiger lasst euch nicht fangen, da die Dämpfungsrichtlinien von ARCOR keine realen sind!

    Genau das werde ich tun! Da ARCOR auf meine letzte Anfrage immer noch nicht geantwortet hat, bekommt ARCOR die Kündigung! Ich suche mir einen Anbieter ohne ISDN - Dämpfungswerten, sondern nur mit DSL. Auch hier wurden die Kunden regelrecht ausgenommen, da ISDN für DSL gar nicht notwendig ist.

    Ja ja, ich kann dir auch gern noch schreiben, wie es weiterging: ich sollte die Dämpfungswerte(!) schicken mit Hilfe von dem Speedcheck von ARCOR und die Ticketnummer dem "Technikservice" nennen. Dieser wollte aber dann die Angaben gar nicht und legte einfach auf, obwohl beide Seiten ein normales sachliches Gespräch führten...

    Ich habe genau gewußt, was in dem Vertrag steht!!! Du meinst euer AGB, was so schön auszulegen ist. Es ist und bleibt ein juristischer Vertragsbruch, da ein Laie diesen technischen Details nicht wissen kann. Der Kunde muss sich letztlich auf seine Vertragsangaben verlassen können.

    Wenn das die einzige Lösung ist, um schnelles DSL zu haben? Ja! Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert, mein Wohnviertel ist ein noch ziemlich neues und alle wollen einen schnellen Zugang. Du kannst dir wahrscheinlich meinen langsamen Zugang gar nicht mehr vorstellen. Ich brauchte gestern allein 4h um 100 Dateien zu übertragen....

    Ich danke dir nochmal herzlich für die Aufklärung.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @olamon,

    so interessehalber wäre doch mal interessant, was du für einen Anschluss hettest, bevor du zu Arcor gewechselt bist.
    Was hatte denn damals der DSL-Check bei T-Com ausgesagt?
     
  15. olamon

    olamon Byte

    Damals war ich bei T-Com/t-online mit einer Bandbreite: 1000MB/s. Diese boten aber noch gar nichts schnelleres zu diesem Zeitpunkt an.
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das sind !Richtlinien! für die berechnete Dämpfung!
    Die T hat übrigens das Gleiche in ihren Verträgen stehen. "von x bis y kB/s". Denn auch hier weichen die Dämpfungen ab. ganz klar die Dämpfung wird berechnet mit länge und Art des Kabels. Sonst nix.Andere Störfaktoren werden imho einfach ignoriert.

    :rolleyes:
    1. AGB's sind Teil des Vertrages
    2. DA STEHT ES GANZ GROß DRIN. Da ist nix dran auszulegen.
    3. Du hast angegeben den Vertrag gelesen zu haben. Somit ist das kein "juristischer Vertragsbruch".
    4. Diese Angaben gehören auch zu den Verträgen der T.

    Diese Bürgerinitiative die versucht ein Gerichtsverfahren anzustreben ist chancenlos. Es gibt kein Recht auf DSL. Und schon gar keines auf immer schnelleres.
    Nutze die Zeit sinnvoller.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mit deiner Aussage ausdrücken möchtest, dass die T-Com an deinem Anschluss nur 1000kbps zu diesem Zeitpunkt angeboten hat, bist du ganz schön blauäugig gewesen. Es sei denn Arcor hätte dich mit einer eigenen Leitung versorgt.
     
  18. olamon

    olamon Byte

    Auf diesen Rat habe ich zuerst geantwortet:
    und eben auch nicht der Kundenservice!

    Ihr habt soooo recht!!! Ich war blauäugig! Deshalb schreibe ich ja das alles, damit andere gewarnt sind!

    noch ein schönes Tagerl den schnellen Internetzugängern :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page