1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor Verbindungsabbrüche

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by VB-Coder, Nov 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich habe seit einigen Tagen das Problem dass sich meine Internetverbindung plötzlich verabschiedet. Heißt, ich wähle mich ganz normal ein und nach einer Zeitspanne von 5 bis 30 Minuten geht plötzlich garnichts mehr. Das Symbol des Arcor Online-Butlers zeigt an, dass eine Verbindung besteht, es werden aber keinerlei Datenpakete mehr gesendet und/oder empfangen. Das hat zur Folge das jegliche Internetbezogene Aktion (Webseite aufrufen usw.) fehl schlägt. Sämtliche Änderungen am System welche ich vorgenommen hatte (Windows Updates , installierte Software) habe ich rückgängig gemacht. Das Problem besteht weiterhin. Auch ein Anruf bei Arcor brachte nichts außer dass man mir sagte laut der Logfiles läge jedesmal ein User Request vor. Was soviel heißt wie, die Software verursacht eine Trennung. Nur bringt mich das ganze auch nicht weiter. Denn selbst der Versuch en Online-Butler zu trennen und die Verbindung neu aufzubauen funktioniert nicht wirklich. Sobald ich die Verbindung über den Online Butler trenne, wird zwar angezeigt, dass ich jetzt offline bin, jedoch das DFÜ-Symbol in der Taskleiste zeigt immernoch einen Online-Status. Beim Versuch die Verbindung über das DFÜ-Symbol zu trennen (rechtsklick, verbindung trennen) passiert garnichts. Es hilft wirklich nur der Neustart des Rechners, wo mir dann beim Herunterfahren angezeigt wird ... trenne bestehende Netzwerkverbindungen. Nach einem Systemneustart habe ich das gleiche Problem wieder - ich wähle mich ein und nach 5 bis 30 Minuten ist die Verbindung weg, obwohl sie laut Anzeige noch besteht. Dabei bleibt es egal ob ich etwas mache oder nicht.

    Wer hat eine Idee wo ich meine Fehlersuche ansetzen könnte bzw. mit was das zusammenhängen kann ?
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    sorry für den Doppelpost aber das Problem besteht nach wie vor. Im Anhang mal einige Screens die das ganze verdeutlichen sollen.

    [​IMG]
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Entschuldigung für den Doppelpost, aber Thread kann geschlossen oder gelöscht werden. Ich werde mir jetzt ein Forum für mein Problem suchen, wo man nicht ignoriert wird, sondern wo Beiträge auch beantwortet werden.

    Trotzdem - Vielen Dank (Für Nichts!)
    MfG VB-Coder
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Poste doch bitte die Lösung, die du in den anderen Foren bekommst. Danke :)
     
  5. haste mal nen Vrenscanner drüberlaufen lassen??? Nicht das sich da nen programm an deinem Netzwerkport zu schaffen macht ;)
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Lösung ist ganz simpel:

    Ich hatte die Windows Firewall abgeschaltet, da ich alternativ die Ashampoo Firewall verwende. Seit dem ich die Windows Firewall wieder aktiviert habe, gab es noch nicht einen diesbezüglichen Fehler wieder. Es konnte zwar noch nicht geklärt werden, warum dieser Fehler zu stande kommt, es scheint aber Tatsache zu sein, dass die Windows-Firewall der Problemauslöser war. Denn seit diese wieder aktiv ist traten keine Probleme mehr auf.

    MfG VB-Coder
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Vielen Dank, für die Lösung. Damit wieder in die Technik damit. Und wo hast du diese Lösung jetzt her?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page