1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arcor - Webbill Volumentarif Praxis

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Amitl, Feb 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amitl

    Amitl Byte

    Meine Erfahrungen mit dem "Service" Webbill, den man mit einer Einzugsermächtigung erkauft, sind leider nicht so toll.
    Als Volumen-Nutzer hat man natürlicherweise ein Auge auf den Verbrauch, um sich orientieren zu können.
    Arcor aber behandelt seine Webbill nicht als verbindliches Auskunfts-Modul für seine Kunden, sondern bucht die Verbindungen nach Lust und Laune ein; wenn man eine Traffic-Software nebenher laufen hat - wozu ich dringend raten muss -, dann sieht man z.B. Folgendes:

    1. Manche Verbindungen werden tage- und wochenlang nicht vermerkt, erscheinen aber dann am Ende auf der Rechnung. Folge: Der Kunde verschenkt entweder Volumen oder er zahlt entsprechend nach, eine etwas einseitige Vertragsgestaltung.
    2. Rundung. Bei einer größeren Zahl von Verbindungen rechnet arcor ein MB mehr ab als meine Traffic-Messgeräte ausweisen, auch jenes von Windows(Taskleiste)- mtl. sind das ca. 30 MB.
    Nun wusste ich am Anfang schon, dass lt. AGB jede Verbindung einzeln gerundet wird. ABER, wenn 0.88 MB 2 MB sind oder 20.2 dann gleich 22 MB, grenzt das schon an Nepp. Tendenz bei arcor sind 0.90 MB praktisch 1 MB, also auch 90 gleich 100.
    3. Wenn man noch das unter 1 Gesagte hinzu rechnet, bleibt als Resümee, dass die von arcor ausgelobten 1000 MB Volumen etwa ec h t e n 800 MB entsprechen. Das muss man wissen und das wollte ich mal gesagt haben - aber vielleicht bin ich ja der Einzige, den das stört ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page