1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ARCOR zensiert das Internet

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by bilibi, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bilibi

    bilibi Byte

    ARCOR sperrt den Zugriff auf einige Internetseite mit geschlechtlichem Inhalt. Der Hintergedanke zum Schutze der Jugend ist ja nicht schlecht, aber Wehret den Anfängen. Heute werden diese Seiten gesperrt, morgen jene.
    Es kann nicht sein, dass ein Provider seinem volljährigen Kunden vorschreibt was er sich anschauen möchte. Demnächst darf ich nicht mehr auf die Seite von freenet :heilig: oder von Tchibo weil ein Kaffeeanbieter dem anderen die verkaufte Bohne nicht gönnt ;-)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann holt euch halt vorübergehend eure Po***s aus der Videothek :ironie:
    Mir würde es gar nicht auffallen wenn mein Provider solche Seiten sperren würde.
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Es gibt auch andere Wege, die Jugend zu schützen, z. B. durch eine vernünftige und aufgeklärte Erziehung. Aber diese wird in Germania allmählich zum Luxusartikel.

    Hier wird nur ein kleines Gefecht um den lukrativen Ponro-Markt ausgetragen. Man versucht mit schrägen Argumenten den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.
    Wenn besagte Seiten blockiert werden, freuen sich die anderen Vermarkter des unsäglichen Drecks. Sauberer wird das Internet dadurch nicht. Aber durch die Hintertür wird ganz leise eine Zensur eingeführt. Das verdamme ich.

    Ponro ist gewiss nicht schön, aber ungefährlich. Schließlich entsteht bei den darauf fußenden Bemühungen oft neues Leben, was man bei den Folgen durch Gewalt- und ****seiten nicht behaupten kann.
     
  6. Iwan

    Iwan Kbyte

    Vielleicht hat Deine Frau die Seiten für Dich bei Arcor sperren lassen, sowas passiert wenn sie sich vernachlässigt fühlen [​IMG]
     
  7. bilibi

    bilibi Byte

    Da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen :-)

    Brigitteeeeeeeeeeee.......
     
  8. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Frage mich echt, ob die das dürfen.
    @BMBerlin
    Gibts da schon Neuigkeiten?

    Richtig!

    Eigentlich sollten die Eltern aufpassen was die Kinder im Internet machen, aber in den meisten Haushalten läuft der Router 24/7 und die Kids machen was sie wollen.

    Ich muss zugeben, dass ich eine der gesperrten Seiten kenne; Die hat mir mal jemand gezeigt (Haha der ist bei der Telekom - Glück gehabt ;) )
    Aber es gibt defninitv schlimmeres im WWW
     
  9. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Einfach mal richtig den Link von Deoroller lesen. Dort werden die Gründe genannt, warum der Zugriff auf die Seiten gesperrt wird. Hier noch mal ein Auszug:

    In den betreffenden Angeboten seien "*****grafische Inhalte ohne – oder ohne ausreichende – Altersverifikation frei zugänglich".
    Anlass für die Sperre war laut Arcor der Eingang einer Aufforderung zur Sperrung der betreffenden Inhalte. "Bis zur Klärung der Rechtsbewertung ist Arcor dieser Aufforderung freiwillig gefolgt.
    Recherchen von heise online zufolge steckt hinter der Aufforderung an Arcor eine deutsche Firma, die selbst Erotik-Videos online anbietet, dabei aber die in Deutschland erforderliche Altersverifikation vornimmt. Die Unternehmen der Branche kämpfen mit harten Bandagen um Umsätze. Dabei drängen zunehmend ausländische Firmen mit deutschsprachigen Webseiten auf den Markt, die zwar Deutsche ansprechen, mitunter aber gegen die Bestimmungen zur Verbreitung *****grafischer Schriften (§ 184 StGB) verstoßen.

    Also ist die Vorgehensweise des Providers Arcor verständlich, um nicht strafrechtlich belangt werden zu können.

    Viele liebe Grüsse schnulli60:cool:
     
  10. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Dann bekommt Arcor rechtliche Probleme, weil irgendjemand eine p0rno-Seite ohne Zugangskontrolle betreibt?
    Hahaha das merk ich mir, ab jetzt bekommt alle meine Starfzettel wegen zu schnellem Fahren auch der, der die Straße zur verfügung stellt - Ich schick die einfach an den Absender zurück ;)

    Das scheint ja nichts anderes zu sein, als der Versuch, die Konkurrenz auszustechen.
     
  11. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Vielleicht solltest du deinen Führerschein auch direkt mit einschicken, denn die bestehende Strassenverkehrsordung scheint für dich ja wohl nicht zu gelten:D .
    Auch Arcor hat sich an bestehende Gesetze zu halten ( in diesem Fall (§ 184 StGB), auch wenn' ihnen vielleicht schwerfällt. Wenn du so ne Klage auf dem Tisch hättest, wärst du vielleicht auch etwas vorsichtiger.

    Viele liebe Grüsse schnulli:cool:
     
  12. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Die haben die Sperrung mittlerweile wieder Rückgängig gemacht :D
    Find ich trotzdem ne schweinerei, wenn die einfach so Seiten sperren. Wer dafür bezahlt hat soll die Seiten auch öffnen können.
    Naja solange es in Deutschland nicht so ist wie in Marokko, Tunesien oder China bin ich beruhigt (Nunja ich erinnere mich noch, wie die SPD mehrere Zeitungen aufgekauft hat...sehr verdächtig ^^)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :aua: - ich frage mich immer öfter, in welcher Welt manche User hier leben.
     
  14. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Nicht alles so ernst nehmen ;)
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha, du hast also nur sinnfrei gespamt und möchtest deinen Account gesperrt haben?
     
  16. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Immer ruhig :D
    Sinnfrei gespammt wars nicht
    Ich habe nur ein Problem damit, dass ein Erotik-Anbieter bei Arcor beschwerde einlegt, und daraufhin seine Konkurrenz gesperrt wird.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nö - du hast ein Verständnisproblem mit dem deutschen Recht. Das hat mit Arcor wenig bis garnichts zu tun.
     
  18. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Meines Wissens nach ist Arcor dem Antrag auf Sperrung freiwillig gefolgt.
    Laut Heise Online kam die Aufforderung zur Sperrung von einem anderen Erotik-Anbieter.
    Das sind die Fakten, ob ich ein Verständnisproblem mit dem deutschen Recht habe bleibt dahingestellt.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sofern ein Dienstanbieter von einem Rechtsverstoß in Kenntnis gesetzt wird, ist er zum Handeln verpflichtet (egal wer diesen meldet und wie), um nicht als "Mitstörer" zur Rechenschaft gezogen zu werden. Die einfachste und sicherste Methode: Seite abstellen und warten, bis einer der Beteiligten mit einem richterlichen Beschluss an die Tür klopft. Absolut legitim und nachvollziehbar. Analog dazu handeln wir hier im Forum - im Zweifel wird erst mal der Zugang gesperrt, um den rechtlichen Pflichten nachzukommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page