1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Cooler 2000/2500

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by darkthrone, Mar 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darkthrone

    darkthrone Byte

    Welchen Kühler würdet ihr mir für nen AMD Athlon XP2000 (habe nicht vor ihn zu übertakten) empfehlen?

    ARCTIC Cooling Super Silent 2000 Lüfter Socket A/370 (bis XP2000+, 20dB)

    Beschreibung:
    · Dimensionen Ventilator: 80 x 80 x 25 mm
    · Dimensionen Kühlkörper: 80 x 61 x 40 mm
    · Geschwindigkeit Ventilator: 2000 U/min
    · Luftstrom: 24.7 CFM
    · Gewicht: 294 g
    · Geräuschniveau: 20 dB
    · Thermischer Widerstand: 0.40 °C / Watt

    ODER

    ARCTIC Cooling Super Silent 2500 Lüfter Socket A/370 (bis XP2300+, 25dB)

    Beschreibung:
    · Dimensionen Ventilator: 80 x 80 x 25 mm
    · Dimensionen Kühlkörper: 80 x 61 x 40 mm
    · Geschwindigkeit Ventilator: 2500 U/min
    · Luftstrom: 30.8 CFM
    · Gewicht: 294 g
    · Geräuschniveau: 25 dB
    · Thermischer Widerstand: 0.38 °C / Watt
    [Diese Nachricht wurde von darkthrone am 23.03.2002 | 12:29 geändert.]
     
  2. aqua3000

    aqua3000 Byte

    Ich würde Dir auf jeden Fall den 2500 empfehlen. Der ist im geschlossenen Gehäuse so gut wie nicht zu hören. Die Kühlleistung ist nicht so hervorragend, wie der Hersteller verspricht. Ohne Software Kühlprogramm läuft mein 1800+ mit dem SS 2500 in einem Bigtower, der gut belüftet ist zwischen 53 und 65 Grad. Mit Vcool und einem selbst gebastelten Luftkanal, der kalte Frischluft von außen direkt auf den CPU Lüfter bläst liegt die Temperatur zwischen 38 und 55 Grad.
    Fazit: Der Super Silent ist billig und gut verarbeitet. Er läßt sich kinderleicht montieren und ist leise. Die Kühlleistung ist eher unterdurchschnittlich. Also lieber den 2500!
    Liebe Grüße, Peter
     
  3. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    beim 2000erXP auf jeden Fall den 2500er nehmen, dann hast du auf jeden Fall noch ein bischen Reserve:-). Ich habe den 2500er auf einem 1800erXP laufen, der zeitweise als 1900er werkelt. Max Temp. dann knapp 40°C im geschlossenen Tower mit 2 zusätzlichen Lüftern 1x rein, 1x raus.

    Mfg. Andreas
     
  4. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    würde dir zu dem 2500er raten. ich habe einen 2000er auf einem 1500+ gesetzt. dort läuft er in einem miditower gehäuse OHNE weitere kühlungen bei ca. 50C bei normalen anwendungen.
    einen 2500+ habe ich auf einem 1700+ gesetzt, der zur zeit als 1800+ werkelt. das ganze im einem chiftec miditower mit einem lüfter zum reinziehen der luft. das netzteil hat einen zusätzlichen 90er lüfter an der unterseite.
    der rechner läuft bei 45C im normalen umfeld.
    ich denke an diesem wert dürfte sich höchsten um 1-2 grad was ändern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page