1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Cooler <=> EKL Blade XPP: gleiche Kühlleistung ?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Maroonz, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maroonz

    Maroonz Byte

    Hallo!

    Ich habe einen AMD XP 1800+. Meine CPU-Temp. betrug mit einem Arctic Cooler (Super Silent Pro TC) um die 56°C bei offenem Gehäuse laut "MBProbe" (auch im Bios nach Betrieb: 56°C).
    => bei Vollast und geschlossenem Gehäuse über 60°C.
    Deshalb habe ich mir einen EKL Blade XPP geordert und es hat sich NICHTS geändert !?! Ich habe immer Wärmeleitpaste verwendet.

    Das bring mich jetzt doch ein wenig durcheinander ...
    Hat ev. jemand ne Erkl. dafür?
     
  2. Maroonz

    Maroonz Byte

    Zieht ein Prozessor mehr Ampère wenn er schneller getaktet ist?
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Und zum Übertakten der CPU fehlt ein anständiges Netzteil denn Deines ist mehr als schrottig/viel zu schwach
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei dir hakt es eindeutig an einer gescheiten Be- und Entlüftung.

    Minimum für eine brauchbare Be- und Entlüftung sind 1x Gehäuselüfter vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend, sowie 1x Gehäuselüfter unter dem Netzteil warme Luft aus dem Gehäuse blasend.

    Ansonsten mal als Lektüre empfehle ich dir diese Lektüre A & O der Gehäuselüftung
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Du brauchst Durchluft in deinem Gehäuse; stehende Luft kühlt nix.
    Wichtig ist die Abluft.
    Lass deinen Lüfter (bei geschlossenem Gehäuse) mal hinten (nicht zu schlapp) rauspusten.
    Solltest du vor deinen HDs einen Lüfter installieren können, tu auch das (bei zwei 7200er Hds gibts schnell ein Hitzenest).
     
  6. Maroonz

    Maroonz Byte

    ... angenehm warm, nach 2h Leerlauf ...
     
  7. Maroonz

    Maroonz Byte

    Ja also der Kühlkörper ist angenehm warm. Ich würd mal sagen, dass man sich eine Wärmeflasche, die so warm ist, locker an die backe drücken könne ... ;) (was'n Vergleich)

    Im BIOS werden auch weit über 50°C angezeigt ...

    @goemichel: also im Moment 52°C im Leerlauf :(
     
  8. xppx

    xppx Kbyte

    wie sieht denn die temperatur im Bios aus?
    Fass mal den Kühlkörper an - wie warm ist der?
     
  9. Maroonz

    Maroonz Byte

    Das hilft mir jetzt doch um eingiges weiter :D
    Ja und warum geht das bei mir nicht ... hast du 10 Gehäuselüfter; oder lange Kabel und er steht draussen?
     
  10. Maroonz

    Maroonz Byte

    ... und mein Netzteil ist zu schwach, aber kann das was an der Temp. bewirken ?!?

    +3,3 V -> 14 A
    +5 V -> 20 A
    +12V -> 16 A
     
  11. Maroonz

    Maroonz Byte

    Gehäuse: Midi (glaub ich?); klein und billig

    keinen Gehäuselüfter bzw. einen, aber nicht angeschl. weil wie gesagt: Gehäuse im Moment offen und nicht sehr warm in meinem Zimmer

    Mein System:

    Motherboard:
    Gigabyte 7NNXP (BIOS: F15)

    Festplatten:
    120GB IBM (System) 7200
    80GB Mxtor 7200

    Laufwerke:
    CD-Brenner
    DVD-Brenner

    Speicher:

    2x Apacer 256MB 266MHz
     
  12. Maroonz

    Maroonz Byte

    Sie läuft mit 1,53 GHz als 1800+
     
  13. xppx

    xppx Kbyte

    Hi,

    gib mal noch ein wenig mehr Informationen. Board?, Speicher?, Gehäuse?(Midi oder Tower), Gegäuselüfter?Anzahl der Laufwerke etc.

    schon anhand des Boards können Dir hier sicher einige sagen ob das die "wahren" Temps. ausließt oder nicht. Wenn das nämlich die wirklichen Temperaturen (51°C) der CPU sind ist es nicht gefährlich nur verbesserungswürdig, z.B durch Gehäuselüfter.
     
  14. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    der 2500+ besitzt schon den Barton Kern!!!
     
  15. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    ja mit wieviel Mhz läuft deine CPU denn jetzt, es kann nämlich durchaus sein das sie auf niveau eines 2500+ auf 50°C kommt weil soviel ich weiß müsste sie noch den alten Kern bestitzen bin mir aber nicht ganz sicher
     
  16. Maroonz

    Maroonz Byte

    Hallo!

    Danke für die Postings!

    Also mein Netzteil befindet sich über der CPU.
    Motherboard Monitor lifert mit die gleichen Werte wie MBProbe.
    Hab jetzt aber festgestellt, dass die Temp. doch etwas niedriger ist. Und zwar bei wenigstens 51°C wobei es in meinem Zimmer nicht gerade sehr warm und das Gehäuse offen ist. Ich finde, dass das schon 'n Bischen viel ist.
    Der Lüfter dreht durchgehend mit mindestens 3700 RPM.

    Ich muss aber noch dazusagen, dass mein Prozessor (ev.)kein "normaler" 1800+ ist. Da gabs doch irgendwie mal so ne Baureihe, die versehentlich falsch beschriftet wurde. Der Prozessor soll angeblich als bis zu 2800+ laufen bzw. ein 2800+ SEIN (bin leider nicht gut genug informiert und weiß nichteinmal was für'n Kern der hat ...). Ich hab ihn auch schon so schnell laufen gehabt, und "läuft" auch (nach 10-15min fliege ich mal ausm Spiel). Damit möchte ich eigentlich nur sagen, dass er eigentich als 1800+ doch nicht schon sooo heiß sein dürfte, wenn er sogar mit 700MHz mehr noch "läuft" ?!?
    => Thermostat fehlerhaft?
    Und wo wir schon dabei sind:
    Das Problem, dass ich hab, sobald ich ihn höher als 1800+ takte (zb. 2100+), ist das, dass der Computer nicht mehr angeht sobald ich ihn ganz ausgeschlatet habe. Da gehen dann nurnoch die Lüfter an und die Festplattten bleiben aus.
    => BIOS reset

    Eine Schwachstelle an meinem PC ist noch das Netzteil und das werde ich auch in den nächsten Tagen mal auswechseln, aber kann mir nicht vorstellen, dass die zu hohe Temp. damit was zu tun hat; es enspricht nämlich nicht den Mindestvorraussetzungen von AMD.
    So jetzt hat sich mein Problem etwas ausgedehnt; ich weiß einfach nicht was da mit was, etwas zu tun haben könnte :)
     
  17. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    also irgendwie kann das nicht sein da hast du recht. Lad dir mal Motherboard Monitor runter und guck wieviel Grad des anzeigt ansonsten bekommt dein Lüfter vielleicht nicht genug spannung.
    Was für ein Netzteil benutzt du??
     
  18. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Was hast du denn für nen Gehäuse??Ist das NT vielleicht direkt neben den CPU??War bei mir auch so und da hatte ich auch solche temps. jetzt habe ich eins wo das NT über dem CPu ist und jetzt läuft mein 2000+ mit Boxed Lüfter 39° bzw. 44°
     
  19. goemichel

    goemichel Guest

    Höhö, guter Vorschlag - das mit dem rausstellen :D

    Nee, ich wollte dir nur damit sagen, dass mit der Temperaturmessung irgendetwas nicht in Ordnung sein kann. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass eine 1800+-CPU (wohlmöglich noch im Leerlauf?) so warm werden kann.
     
  20. goemichel

    goemichel Guest

    Hi maroonz,

    ich weiß ja nicht was du mit deiner CPU anstellst, aber bei mir liegt die Maximaltemperatur (nach 6 Stunden Video-Encoding) bei ungefähr 45°C (gemessen mit aida32).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page