1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arctic Cooling Freezer 64: Lüfter abbauen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Skuller, Jul 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hey,

    Ich bin gerade dabei, meinen PC sauber zu machen. Zwischen den Kühlrippen meines Arctic Freezers 64 ist ziemlich viel Staub (Der Lüfter muss in der IDLE auch schon fast mit voller Leistung laufen, bestimmt weils verstaubt ist) Ich komme aber so nicht zwischen die Kühlrippen und den kompletten CPU Kühler will ich auch nicht abbauen. (Muss dann nicht eine neue Wärmeleitpaste drauf?) Ich habe mal versucht, nur den Lüfter abzubauen, aber das klappt nicht wirklich. Der Lüfter ist mit so Gumminoppen an den Rippen befestigt...

    [​IMG]

    Könnt ihr mir sagen, wie ich nur den Lüfter abbauen kann?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der Rahmen sollte einfach mit den 2 Clipsen befestigt sein.
     
  3. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Richtig, wie poro schon sagt, ist der Rahmen nur mit den beiden Clips befestigt!

    Warum nimmst du nicht Druckluft und bläst den Staub aus den Rippen raus? Ist einfacher als den Kühler zu zerlegen!

    Gruss
    TGA
     
  4. Kila

    Kila Kbyte

    Hab den gleichen CPU-Kühler, und wie Poro schon sagte, muss man die Plastik-klipserln einfach runternehmen. Einfach mit dem Fingee
    rnagel "aushebeln".

    mfG Kila

    Edith: man, bin ich langsam...
     
  5. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Und geht es nicht einfach mit einem Staubsauger den man hinhält ohne irgendwas abzubauen??
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Skuller!

    Auch ich habe diesen CPU-Kühler. Wie bereits beschrieben lässt sich der CPU-Lüfter leicht vom Kühler abheben, es müssen lediglich die beiden seitlichen Halterungen mit dem Fingernagel etwas nach aussen gedrückt werden. Beim Wiederaufsetzen darauf achten, dass der Lüfter in der Richtigen Position aufgesetzt wird.

    Es empfiehlt sich nicht, den Lüfter an den Gumminoppen von der Halterung zu trennen. Die Gumminoppen können dabei abreissen. Des Weiteren kann es zu Problemen bei der Wiederanbringung kommen. Wesentlich einfacher und sicherer ist es, wenn der Lüfter zusammen mit dem Halterahmen abgenommen wird.

    Den Kühler reinige ich stets mit dem Staubsauger. Druckluft wäre eine Möglichkeit, aber nicht zu empfehlen, weil sich dann der Feinstaub im PC-Gehäuse verteilt und sich auf andere Bauteile absetzt.

    Wenn der CPU-Lüfter abgenommen wird, muss vor dem Wiederaufsetzen unbedingt frische Wärmeleitpaste aufgetragen werden.

    VORSICHT! Bedingt durch das relativ hohe Gewicht des Kühlkörpers, kann bei dessen Abnahme unbemerkt die CPU aus dem Sockel gerissen und beschädigt werden. Um das zu vermeiden, nehme ich einen kleinen Schraubenzieher zu Hilfe. Diesen halte ich auf die CPU und hebe den Kühlkörper, nachdem dieser entriegelt wurde, mit ganz geringfügigen Drehbewegungen von der CPU ab. Erleichtert wird das, weil der Sockel des Kühlkörpers nicht die ganze CPU bedeckt.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jul 8, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page