1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

arctic cooling

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by St.eVe, Aug 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    welchen lüfter von den beiden empfehlt ihr mir für meinen 3500+ 64....

    Kühler CPU Arctic Cooling Silencer 64 Ultra TC

    oder

    Kühler CPU Arctic Cooling Silencer 64 Ultra


    bitte um hilfe und begründung

    st.eve
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Empfehlen kann man keinen Lüfter dieser Firma, kauf dir etwas Anständiges (Kühler: Zalman CNPS7000-AlCu)
     
  3. skyglider

    skyglider Byte

    Genau nimm Zalman!
    Hab selber den Zalman CNPS7000-CU!
    Hab meinen "AMD Athlon XP 2600+ mobile unlocked" von 2000mhz auf 2300mhz getaktet (läuft auch auf 2,4 noch stabil mit fast den selben Temps)!
    Je nach Raumtemp läuft der mit dem Zalman zwischen 38-43°C!
    Wenn dann kauf dir aber den CU ned den AlCU!
    Kupfer kühlt besser wie ALuminium-Kupfermischung!
    Gruß skyglider
     
  4. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @skyglider

    Das ist so nicht ganz richtig. Der Unterschied in der Kühlleistung zwischen beiden ist wirklich nur minimal. Ich nutze den 7000er AlCu für das Heizkraftwerk Athlon XP 3200+. Die Leistung ist mehr als ausreichend (Temps: 37-40° idle, ca. 42-45°C unter Vollast).

    Zudem ist der AlCu deutlich leichter (schont empfindliche Mainboards) und preiswerter als der Vollkupfer-Kühler (schont den Geldbeutel).
     
  5. skyglider

    skyglider Byte

    Es ist schon ein Unterschied zwischen Kupfer und Alu!
    Alu kann zwar mehr Wärme aufnehmen Kupfer ist hingegen ein besserer Wärme Leiter! Da ALu die Wärme nicht so schnell leitet und wieder abgibt kann es da zu einem Engpass kommen! Das Der ALCU leicher und besser fürs Mobo ist da muss ich dir recht geben! Beim Preis muss ich dir auch recht geben jedoch gleichzeitig wieder widersprechen! Der CU ist vielleicht 5€ teurer aber wer sich die 5€ mehr ned leisten kann der hat erst garned nen Comp oder kauft sich am besten erst garned einen! ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page