1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Args - Dateien auf Festplatte nicht löschbar!!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Randulin, Oct 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Randulin

    Randulin Byte

    Hallo,

    kurze Erklärung: Auf meiner Festplatte D: sind einige Text- und Tabellendateien mit Unterordner.
    Seit einiger Zeit kann ich weder auf ein paar bestimmte Ordner noch auf einige meiner Dateien zugreifen.
    Auch das löschen funktioniert nicht,
    -weder unter Win XP,
    -noch mit einem kleinen Tool, dass den Zugriff normalerweise freigibt.
    -Im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung krieg ich die Ordner auch nicht gelöscht.
    -Im DOS kann ich sie nicht löschen, weil das DOS meine NTFS Partitionen nicht erkennt.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielleicht kann ich noch anmerken, das ich kürzlich zwei Viren hatte, die ich mittlerweile zwar entfernt, aber seitdem dieses oben beschriebene Problem habe.

    Danke für Hilfe!

    Grüße

    Randulin
     
  2. NickNack

    NickNack Megabyte

    In der Wiederherstellungskonsole kannst du sie löschen.
    Welche XP-Version hast du?
     
  3. Randulin

    Randulin Byte

    Kannst Du mir über die Verwendung dieser Konsole noch ein bisschen mehr sagen?

    Ich habe Windows XP Home Edition Service Pack 2
     
  4. NickNack

    NickNack Megabyte

    Beschreibung der Wiederherstellungskonsole in XP

    Das nutzt dir aber bei der Home-Version wenig, weil du ohne zwei Änderung in den Gruppenrichtlinien nur an das Windows-Verzeichnis rankommst. Und die Gruppenrichtlinien gibt es unter XP Home nicht.

    Bastele dir lieber eine PE-Builder-CD: PE-Builder deutsche Übersetzung
     
  5. Randulin

    Randulin Byte

    Hallo, ich wollt nur sagen, dass Deine vorgeschlagene Idee nicht geklappt hat. Welche Möglichkeiten hab ich noch, Dateien, die ich nicht haben will, vom Rechner zu werfen?
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Randulin,

    eine Info vorweg: Von WinXP habe ich nicht "viel Ahnung", kann also nicht mit Geheimtricks aufwarten. :)

    Ich würde versuchen, ob die Dateien löschbar sind, wenn sozusagen von extern zugriffen wird über eine PE-Builder-CD.
    Falls das auch nicht so ohne weiteres klappt, würde ich mir die Attribute anzeigen lassen, ob es vielleicht daran scheitert.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn dir die PE Builder zu kompliziert ist dann versuche es mit "HiJackThis", dort startest du die "Misc Tools" delete a file on reboot..

    Wolfgang77
     
  8. Randulin

    Randulin Byte

    Hallo,
    ähm ja.. PE Builder ist in der Tat etwas kompliziert. Mit Hjackthsi hab ich des mal probiert (an der Stelle danke für den Tipp).. leider klappt aber auch das nicht, weil es ein Ordner ist, der nicht löschbar ist. Bei Hjackthsi kann man aber nur Files auswählen.. Keine Ordner :-(

    Übrigens - sehr seltsam: Wenn ich einen Neuen Ordner erstell und darin Dateien speicher, und dann den "nicht-löschbaren-Ordner" in den neuen Ordner verschiebe (!! komisch das das überhaupt geht!) macht mir der nichtlöschbare Ordner alle in dem neuen Ordner gespeicherten Dokumente kaputt und ich erhalte wieder die Meldung: Zugriff verweigert.. :aua:
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Versuche es mit der "KillBox" das Programm kann auf Ordner löschen..

    http://virus-protect.net/killbox.html

    DelTree (include SubDirectories)

    Man will zum Beispiel einen Ordner löschen . Nun muss man nicht alle Dateien im Ordner einzeln eingeben, sondern klickt die Option DelTree (include subdirectories).
    Hierbei wird ein komplettes Archiv mitsamt der Unterordner gelöscht.

    Wolfgang77
     
  10. Randulin

    Randulin Byte

    .. ich hab es eben mit Killbox versucht, aber es ging nicht. Auch nicht, als ich es mit Delete on reboot probiert hab .. :-( ich bin total ratlos..
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Überprüfe einmal die Festplatte / Partition mit "chkdsk" auf Fehler im Dateisystem. Wenn keine Fehler dann einmal defragmentieren. Poste einmal den Pfadnamen zu so einem Ordner.

    Wolfgang77
     
  12. Randulin

    Randulin Byte

    Hab Scandisk durchlaufen lassen (schon bevor ich Killbox ausprobiert hatte).. defragmentieren.. hmm.. Dazu müsst ich erstmal meine Festplatte leeren.. glaubst Du, defrag. bringt was?

    Was meinst Du mit "Poste mal den Pfadnamen"? Es ist nur ein Ordner der beschädigt ist (der aber den Überordner mitreinreisst, wenn ich den beschädigten Ordner verschiebe - das heißt es bleibt immer 1 Ordner).
    Pfadname ist D:\Dokumente\berufliches\f\

    Auf den Ordner f kann ich jetz also nimmer zugreifen..
     
  13. Randulin

    Randulin Byte

    Ich hab Dir übrigens ne Anfrage im ICQ geschickt ob Du mich auf Deine Liste addest.. Ist vielleicht einfacher über den Chat...
     
  14. BenW

    BenW ROM

    eine möglichkeit ist noch, die festplatte auszubauen und über usb (dazu brauchst du ein 3.5 usb gehäuse) an einen anderen Rechner anzuschliessen. Vorher die Platte auf Cable Select umjumpern.

    Dann kannst Du auf die Platte als Massenspeicher zugreifen und alle ORdner Löschen/ändern (ausgenommen die Userordner).
     
  15. DKL092

    DKL092 Byte

    Hallo!

    Genau das selbe Problem habe ich auch! Nur dass das Problem nach einer Deinst. von F-Secure aufgetreten ist und gleich zwei Ordner (auf C und D) betrofen sind. Oben aufgeführte Vorschläge liefen auch bei mir ins leere.:confused:

    Gruß
     
  16. michag

    michag Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page