1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arrays & Listen

Discussion in 'Programmieren' started by James, Nov 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. James

    James Byte

    Hi....

    Kann mir jemand sagen, was die Nachteile bzw. Vorteile von arrays sind gegenüber verketteten Listen?

    Gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Datenstruckturen und Datentypen?

    Wäre für eure Hilfe echt dankbar...

    James
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Arrays und verkettete Listen haben einen grundsätzlich unterschiedlichen Aufbau und werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Vor- und Nachteile: Arrays haben feste größe und sind dadurch effizienter addressierbar. Verkettete Listen sind komplizierter und langsamer zu addressieren (bearbeiten), dafür aber flexibler zu bearbeiten.

    Datentypen sind ... äh ... wie soll ich sagen ... Typen der Daten. Diese sind z.T. vordefiniert (char, int, float, ...), oder können aus vordefinierten sowie entspr. Sprachkonstrukten definiert werden, z.B.

    typedef char [256] strbuf;
    typedef struct {strbuf s; int len;} str string;

    Datenstrukturen sind aus Datentypen und darauf möglichen Operationen bestehenden, geordneten Datenrepräsentationen, die Du in einem Programm anlegst (z.B. Daten in Arrays, verketteten Listen, Bäumen, Heaps, etc.)

    (@Geertakw: Siehst Du, es geht doch! :p)
     
  3. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    zu 1: es kommt auf die Anwendung an, was Vorteile und Nachteile sind, so daß die Eigenschaften an sich kaum zu bewerten sind
    zu 2: ja!

    Ach ja : Fragen sollte man so stellen, daß sie beantwortbar sind - ansonsten ergeben sich Antworten wie 42 ( die endgültige Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum - einfach allem )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page