1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Artic Silver Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TeKiTHa, Jan 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Hallo,
    ich habe vor, mir die Artiv Silver2 Wärmeleitpaste zu kaufen.
    Nun hat mich der Verkäufer aber gefragt, aus welchem Material mein Kühler ist, ob er aus Aluminum oder Kupfer ist. Ich sagte ihm, dass ich es nicht weiss, aber meinte, es wäre Alu. Als ich nachschaute, sehe ich, dass der Kühlkörper zwar aus Alu ist, aber eine kleine Kupfer Platte genau da eingelassen ist, wo der Cpu Kern hinkommt. Muss ich nun also eine Kupfer Paste verwenden? Ich habe im Internet nirgends Hinweise gefunden. Ich habe aber 2 Test gelesen, in denen diese Paste getestet wurde und in beiden wurden ein Voll Kupfer Kühler verwendet, ohne einen Hinweis darauf, dass es durch den hohen Silbergehalt der Paste zu irgendwelchen Problemen kommen könnte. Hat mein Händler recht?
     
  2. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Karl ,
    hier tecnodoc . Kurze Frage : Gibt es noch was besseres als Arctic Silver , und wenn ja , was ? Danke fuer die Muehe , Michael
     
  3. Die Silberpasten enthalten relativ große Anteile von Feststoffen, das führt bei Silberkühlern (ja, gibt es auch!) zu Problemen. Sonst kann man die wohl verwenden, wobei ich die diesen Pasten zugeschriebenen Wirkungen im Breich Voodo einordnen würde.
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Hans,

    Per Saldo aller Ansprüche würde ich sagen: nein! Was es noch gibt, ist Sub Zero I (eins), die hat mal bei einem Test um einen Hauch besser abgeschnitten als Arctic Silver II (in einem anderen Test waren beide Pasten gleichauf). Aber Sub Zero I ist elektrisch leitend; und das ist nicht unbedenklich (in Extremfällen könnte deswegen eine CPU draufgehen). Wer möchte das schon?

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Arctic Silver II wird weltweit von Profis verwendet ohne jegliche Probleme. Es gibt Wärmeleitpasten, die sind elektrisch leitend, aber Arctic Silver II ist NICHT elektrisch leitend. Vielleicht dachte der Verkäufer, sie sei elektrisch leitend, und das könnte sehr wohl Probleme geben.

    Die Paste bringt etwa 4 Grad Wärmereduktion gegenüber herkömmlicher Wärmeleitpaste; ich kann sie Dir wärmstens empfehlen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page