1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Artikel-CMS auf Basis von PHP

Discussion in 'Software allgemein' started by Zeus, May 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Ich suche schon seit Monaten ein Open-source-System, das meinen Ansprüchen genügt. Ausgehend von der Erwägung, daß meine Homepage primär Text in Form von Aufsätzen enthält, die thematisch strukturiert werden sollen und ggf. aufeinander verweisen sollen, suche ich schon seit Monaten ein adäquates CMS. Des weiteren will ich auch nicht sonderlich viel am Code herumschrauben müssen, weder bei der Installation noch bei der späteren Gestaltung der Webinhalte.

    Über die üblichen Verdächtigen wie phpnuke, postnuke, typo3, EZ, pMachine, strg-c, usw. bin ich schon gestolpert. typo3 und EZ sind zu umfangreich. 20 MB als Ausgangsbasis alleine für ein CMS sind mir zu heavy. Auch liefern viele Server dann ein Timeout bei der Bearbeitung der Skripte (Scheiß 10-Sekunden-Hürde ;)). phpnuke usw. sind eher für newsorientierte Homepages geeignet, daher fallen sie aus meinem Raster möglicher CMS.

    Recht ansprechend fand ich phpkit.de, doch scheint hier die Weiterentwicklung nicht gesichert und auch hier stoße ich mich an der nur unzulänglich implementierten Möglichkeit der hierarchischen Strukturierung, etwa:

    Thema 1
    Thema 2
    Thema 3
    - Subthema 1
    - Subthema 2
    - Blabla 1
    - Blabla 2
    Thema 4

    Falls ihr ein solches CMS auf der Basis von PHP aus dem Bereich Open source kennt, wäre ich um Tips dankbar. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page