1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AS-Rock K7Upgrade-600 erkennt keine S-ATA Platten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dahaack, Sep 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dahaack

    dahaack Byte

    Hallo Leute!

    Ich hab folgendes Problem: Ich hab ein AS-Rock K7Upgrade-600 Mainboard, das zur Zeit keine S-ATA Fesplatten nicht erkennt. Hab im Bios geguckt ob man dort den SATA enablen kann, aber ist nix. An den Platten kanns nicht liegen.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich schnmal im Vorraus.

    dahaack
     
  2. snake88

    snake88 Kbyte

    ein paar infos wären nicht schlecht...
    wo sollen die platten erkannt werden (im windows oder während der installation)?
    welches betriebsystembetriebsystem?


    hast du sata treiber installiert?
     
  3. dahaack

    dahaack Byte

    Hi snake und danke für deine Antwort!

    Platten sollen im fertig installierten Windows XP erkannt werden.

    Gibt es einen allgemeinen Sata Treiber?

    Ich hab auf asrock.com geguckt und alles runtergeladen was es für das board mit win xp gibt.

    Hab einen ComboRaid Treiber installiert, und nichts ist passiert.

    Was ich dazu noch sagen sollte: Es handelt sich um eine externe Festplatte die ich über e-Sata ansteurn will. Eine "Karte" war dabei die S-ATA in eSATA umwandelt. Dürfte mit der Geschichte nichts zu tun haben, da neulich ein Kumpel mit eienr internen SATA bei mir war udn der Rechner die auch schon nicht erkannt hat.

    (kleine Zwischenfrage: Kann ich Bios ohne Diskettenlaufwerk updaten?
    In der Anleitung steht ich brauch eine Startdiskette (DOS) auf der ich dann das Update mit rauf kopiere.

    Edit:

    Ich hab eine Diskette gefunden auf der "nforce 3 SATA RAID Driver for WinXP only" steht. Naja wie gesagt, kein Disklaufwerk. Wäre das überhaupt die richtige Diskette?
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...hatte es mal funktioniert?
    Im BIOS unter BOOT-Optionen, steht da irgend etwas von RAID und inaktiv?
     
  5. dahaack

    dahaack Byte


    Ne, hatte es nie vorher ausprobiert.

    Im Bios ist alles mit Raid und SATA enabled.

    Eine schlaue Sache die mir schonmal aufgefallen ist, dass mein MB SATA I Controller hat und nicht SATAII und meine Festplatte natürlich SATA II und nicht I.

    Gut, ich hab den Jumper jetzt so gesteckt, dass sie auf 1.5Mbps begrenzt ist womit es doch jetzt denk ich gehen müsste...

    geht selbstverständlich noch nicht...

    Jetzt hab ich mir überlegt erstmal das neueste Bios raufzuladen (hab 1.5 statt 1.9), Problem ist dass ich kein Floppy Laufwerk habe.

    Bei dem Update, das ich runtergeladen hab war die Datei ASRFLASH bei.
    Hab jetzt mal gegoogelt und gesucht wie man ohne Floppy Bios updaten kann. Es gibt ein Programm namens Winflash:

    Wenn ich das öffnen will kommt jedch eine Fehlermeldung:

    OnBoard BIOS Not Award BIOS!

    Hab dann was vn bootfähigen CDs gelesen, hab aber auch gelesen dass Rechner dadurch abgeschmiert sind.

    Hat jemand nen Tip?
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...es ist ein "AMI" BIOS steht doch ==> HIER <==
    ...und, hatte dein System mal funktioniert?
     
  7. dahaack

    dahaack Byte

    Hallo X-Man und danke dass du dir Zeit nimmst...

    Nein, es hat nie vorher funktioniert weil ich es vorher nie ausprobiert habe.

    Dass es ein AMI BIOS ist weiß ich jetzt, was das bedeutet, was ich mir darunter vorstellen kann, wie ich es updaten kann weiß ich aber nicht. :(

    Kann mir jemand Stichwortartig schreiben was ich zu tun habe?

    Gruß

    dahaack
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    So, du gest nochmal auf die AsRock HP (mein Link), dann klickst du oben links auf [​IMG] und dann suche in der Tabelle nach [​IMG] [SATA RAID Driver (For system to read from floppy diskette during Windows installation)]! Du musst die Treiber auf eine Diskette speichern, damit bei der Windows-Installation bei der Frage (gleich zum Anfang!) Treiber von Drittanbieter "Taste F6" drücken...
    Good Luck

    (man, mein deutsch ist heute wieder *******)
     
  9. dahaack

    dahaack Byte

    Gibt es keinen anderen Weg das Bios upzudaten? Mein Disketten Laufwerk sieht aus als wäre es von 1942 und funktiniert dementsprechend. Deshalb wollt ich versuchen eine Bootfähige CD zu brennen oder sogar das BIOS upzudaten währen Windows läuft (mit Winflash).

    Hab leider kein Plan von snem ganzen Kram. Auf der Seite von der du mir den Link geschickt hast war ich natürlich auch und hab da auch das BIOS Update 1.9 her. Du hast mir geschrieben es ist ein AMI BIOS. Heißt das auf deutsch ein update während Windows läuft ist nicht möglich?

    Und das mit während der WIndowsinstallation ist ja auch nicht das was ich egentlich vorhab. Oder ist dies die einzige Möglichkeit, dass er sie erkennt?
     
  10. dahaack

    dahaack Byte

    Zusammengefasst:

    Das Mainboard hat nie eine S-ATA Platte erkannt.
    Der Jumper der S-ATA Platte ist auf 1.5 Gbit/s begrenzt gesetzt.
    Das BIOS ist auf dem neusten Stand.
    Im BIOS ist alles mit S-ATA auf enabled.
    Alles mit RAID ist auch enabled.
    Betriebssystem ist Windows XP, auf die S-ATA Platte soll aber kein Betriebssystem.

    Die Platte wird immernoch nicht erkannt.
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ist überhaupt ein SATA-Anschluß auf dem Board vorhanden? Stromkabel und Datenkabel vorhanden? Beide Kabel an Board und HDD angeschlossen? Ist auch wirklich nur die Stromversorgung mit dem SATA-Kabel angeschlossen? Ein IDE-Stromkabel darf nicht verwendet werden. Ist bei Deinem Netzteil überhaupt ein oder mehrere SATA-Stromkabel vorhanden? Erst wenn Du das erledigt hast, kannst Du beim POST erkennen, ob das System die SATA-Platte erkannst hat. Alles weitere, wenn Du alle Fragen beantwortet hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page