1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

asetek WaterChill KT-03

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by earth, Dec 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. earth

    earth Megabyte

    Hallo

    Ich will mir obige Wasserkühlung zulegen, dazu hätte ich zwei Fragen

    1.) Wie sicher sind die ganzen Verbindungsstücke, ich möchte den Rechner auch mehere Tage laufen lassen ohne am Ende in einer Pfütze zu stehen.


    2.)Weiß jemand wie ich ein möglichst kreisrundes Loch in den Deckel meines Chieftec CS-601 bekomme(wollte nicht unbedingt ein anderes Gehäuse kaufen) und Womit.


    MfG
    earth
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    "Das subjektive Empfinden" ... finde ich gut. Wenn ich was hören täte, könnte ich Dir ja zustimmen, aber man hört sie bei mir schlicht nicht ... ;) (Womit ich nicht gesagt habe, daß sie bei Dir nicht hörbar war). Liegt vielleicht an meinem gut gedämmten Gehäuse.
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    die Gummifüße sind bei der Hydor zu schwach ausgelegt,sollte auf alle Fälle fixiert werden......aber
    beim Pumpengeräusch spielt ja auch das subjektive
    Empfinden eine Rolle :)......ich für meinen Teil,bevorzuge bei Selbstbau die Eheim.
     
  4. earth

    earth Megabyte

    Ja, habe schlechte Erfahrungen mit Flexscheiben gemacht, die Funken haben sich damals in meine Brillengläser eingebrand(Resultat eine neue Brille). Also von daher bin ich geheilt, mein Dremel schafft übrigens nur 15 000 U/min.


    MfG
    earth
     
  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Meine ist am Gehäuseboden auf Dämmschutzmatte (eine Art Teerpappe) festgeschraubt. Vielleicht dämpft das sehr stark. Sie kommt allerdings sogar mit Gummifüßen zur akustischen Entkopplung. Wie gesagt, ich kann sie schlicht nicht hören.
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @Kokomiko

    ja,war etwas "brummiger" als die Eheim (zumindest für meine Ohren)
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Gerne. :)

    Du denkst ja dran, ne Schutzbrille aufzusetzen, gelle! Die Dremel-Trennscheiben sind sehr dünn, die zerplatzen schon mal und die Stücke fliegen in alle Richtungen. ;)

    Ach, und ich trenne immer mit max. Drehzahl (33.000).
     
  8. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Woher weißt Du das - hast Du eine Hydor (gehabt)? Meine Hydor höre ich überhaupt nicht.
     
  9. earth

    earth Megabyte

    Na dann werde ich langsam anfangen und mir ein paar alte Gehäuse schnappen und meine Kreisschneidekünste schulen :) .
    Wenn das alles klappt werde ich mit dem Wasserkreislauf anfangen, an alle besonders Kokomiko vielen Dank.


    MfG
    earth
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    leg lieber die paar ? für eine Eheim 1046 drauf,die ist etwas ruhiger als die Hydor.
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    DYO:
    • Waterchill CPU cooler universal oder Sockel A (wenn Du einen Athlon hast) mit 10 mm Fittings - ?36,00
    • VGA Cooler 10 mm Elbow Fittings - ?22,00
    • Radiator Black Ice Pro - ?42,00
    • Fan Low Noise Papst - ?21,50
    • Reservoir 10 mm Fittings - ?17,00
    • Control Unit for Fan/Pump - ?29,00
    • Pump Hydor L20 10 mm Fittings - ?18,50
    • Schlauch 10 mm - ?3,00
    • WLP - ?3,00
    • Algenkiller - ?3,00
    ?195,00 zzgl. Versandkosten

    Die Kontrolleinheit hat bei Dir gefehlt. ;)
     
  12. earth

    earth Megabyte

    Also
    + Radiator
    + Pumpe
    + Ausgleichsbehälter
    + Kühlkörper CPU, VGA
    + ein paar Meter Schlauch
    + dest. Wasser
    + Antialgenzeug, habe ich was vergessen?


    An eine VGA Kühler hatte ich auch schon gedacht, bei meiner Radeon 9800 ist das Geräusch ziehmlich laut.
    Wie laut ist eigentlich die Pumpe, wie schon gesagt, geht es mir weniger um das Overclocken sondern eher um ..:Ruhe:.. .
    (meine Northbrige ist von Hause aus passiv gekühlt)


    MfG
    earth
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wenn Du den Markierungsstrich mit dem Dremel immer sachte nachfährst, sodaß zuerst nur eine flache Rille entsteht, sollte das klappen. Der Dremel läßt sich ja viel besser halten und führen als eine Flex (selbst eine kleine). Mir haben Leute gesagt, meine Schnitte sähen fast wie Laser Cut aus.

    Ich könnte Dir sagen, was Du bei Asetek DYO alles kaufen mußt. Warum übrigens keine Graka- und NB-Wakü?
     
  14. earth

    earth Megabyte

    Ein bischen sträube ich mich gegen den Einzelkauf, da ich nicht wegen ein paar Kleinigkeiten rumrennen möchte die ich beim bestellen vergessen habe(in Sachen Wasserkühlung bin ich noch ein bischen unerfahren, hatte ab du zu mehr mit dem größeren Kaliber [Auto] zu tun :) ). Mit dem Loch schneiden habe ich so meine Erfahrungen, mein erster Versuch an einem ausgemusterten Teil, habe ich mit einen kleinen Flex gemacht. Ehrlich gesagt, so richtig sauber und rund ist das nicht geworden. Mein Rechner habe ich neben dem Bett zu stehen, deshalb soll er ruhig sein(man möchte ja schließlich schlafen).



    MfG
    earth
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das finde ich für die KT03 nicht besonders günstig. Ist eigentlich der reguläre Preis.

    Für den Dremel brauchst Du schlicht Trennscheiben. Dann markierst Du den Ausschnitt und trennst ihn mit sanftem Druck der Trennscheibe langsam heraus (der Schnitt sollte nach ca. dreimaligem Drüberfahren mit der Trennscheibe durchs Blech gehen). Drückst Du zu fest, sind die Trennscheiben ruckzuck runtergeschrubbt.

    Ich habe auf die Weise die ganzen riesigen Fensterausschnitte in meinem Case gemacht.
     
  16. earth

    earth Megabyte

    Bei Komplett.de gibt es das Set für 199Euro, denke das ist schon recht günstig. Einen Dremel habe ich, muß nur mal nach den benötigten Aufsätzen gucken. An alle erstmal Danke und ein fröhliches neues ....


    MfG
    earth
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Die Asetek Waterchill ist hervorragend. Ich habe die KT12 (also mit Graka und Northbridge-Kühler). Mein Rechner läuft sehr oft und lange, oft auch unbeaufsichtigt über Nacht - null Probleme.

    Ein Tipp: Bei Asetek kann man sich die Wakü-Komponenten selbst zusammenstellen, dabei spart man ca. 20% der Kosten (die nennen das Asetek DYO).

    Das Loch machst Du am besten mit einem Dremel (wird sehr sauber, dauert aber etwas) oder einer Stichsäge (da muß man evtl. nachfeilen).
     
  18. earth

    earth Megabyte

    Zu der Größe, da ja ein 120mm Radiator verbaut ist, sollte das Loch logischerweise auch 120mm im Durchmesser besitzen. Ihrgendwie dachte ich, das es für Metall so was ähnliches gibt wie für Fliesen, wo in der Mitte ein S**** ist und Außen ein Sägeblatt und sich das ganze beim drehen reinzieht.


    MfG
    earth
     
  19. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    wenn du die wakü vernünftig einbaust und auch eine qualitativ hochwertige nimmst (kann da aqua-computer.de empfehlen) dann hält die auf jeden fall dicht.

    zu 2: wie gruß soll das loch sein? ich hab mit meine 80mm löcher mit nem 80mm rundbohrer gebohrt
    vielleicht kann dir das hier auch helfen.

    greetz Schemmy
     
  20. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    Asetek hat einen guten Ruf,da dürfte normalerweise
    kein Problem bestehen.

    Kommt darauf an,wie groß das Loch sein soll.

    Klein = Dremel oder Bohrmaschine

    Groß = Bohrmaschine mit Konusbohrer und Schälbohrer.....(frag im Baumarkt,ob die so etwas verleihen,denn für 2 oder 3 Löcher kosten die Dinger einfach zu viel).

    mfg
    Y
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page