1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asking for trouble

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Mar 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich bin sicher kein unkritischer Microsoft-Fan. :D Aber Leute die, die einem Betriebssystem ins Handwerk pfuschen, und dann lauthals wettern, dass dieses System der letzte Mist sei, sind etwas inkonsequent. MS hat sich schon etwas dabei gedacht, wieso eine Datei gesperrt wird. Und so ist es nicht schlecht, wenn der Benützer auch darüber nachdenkt, wieso wohl eine Datei wohl für das Löschen blockiert ist. <Ironie >Aber es gibt ja auch Leute, die wissen, dass man eine durchgebrannte Sicherung am besten mit einem dicken Kupferdraht repariert.
    </ ironie>
     
  2. Wolle53

    Wolle53 Byte

    nun ich meine, wenn ich was kaufe soll mir der weg wie ich etwas lösche, umbenenne oder sonstiges die entscheidung bei mir bleivben, es reicht schon, sollte der pc mal richtig abschmieren und ich nicht mehr auf die daten zugreifen kann, weil windows sie gesperrt hat, ist schon der größte mist was da läuft, eigendlich versperrt mit ms also den zugang zu meinen privaten daten, das iwst zum kotzen, nicht die sprüche von kupferdraht oder warum ms die gesperrt hat, das wäre dann das gleiche, du kaufst ein auto, dein blinklicht ist kaputt und du darfst nicht mehr fahren das auto blockiert, was würdest du dann sagen, abkotzen bis zum ende oder? da wäre wohl laut straßenverkehrsordnung sogar in ordnung, aber bei windows ne ne alles zum kotzen...:aua:
     
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Wieso eigentlich so eine komplizierte Beschreibung, mit Taskman, den viele kaum kennen, Explorer abschiessen....
    Wieder starten, auch der Kommandozeile auch gleichzeitig was machen, wenn kurz und knapp danach das kleine Tool alles von selbst erledigt?

    Brauchtet Ihr Füllstoff?
    Locker scheint mir doch ein nettes Spielzeug in den richtigen Händen zu sein.

    Besser als mein Plan B, der aber besser als Eure Lösung ist: Linux schert sich nicht um die Berechtigungen, und Zugriffe von WIN sind ja eh nicht möglich, wenn ich Linux starte.
    Bedeutet aber, zweimal booten. Aber sicherer als da mit CMD und Taskman rumzuwerkeln, wohl sogar schneller.
     
  4. Das ist eine sehr gute Frage. Es ist 100 mal komplizierter ein zweites Betriebssystem zu nehmen und von dort aus etwas zu löschen, als das bereits bestehende. Besonders, wenn man gar kein Linux auf dem Rechner installiert hat. Und ganz im Ernst. So gut Linux auch ist, das streite ich nicht ab, es hat definitiv seine Vorteile, mindestens so nervig sind diese dämlichen Sprüche. Man soll das Betriebssystem wechseln, sobald bei Windows eine Funktion nicht rund läuft. Ey das geht voll auf den Sack. Und nützlich ist es auch nicht. Benzin leer. Neues Auto kaufen.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Von Betriebssystem wechseln ist keine Rede, anstatt zu motzen kannst dur dir lieber mal eine Live-CD besorgen. Dann brauchts auch kein neues Auto. ;)
     
  6. Doch ist die Rede. Aber ich sehe schon, wir interpretieren das nachfolgende Zitat eindeutig unterschiedlich. Ich richtig, du falsch!

    Die Windows Live CD in meinen Vergleich einzubauen ist blödsinnig. Denn a) im übertragen Sinn hat Jomal, das getan. Ich hab es nur übertragen. Es mir also zu erzählen ist schon wieder falsch. Und b) ein Auto auf Werkseinstellung "zurückgesetzt" heißt, dass das Auto immer noch kein vollen Tank hat. Denn Autos werden vom Werk üblicherweise nicht vollgetankt verkauft. Statt mich also unberechtig zu kritisieren, weil ich dieses dumme Linux vs Windows gebashe nicht mehr hören kann, hättest du lieber entweder gar nichts sagen, oder dich auf meine Seite stellen sollen. Jetzt muss ich annehmen, du gehörst auch zu diesen Linux vs Windows bashing Kids.
     
    Last edited: Feb 21, 2015
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nö, ich gehöre zu den Leuten, die ne russische BartPE, zwei Dutzend Live-CDs und diverse andere Möglichkeiten zur Manipulation einer Festplatte nutzen. Mein Tank ist immer voll. Und mit dem USB-Stick isses auch egal, was ich draufpacke. Die Hirens Boot CD und dessen miniXP ist superflott auf dem Stick. ^^
    Vielleicht hast du die Möglichkeiten noch garnicht so ausgeschöpft, oder wolltest noch nicht. Ja, das schwere daran ist ja das Herunterladen und das Brennen. Das braucht auch erstmal Zeit. Es könnte sogar länger dauern, als sich den Artikel der PC-Welt durchzulesen. Schrecklich.
     
  8. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Nö, so meinte ich das nicht. Nichts mit Windows mal eben abschaffen, dafür ist es nämlich zu gut und in manchen Punkten besser als Linux.
    Das mit dem Linux geht doch von jeder Live-CD aus. Also wirklich kein großer Aufwand.

    Klar, es gibt natürlich Leute, sobald die Linux hören wird auf stur geschaltet.
    Nur komisch, das wohl so ziemlich jede Rettungsumgebung auf Linux basiert.

    Hat nichts mit besseres BS oder so zu tun, sondern mit der Eignung an der Stelle.
     
    Last edited: Feb 22, 2015
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dafür gibt es nur einen Grund: es kostet keine Lizenzgebühren. Mit der Qualität von Linux hat das nichts zu tun. Wenn Windows für lau zu haben wäre, gäbe es auch entsprechende Rettungs-CDs auf Windowsbasis. Es ist schließlich unlogisch, als Rettungssystem nicht das System zu nutzen, mit dem 90% der Anwender vertraut sind.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das sind ja die besagten WinPEs und BartPEs. Die kosten nichts extra, man muss sie nur auf einem legal lizensierten Windows erstellt haben. Wenn es zu den Live-CDs kommt, dann würde ich Linux als auch Windows auf die gleiche Stufe stellen. Beide Systeme haben ihre ganz eigenen Vorteile. Und beide scheren sich übrigens auch nicht die Bohne für die NTFS-Rechtebeschränkungen! Für diese gesperrten Dateien, dafür kann man deshalb benutzen, was einem lieb ist oder was halt gerade zur Hand ist.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ja das Problem. Der Anwender muss solche CDs selbst von einem funktionierenden System basteln. Das dürfte bereits die Mehrheit der Anwender vor unlösbare Aufgaben stellen. Für meine eigenen Rechner habe ich das Thema Rettungs-CD gänzlich zu den Akten gelegt und hänge die Platten im Bedarfsfall an einen "Servicerechner".
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Hirens Boot CD ist doch ein gutes Beispiel für eine funktionierende BartPE. Wenn man sich ein bissel umguckt, findet man noch andere fertige BartPEs im Netz zu laden.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann boote mal damit, ohne vorher den SATA-Controller auf IDE-Modus umzustellen.
    Sonst erntet man einen Bluescreen. Also, ab Vista gibt es standardmäßig AHCI-Treiber. Bei XP muss man die einbinden.
    XP ist veraltet, kommt nur standardmäßig mit IDE-Modus zurecht und das ist seit fast 10 Jahren nicht mehr PC-Standard.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Sowohl die Hiren als auch das WinXPE von dem Russen funktionieren bei mir ganz normal mit AHCI. Die sind da wohl mit drin eingebunden die Treiber. Hm ich habe auch eben ein paar Win7PE Isos gefunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page