1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASP unter APACHE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gordenfreeman2, Nov 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe da eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit das ich ASP Dateien im APACHE unter Linux laufen lassen kann? Wenn ja wie. Ich habe bis jetzt immer nur gelesen das es nicht funktioniert oder nur umständlich. Vielleicht wisst ihr eine Möglichkeit.

    Nebenbei sollte aber PHP auch unter APACHE laufen.

    Danke für eure Hilfe.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sinnvoll läuft ASP nur unter einem IIS.
     
  3. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    gibt es denn eine Möglichkeit???
     
  4. Ich wäre für jede Lösung offen, da ich anscheinend nicht der einzige bin der dieses Problem hat.
     
  5. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    jo, stimmt.

    Ich würde auch gerne ASP Programmieren, aber leider ist auf meinem Internet-Server nur Apache mit Linux isntalliert. Und für mich gild die Devise: Never Stop a running system

    asp.net soll es (zumindestens bei mir) auch nicht sein, das funktioniert meines Wissens eh nicht unter Linux wegen dem Framework
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was nach dem Text einen Apache unter w2k verlangt. Wenn ich man eh Windows installiert, stellt sich das Problem ja nicht mehr. Meines Wissens gibt/gab(?) es zu dem Thema ein OpenSource Projekt, da ich mich damit aber nicht weiter beschäftigt habe...
     
  8. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page