1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"ASR" verweigert Diskette

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ulrik, Oct 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulrik

    ulrik Kbyte

    Hallo Leuts!
    Bei folgendem Problem hat mir bisher Niemand helfen können.
    Ihr seid meine letzte Hoffnung.
    Ich mache seit langem regelmäßig (nach Software-Veränderungen wie Win XP updates) Die Windows eigene Backup Sicherung "ASR"- Automated System Recovery- NICHT ZU VERWECHSELN mit der Systemwiederherstellung!
    Die "ASR" MUSS am Ende des Backup zusätzlich eine Diskette beschreiben mit den Systemeigenschaften, die nach einem Crash angefordert wird. Ohne diese geht ASR nicht.
    Aber nach Abschließen des Backup (üblicherweise die "C"-Partition, kommt die übliche Aufforderung, eibe leere, formatierte Diskette einzulegen, was ich ja mache- NUR, diese wird nicht von Win angenommen, beschrieben.
    Das Floppy-Laufwer rattert 2 Sekunden, dann Schluß und ein Fenster mit Kreuz (roter Punkt mit weißem x) und der Auswahlmöglichkeit "Wiederholen" oder "Abbrechen".
    Von da an geht es nicht weiter.
    Was ist da geschehen und wie bekomme ich WIN dazu, meine korrekte Floppy zu beschreiben?
    Danke für alle Tipps!
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich denke mal da gibt es nur zwei möglichkeiten, Diskette defekt oder das Floppylaufwerk. Hast Du mal eine andere Diskette probiert?

    Gruß
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Hallo! Noch ein "Schlafloser"!
    Danke für die umgehende Antwort! LEIDER kann ich beide Möglichkeiten ausschließen.
    Mit mehreren formatierten Floppy's probiert und diese versuchshalber mit den verschiedensten Daten (-Endungen) beschrieben- aus dem Win Explorer heraus.
    Funktioniert einwandfrei und sind auch korrekt auslesbar (komplett wie beschrieben, ohne Datenverlust).
    Was seltsam ist:
    Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen war in der Ereignisanzeige folgende Warnung (gekürzt wiedergegeben):
    Systemfehler 5, Zugriff verweigert
    Fehler 1032 bei Schreiboperationen
    0xfffffbf8.

    Diese Warnung taucht jetzt nicht mehr in der Ereignisanzeige auf!
    Dennoch wie bisher nach vollendetem Daten-Backup nach Einlegen der Diskette und meinem "OK",
    immer das kleine Fenster mit dem rot-weißen Kreuz und der Auswahl: "Wiederholen" oder "Abbrechen".
    Ich drehe mich also im Kreis und komme nicht weiter.
    Klicke ich auf "Abbrechen" (natürlich sinngemäß falsch- ich WILL ja das Backup abschließen), kommt die ergänzende Mitteilung (sinngemäß), daß OHNE besagte Diskette ein Rückspielen der Systempartition nicht möglich ist.
    Zugegeben?- ein verzwicktes Problem!
     
    Last edited: Oct 23, 2008
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Irgendeine AntiViren-Software oder sonstige Schutzsoftware installiert die das Schreiben auf Disketten verhindert ?.

    Disketten werden ja heute (21. Jahrhundert) eigentlich nicht mehr verwendet,
    willst du dir für das backup nicht lieber eine Image-Software zulegen (Acronis True Image) ? :).
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gibt es von Acronis True Image überhaupt eine "Server-Version"?
    Wenn ja, was kostet die?
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    hast du dir auch die Preise angesehen?
     
  9. ulrik

    ulrik Kbyte

    Ja- Avast! und Spybot ist drauf, seit Jahren.
    Avast ist resident eingestellt, Spybot ist nicht automatisiert, sondern wird von mir (ab und an) händisch zur Kontrolle gestartet.
    Beide Progs melden keine Fehler oder Warnung.
    Mache ich seit Jahren so, noch nie ist mir XP-Prof abgeschmiert.
    Die ASR -gegenüber der "normalen" Systemwiederherstellung- verwende ich, weil sie zu den Systemdateien auch meine Treiber speichert- wenn diese auf der "C" lagern.
    Diese Funktion hat mich eigentlich überzeugt und erspart mir für den Fall der Fälle eine komplette Neuinstallation.
    Zum Glück mußte ich nach 4 Jahren erstmals eine Reparaturinstallation machen- wegen Austausch des Mobo.
    MfG!
     
  10. ulrik

    ulrik Kbyte

    Jausa!!!!!
    Der erste link war es!
    Habe mir die Vorgehensweise ausgedruckt und nach ein paar Trockenübungen der einzelnen Schritte habe ich nun
    die Diskette.
    Äußerst lehrreich zu wissen, WAS überhaupt an Dateien auf diese Diskette drauf ist / gehört.
    Bisher habe ich bei der Sicherung direkt auf den "Erweiterten Modus" geklickt, der mich dann automatisch durch die Prozedur geführt hat- mit der Schlußaufforderung, eine Floppy einzulegen.
    Brauche ich ja jetzt nicht, da ich Dank Deines Tipps nun weiß, wie man's selber extra anfertigt.
    -Nebenbei: Ich hab versucht, über das Desktop-Symbol "Hilfe und Support" mein Problem zu lösen- vergeblich.
    Nochmals, herzlichen Dank für Deine Hilfe-

    und @All:
    Auch Euch Danke für alle Antworten!
    -Ein wirklich feines Forum mit fundiertem Wissen!-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page