1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock 775 dual-vsta und raid 0

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lifechooser, Feb 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich fasse mich kurz. Hab neulich das obengenannte board gekauft, eingebaut, alles läuft gut. Leider streikt mein raid o irgendwie, schreibwerte sind nur um die 7 MB/sec. Hab´s mit diversen raid drivern versucht (von asrock und von via), bios upgrades gemacht (das board kam mit der version 2.10, hab es versucht mit 2.20, 2.40, 2.50 und jetzt bin ich bei 2.40F), egal was ich mache schreibgeschwindigkeit bleibt langsam. Habe es mit anderen kabeln versucht, festplatten an andere channels angeschlossen leider ohne erfolg.
    Ist nicht mein erstes raid system, bei so einem problem bin ich aber ratlos geworden. :aua: Und noch was: Programme wie Everest oder Sandra erkennen eine der beiden festplatten immer falsch, als "PIO only, unsupported capacity 8704 MB" (es ist immer die festplatte die an channel 0 angeschlossen ist).
    Ich erwähne nur das an dem alten board (Asus P5S800-VM) alles einwandfrei funktionierte.

    Mein system (ist nicht übertaktet):

    Asrock 775 dual-vsta 2.40 rev. F
    Pentium 4 650, Prescott 2M, 3,40 GHz
    Arctic Cooling Freezer 7
    2x Maxtor 6L080M0 (sata 150, 80 GB, 7200 rpm, 8 MB cache)
    512 MB Kingston K und 512 MB Nanya (laufen im dual channel)
    Asus radeon 9550 128 MB
    Codegen P4 400 W (18A auf der 12V leitung)

    Tut mir leid für schlechtes Deutsch und die rechtschreibung, bin halt nicht aus Deutschland :sorry:

    Danke im voraus
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hast du die Platte schon mal überprüft? (Herstellertool)
     
  3. Danke für die antwort :)

    Die beiden platten sind fehlerfrei (maxtortools, habe mit beiden getestet die man von maxtor-seagate runterladen kann). Außerdem, wenn nicht in raid, alles ist ok, die geschwindigkeit, die everest-daten, einfach alles. Jetzt kommt´s: wenn z.B. in JBOD modus, everest zeigt wieder meine platte falsch an, die geschwindigkeit ist aber ok solange nur eine platte im einsatz ist (mehr als 50% freien platz). In dem moment als die zweite platte ins einsatz kommt, geht die schreibgeschwindigkeit von ungefähr 25 MB/sec runter auf 7 MB/sec (langsam hasse ich die zahl 7). Das habe ich so primitiv getestet: Mit total commander (man kann die übertragungsrate verfolgen) einfach DVD in verschiedene ordner kopiert, nach jedem vorgang defragmentiert und wieder kopiert.

    Jetzt bin ich soweit:

    Die platten scheinen ok zu sein.
    Sata/raid controller scheint hardwaremäßig auch ok zu sein (immerhin erkennt er beide platten und ich habe auch zugriff auf die).
    Irgendwas geht softwaremäßig schief wenn im raid, nur weiß ich nicht wie und wo (bios, windows?)

    Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist ein Low-Level Format der beiden platten. Es dauert mir zu lange, außerdem hab ich keine zeit nochmals alles zu instalieren; da verliere ich glatt den ganzen tag - und wäre ja nur ein versuch (die firmware der platten bleibt sowieso die gleiche).

    Oder liege ich ja doch irgendwo falsch????

    Danke für kreative inputs :)
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo lifechooser!
    Dein Problem hängt mit der sogenannten 8-Gigabyte-Begrenzung zusammen. Da es schon ein wenig länger her ist, daß ich damit zu tun hatte, laß mir noch ein wenig Zeit zum Recherchieren.

    Nachtrag:
    Neupartitionieren der erweiterten Partition und der logischen Laufwerke
    Hinweis: Wenn Sie diese Methode verwenden, verbleiben zwei oder mehr Partitionen auf der Festplatte, eine primäre Partition (gewöhnlich Laufwerk C) und eine erweiterte Partition. Auch wenn Sie das FAT32-Dateisystem verwenden, besteht eine 8-GB-Begrenzung für die Partition, sofern Sie kein BIOS-Update anwenden, das Interrupt-13-Erweiterungen voll unterstützt. Weitere Informationen zu den Gründen für die 8-GB-Begrenzung finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base:
    153550 (http://support.microsoft.com/kb/153550/DE/) Beschränkung der Partitionsgröße für Festplatten auf 8 GB.
    Mehr darüber: hier.

    Gruß Horst1!
     
  5. Danke...endlich jemand der konkret was mit der sache zu tun hatte/weiß was sein könnte !!!!!
    Ich laß dir zeit soviel du willst nur antworte irgendwann mal :)

    Hoffentlich hab ich dann ein funktionierendes raid 0 das auch schreiben nicht nur lesen kann (totaler analphabet, ha) :)

    Nochmals danke

    (Ich bedanke mich natürlich an alle die interesse für mein problem gezeigt haben) :D
     
  6. Hallo horst1,

    Danke für deine prompte antwort. Leider hab ich da einiges nicht verstanden:
    1. Der artikel bezieht sich auf win 9.x unf FAT32 file system (mein fehler das ich nicht erwähnt habe das es bei mir um xp-sp2 handelt, es tut mir leid)
    2. Wie schon erwähnt, habe ich sämtliche bios versionen ausprobiert als auch chipsatz driver, leider ohne erfolg
    3. Da ich im raid modus arbeite (zur zeit nur eine partition, wollte halt nur das system testen), zeigen nur everest und/oder sandra physischen festplatten an sowie deren eigenschaften. Nur da sehe ich die "8704 MB unformatted capacity" begrenzung aber nur für die eine der beiden platten. Es handelt sich da auch um die falschen angaben wie "S.M.A.R.T. unsupported" oder "PIO mode only", obwohl diejenige festplatte normale schreibwerte hat wenn die andere nicht aktiv (bitte siehe oben den JBOD test den ich gemacht habe). Die raid kapazität stimmt aber, 149 GB.
    4. Im device manager habe ich alle geräte durchgecheckt die mit "interrupt" irgendwas zu tun haben - alle funktionieren ok, keine konflikte.
    5. Da es probleme gibt nur wenn beide festplatten im einsatz sein sollten, könnte es (theoretisch) sein das es was mit stromversorgung zu tun hat? Obwohl, alles andere funktioniert wie es sein soll und ich hab bißchen ahnung was alles falsch läuft wenn NT im eimer ist.
    6. Bin völlig ratlos, als ob keiner jemals so ein problem hatte :(

    Danke für deine bemühungen

    EDIT Ich kann mich nicht erinnern wie everest früher über die festplatten berichtete (an meinem alten motherboard), irgendwas sagt mir aber das die schreibgeschwindigkeit doch was damit zu tun hat..... Deine meinung? Danke
     
  7. EDIT 2:

    Nachdem ich memtest bissle laufengelassen habe, stellte ich fest das mein ram einige (2-5) fehler hat, egal single oder dual channel (ich hoffe das ist die ursache für miese schreibwerte, logischerweise könnte es sein). Muß zuerst ram auswechseln dann raid 0 wieder formieren - jetzt bin ich bei jbod - und dann, in ein paar tage, melde ich mich wieder.

    Hoffentlich seid ihr wieder so nett und freundlich mir weiter zu helfen falls ich doch mit der ram geschichte falsch liege.

    Gruß

    Lifechooser
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nuja, defekter RAM sorgt für so manche Überraschung. Aber da du dein RAID ehe neu einrichten willst (musst) könnte der Fehler sich auch so auflösen - aber tausch trotzdem zuerst den RAM aus.
     
  9. Morgen derupsi,

    RAM fehler überrascht öfter, das stimmt. Das blöde an der ganzen sache ist halt das sich dieser RAM fehler nur bei raid und nicht bei sata oder irgendwas anderem auswirken tut - also wieder ne (mehr oder weniger) sackgasse. Wie auch immer, kann der ganzen sache erst nach dienstag ans kragen gehen da ich bis dann mein pc brauche, nimmt mir jetzt schon viel zu viel zeit. Dann mache ich auch nen low level format, um ganz sicher zu sein. Ach ja, hatte schon jemand erfahrung mit dem kontroller, kann man irgendwie seine firmware/bios überschreiben oder ist der nur über "normalen" bios zu ändern (was mir ja nix bedeutet dann)???
    Sch**ße, die sache wächst mir langsam über den kopf :(

    mfg

    lifechooser
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich lass mich mal generell etwas aus:
    Asrock / VIA käme mir beides (nicht mehr) ins Haus. VIA produziert seit einiger Zeit eigentlich nur fehlerhaftes Zeugs. Asrock ist die "Billig-Serie" von ASUS, 10 BIOS-Updates innerhalb eines Jahres zeugen auch nicht gerade von Qualität.
    Für DUAL-Channel würde ich persönlich ausschliesslich identische RAM-Module verwenden.

    Was du mal versuchen kannst: setze nur einen RAM-Riegel ein und versuch dich dann an einer RAID0-Installation. Hast du das neuste BIOS-Update schon? Version 2.50 ist die letzte. Unter dem Link gibts auch noch die neuesten Treiber zum Board.

    Und dann noch Grundsätzlich: Brauchst du wirklich RAID0? Mit einer guten Aufgabenverteilung zwischen den beiden HDs hast du die gleiche durchschnittliche Leistung wie bei RAID0 allerdings mit höherer Datensicherheit.
     
  11. Morgen derupsi,

    Zuerst, danke für deine mühe. Ich weiß was asrock eigentlich ist, das mobo holte ich mir nur wegen gleichzeitiger support für ddr/ddr2 und agp/pcie, ist mehr sowas wie ne übergangslösung.

    Dual channel - die riegel wurden sofort als dc erkannt (ins betrieb genommen), dachte mir einfach super - bis raid geschichte (jetzt ist einfach alles verdächtig). Wollte mir sowieso 2x1gb module holen, das beschleunigt dann nur den einkauf bißchen. Da ich jetzt aber in jbod laufe und keine zeit habe wieder den ganzen raid 0 system neu zu installieren (und zu testen), kann ich dir auch nicht direkt antworten.

    Raid 0 - na ja....eigentlich braucht man das so wirklich nicht, ist aber sehr komfortabel, mann nutzt halt die komponenten besser aus. Und ich hab mich langsam ans raid gewohnt. Ist halt wie z.b. die sitzheizung bei autos - keiner braucht das wirklich aber keiner würde darauf verzichten (blöder beispiel, fiel mir nix besseres ein) Und wenn schon kontroller und 2 festplatten da sind......will man es zum laufen bringen.

    Wie auch immer, mehr und mehr deutet auf das NT (wie es ausschaut defekt ist es auf jedem fall), muß mir neues holen um zu testen. Leider geht das nix vor morgen, also spätestens do bin ich wieder zurück um zu berichten ob und wie die sache geklärt ist.

    Danke nochmals an alle die sich an der sache beteiligt haben

    mfg

    lifechooser
     
  12. Hallo,

    Also, als info update: neues NT besorgt, PC funkt besser auf jedem fall, raid schreibproblem bleibt aber.....anderer kontroller zum versuch eingebaut und siehe da: es funkt wie es sein soll. Also, das board wird zurückgeschickt.... mal gucken wie es weiter geht :)

    Danke für die zeit die ihr genommen habt um mir zu helfen :)

    mfg

    lifechooser
     
  13. Asrock tech support nach geht es um die firmware von Maxtor; dem nach soll ich Maxtor kontaktieren um einen update zu bekommen. Wie auch immer, warte immer noch auf eine antwort von Maxtor, mal gucken wie es weiter geht :)

    mfg

    lifechooser
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Lifechooser!
    Derupsi hat mir schon eine Reihe Argumente "gegen" Asrock, gegen Raid 0 und auch gegen Mischbestückung bei Speichermodulen vorweg genommen.
    Zu Asrock: Mit dieser Tochterfirma will Asus den Niedrigpreissektor bedienen. Dabei wird leider auch viel Schrott verbaut und die User haben den Ärger und das Nachsehen.
    Zum Raid 0: Dieser soll ja mehr Performance bringen, aber eigentlich nur auf Kosten der Datensicherheit. Fällt eine der Platten im Verbund aus, sind <alle> Daten im Nirwana. Wenn schon zwei Platten und wenn schon Raid, dann doch besser Raid 1 (Mirroring], damit sind Deine Daten immer gesichert.
    Zur Speicherbestückung: Es ist am besten, wenn man sich von vornherein für angepaßte Module entscheidet. Sehr gut wird das hier gehandhabt. Überall, wo eine bestimmte Speichergröße durch zwei Module realisiert wird, handelt es sich um "abgestimmte" Module, die in jedem Fall auch im Dual-Channel-Betrieb funktionieren. Darauf kann man sich verlassen.
    Natürlich können auch mal selbst zusammengestellte Module funktionieren, aber hier liegt die Betonung auf können.
    Leider akzeptiert der Anbieter nur "per Nachnahme" als Zahlform, was mich jedesmal zur Weißglut bringt, aber vom Angebot und von den Preisen her gibt es kaum einen besseren Händler.

    Gruß Horst!
     
  15. Morgen horst1,

    Danke für deine antwort. Leider kenn ich halt die mehrheit der argumente gegen asrock, raid 0 und speichermischung. Ich versuche es zu erklären wie ich zu allem gekommen bin.

    1. Asrock - Ich brauchte halt ne mobo die pci und agp unterstützt, als übergangslösung - in einem jahr oder so hab ich ja sowieso vor wieder bis 200 € in neue teile zu investieren - tue ich immer so.

    2. Raid 0 - backup mache ich wochenmäßig, außerdem hatte ich in 15 jahren nur eine festplatte die den geist aufgegeben hat, und die war ja auch nicht primärplatte da sehr alt (mehr als 8 jahre), nur spiele waren auf der. Kenn halt die nachteile von raid 0 (ist ja auch kein raid - (redundancy - "R"aid fehlt), deswegen auch backup auf wochenbasis.

    3. Speicher - in cca 20 tagen kriege ich http://www.newegg.com/Product/Product.asp?Item=N82E16820227118
    Mein altes mobo unterstützte nicht dual channel, deswegen waren die module nicht abgestimmt. Mit neuem speicher sollte der pc aber durchs zimmer fliegen :)
    Damit wäre thema speicher auch erledigt.

    Zu 1. - egal was für schrott da eingebaut wird, funktionieren muß es! Ist ja wie S-Klasse und Polo, die beiden trennen die welten, das gemeinsame ist aber das die beiden funktionieren müssen wenn mann die kauft, oder. Und wenn ich Polo kaufe, ich weiß das er langsamer, kleiner, bla, bla ist, erwarte aber trotzdem das er seinen dienst tut - du etwa nicht? :)

    Auf jedem fall, danke an alle die mir durch die ganze geschichte geholfen haben. Ach was, danke direkt an Horst1 und derupsi :)

    mfg

    lifechooser

    P.S. Horst1 danke auch für den link, leider bin nicht z.Zt. in Deutschland, deswegen leider unbrauchbar (hast selber gesagt - nur per nachnahme), macht aber nicht, es ist der hintergedanke was zählt.
     
  16. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Zitat Horst1:
    Wenn schon zwei Platten und wenn schon Raid, dann doch besser Raid 1 (Mirroring], damit sind Deine Daten immer gesichert.


    Dann haste aber keine Performancesteigerung und blos die Kapazität von einer Platte.
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Odie.1!
    Bei den heutigen Preisen für HDD ist doch die Überlegung über die Kapazität höchstens zweitrangig. Nur mal als Beispiel:
    Eine 250 GB Maxtor kostet gerade mal 64,46 €. Meine erste Festplatte, die ich mir zulegte, hatte die Riesenkapazität von 52 MB (1/20 meines gegenwärtigen RAM) und kostete mich damals 185 DM. Da wurde mit jedem MB Speicherplatz gegeizt. Wozu ist das heute noch nötig? 250 GB sind theoretisch in der Lage, den Textbestand einer kleinen Bibliothek von 78000 Bänden a 1000 Seiten aufzunehmen. Und 250 GB ist heutzutage fast der Standard. Es gibt User, die haben (ganz privat für ihren Home-Rechner) über 1 TB an Speicherkapazität.
    Wenn schon zwei HDD, dann gilt mein Votum eindeutig der Datensicherheit, also Raid 1 anstatt Raid 0!
    (Aber das kann ja jeder machen wie er will, oder? :D :D :D )
    @lifechooser!
    Waren ja auch nur theoretische Überlegungen von mir! Du hast Dich von Deinen eigenen Überzeugungen leiten lassen und das ist schließlich Dein gutes Recht! :)
    Viel Spaß auch weiterhin!

    Gruß Horst!
     
  18. wenn schon off-topic,dann auch was von mir :)

    Klar hast du recht das heute die kapazität der platten nur zwet- wenn nicht dreirangig ist. Mein raid besteht ja "nur" aus 2x80GB, und das sogar werde ich sehr schwer "füllen". Da ja aber meine ganzen dokus - bilder, mp3, briefe, usw, auf ne dvd passen, warum dann nicht bissle performance spüren. Wir wissen auch alle das der zweitgrößte "streit" in der pc branche gerade RAID bei den desktops ist (der erste ist wohl intel-amd/nvidia-ati). Ich bin halt ein befürworter, raid gefiel mir auf den ersten blick, und da heute am meisten die festplatten die leistung beschränken (können), ist für MICH thema abgeschloßen. Offensichtlich ist das die festplatte wie wir sie kennen langsam an ihre physikalischen grenzen stößt, von der performance her meine ich. Auf jeden fall, meine einstellung ist mehr als eindeutig, respektiere aber andere meinungen und versuche aus denen was zu lernen.

    mfg

    lifechooser

    P.S.

    @Horst1
    Ja, das waren mal die zeiten, als wir 50 MB platten gekauft haben und es sogar leistung und kapazität nannten. Andersrum, win 3.1 brauchte nur paar mb´s und es war "Betriebssystem" :)
     
  19. Odie.1

    Odie.1 Byte

    @Horst1

    Also,wenn ich mir 2 WD Raptoren für 400€ kaufen würde,für ein Raid 0 System,unnd hätte dann blos 150 statt 300GB Kapazität.Dann wäre das,find ich nicht blos zweitrangig.Es wär dann echt zu überlegen:

    a) Brauch ich wirklich die Performance?
    1.Sind mir die paar Sekunden die ein Game früher startet wichtig
    2.arbeite ich permanent mit großen Dateien?

    b)Oder will ich mehr Speicherplatz,denn hey(mal ehrlich) die Raptoren sind doch eigentlich schnell genug.
     
  20. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Tippfehler

    für ein Raid 1 System
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page