1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AsRock 970 Extreme 4 gibt mir keinen Sound?!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Darkhound, Apr 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hallo in die Runde,

    ich habe mir ein neues Mainboard (AsRock 970 Extreme 4) gekauft und verzweifle daran. :aua:
    Da es ein gebrauchtes Board war, war leider auch nichts weiter dabei, also kein Handbuch und keine Treiber-CD..., das durfte ich mir alles brav aus dem Internet laden.

    So gesehen läft jetzt ja alles..., nur ich kriege es kein bisschen hin, dem Ding irgendwelche Töne zu entlocken.
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, Treiber aufgespielt, im BIOS geguckt, alle Lautsprecherstecker auf der Rückseite durchprobiert etc. . Irgendwie nichts zu machen. Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?


    Mein System:

    AMD Phenom II X4 965 BE (4 x 3,4 GHz),
    AsRock 970 Extreme 4 Mainboard,
    2 x 4 GB DDR3 Corsair Vengeance CL 9,
    2 Western Digital SATA-Festplatten (500 + 640 GB),
    LG DVD-Brenner,
    21,5" HKC TFT-Monitor Full HD,
    Microsoft V6000 Webcam,
    Logitech X230 2.1'er Lautsprechersystem,
    Logitech G15 classic USB-Tastatur,
    Sharkoon Fireglider USB-Maus.

    Als OS nutze ich Windows 7 Ultimate 64 Bit.

    Wäre echt schön, wenn ihr mir helfen könntet, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Normalerweise quatsche ich gerne mit meinen weiter weg wohnenden Freunden über Skype, aber ohne Ton geht das ja halt nicht... :heul: .
    Danke im Voraus für eure Hilfe! LG, Darky
     
  2. Hi Darky.

    Du könntest noch nachschauen ob in der Systemsteuerung --> Verwaltung --> Dienste, Windows Audio eingeschaltet ist und auf Automatik steht.

    Gruß Günni
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann mit einer Ubuntu-Live CD booten, um gleich von Beginn an Sound zu haben. Kommt da auch keiner, liegt es wohl an der Hardware. Wurde schon mal ein BIOS-Reset gemacht? Das könnte auch helfen. Und dann die BIOS-Einstellungen überprüfen.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Danke vielmals für eure Tipps, hat leider, leider alles nicht recht hingehauen. Die passenden Treiber waren alle schon drauf, aber zur Sicherheit habe ich es dann halt noch mal neu herunter geladen und erneut installiert..., leider mit dem selben Resultat :aua:

    Dann habe ich deorollers Tipp versucht mit einer Live-Linux, doch aber auch da konnte ich keinen Ton vernehmen. Also wird wohl ziemlich eindeutig der Onboard-Sound einen Knackser weg haben :heul: . BIOS habe ich auch schon resettet und alles wieder neu eingestellt..., brachte mir leider auch nichts.
    Ich habe mal mein USB-Headset zum Testen versucht (das hat eine eingebaute Soundkarte) und man höre und staune... - da habe ich plötzlich Ton :heilig: . Zwar halt wirklich nur über das Headset, aber für den Moment ist es schon mal besser als nichts!

    Jetzt hätte ich glatt noch mal zwei Fragen an euch...: Ich wollte das Mainboard jetzt nicht schon wieder auf die ewig lange Reise schicken (der Händler hat sich da eh schon extrem Zeit gelassen!), sondern ich wollte mir einfach für wenig Geld so eine günstige USB-Soundkarte, wie man sie beim Notebook mitunter kennt, kaufen. Die schließe ich dann halt an meinen aktiven Hub an, dann müsste ich ja auch über die Boxen wieder Ton haben. Wäre das eine halbwegs brauchbare Idee oder hättet ihr noch eine bessere Idee? :confused:

    Oder aber ich versuche es mit meiner asbach uralten Soundblaster Live! 5.1 Digital aus einem meiner älteren Rechner. Ich meine jedoch, dass es da selbst schon unter Vista Probleme mit dem Treiber gab (es gab einfach keinen Treiber mehr für diese alte Karte)..., also weiß ich jetzt nicht, was ich eher versuchen sollte. Gestern nämlich hat ein Kumpel von mir im Netz plötzlich doch noch welche für Windows 7 64 Bit gefunden?!? Kann das wirklich sein oder fange ich mir auf dieser Seite http://www.downloadplex.com/tags/so...0+driver+64+bit+windows+7/Page-1-0-0-0-0.html nur irgendwelchen Blödsinn ein? Was meint ihr?

    Danke vielmals im Voraus für eure Antworten!
    Lieben Gruß, Darky
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    :danke: deoroller!
    Mit Deiner Auskunft und Deinem Link hast Du mir den Tag gerettet - und meine Geldbörse geschont.
    Ich habe gerade eben mal die ganzen technischen Daten (Emu-Chipname und Modellbezeichnung auf dem Aufkleber an der Rückseite der Soundblaster) geschaut und mit dieser Liste von Computerbase verglichen: Yay!!! Das funktioniert mit meiner Karte! Ist ja besser als Weihnachten und Ostern zusammen! *freu*.

    Vielen herzlichen Dank. Habe mir die Seite natürlich gleich mal gebookmarkt und werde mich gleich mal ans Werk machen.

    Ist zum Glück jetzt ja alles geklärt, also von meiner Seite aus könnte der Thread geschlossen werden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Onboardsound würde ich im BIOS deaktivieren, bevor die Soundkarte eingebaut wird. Sonst rächt die sich, wenn sie merkt, dass sie ersetzt werden soll und funktioniert auf einmal doch. :totlach:
     
  9. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    :danke: deoroller, Du bist ein Schatz! Onboard-Sound im BIOS disabled, olle Soundblaster-Karte rein, kx Treiber drauf et voilà: Ich habe wieder vollen Sound! Der Treiber ist gleich mal in meinem Archiv gelandet ;)

    Habe vorhin noch mit dem Händler telefoniert und ihm geschildert, dass der Onboard-Sound eine Macke weg hat. "Das ist schade..., so sollte es nicht sein!" war seine Antwort. Er wollte mir als Wiedergutmachung eine Soundkarte schicken, aber ich hatte ja nun schon die olle Soundblaster, die funktionierte.

    Also als Quintessenz: Ich behalte das -bis auf den Sound- ansonsten astreine Board, nutze weiterhin meinen geliebten Soundblaster mit dem kx Treiber, brauche mir nicht extra eine externe USB 2.0 Soundkarte zu kaufen und habe vom Händler einen Preisnachlass von 15 € bekommen. So lässt sich das aushalten! ;) :jump:

    Danke nochmals für Deine Hilfe..., es ist schon sehr geil, wenn man in einem Forum, in dem sehr kompetente Leute sind, solch tolle Hilfe bekommt!
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da hätte ich aber die Soundkarte genommen.
    Vielleicht ist sie besser als Deine alte.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist ok, wenn du mit der Lösung zufrieden bist. Ich hoffe nur, dass es kein ernster Defekt am Mainboard ist, der sich vergrößert.
    Am günstigsten wäre es, wenn es nur eine Inkompatibilität ist, die später mit einem Update wieder verschwindet.
    Es kann auch nichts schaden, den Support von Asrock um Hilfe zu bitten. Neben den üblichen Standardempfehlungen, können auch Insidertipps von denen gegeben werden.
     
  12. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Ja doch..., ich bin erst einmal ganz zufrieden so. Den Support von AsRock habe ich vorgestern angeschrieben, aber noch keinerlei Reaktion von denen bekommen. Na ja..., abwarten und Weizenbier trinken ;)

    Aber deo, was meinst Du bitte mit einem "ernsten Defekt, der sich vergrößert"? Ich meine..., der Onboard-Sound ist ja nun schon schrott, aber was sollte mich da jetzt noch erwarten?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es könnten noch weitere Funktionen ausfallen. Zum Glück wird der Sound von einem extra Chip erzeugt, der nicht im Chipsatz von AMD integriert ist.
     
  14. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    *Mulmig guck*..., was könnte denn da noch so alles ausfallen?
    Übrigens... - nächstes Problem.:aua:
    Ich kann den PC nicht ordnungsgemäß herunterfahren. Wenn ich ihn herunter fahre, dann ist es so, als wenn er einen Neustart macht.
    Sprich: Er sollte ja ausgehen, fährt dann aber wieder hoch. Also muss ich per Netzschalter an der Steckdosenleiste ausschalten. Nicht schlimm (es gibt Schlimmeres), aber nervt ein bisschen.

    Zudem muss ich zum Booten immer F11 während des POSTs drücken und da manuell befehlen, dass er gefälligst von der 500'er Platte Windows booten soll (ist halt auf dieser Platte installiert) und nicht von der 640'er (die hat eh kein OS drauf).
    Im BIOS direkt wird als Bootdevice allerdings nur die 640'er angezeigt; die 500'er (wo ja Win 7 drauf ist) habe ich nicht zur Auswahl im BIOS. Drücke ich während des Hochfahrens F11, so kann ich auch davon booten, sonst nicht. Greift er -ohne F11- automatisch auf die 640'er als Bootdevice zu, kriege ich halt die Fehlermeldung, dass kein OS gefunden werden konnte. Ist ja natürlich klar, denn da ist ja eh nichts drauf.

    Aber wie kann ich dem PC die 500'er Bootplatte "schmackhaft" machen? Ich habe überlegt, einfach die beiden SATA-Anschlüsse der Platten auf dem Mainboard zu tauschen..., also da, wo jetzt die 640'er steckt, stöpsel ich einfach die 500'er an - und umgekehrt.
    Würde das das Problem im BIOS mit dem Bootdevice automatisch beheben?
    Mein Rechner soll sich gottverdammich *sorry* endlich mal ohne F11 merken, dass er gefälligst von der 500'er booten soll!

    Any idea? :sorry: , dass ich nun schon wieder nerve, aber ihr seid nun mal einfach top hier... - und irgendwie wünsche ich mir ja einen PC, der tiptop so funktioniert, wie er eigentlich sollte.
    Also da wäre jetzt noch das Prob. mit dem Runterfahren (wo er einen Neustart macht) und mit dem Umstellen der beiden Platten als Bootdevice (damit ich auch ohne F11-Tastendruck von der 500'er booten kann).

    Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe und LG, Darky
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der direkte Neustart kann von der Netzwerkkarte ausgelöst werden. WOL deaktivieren.
     
  16. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Oh man..., wie ich doch die Unübersichtlichkeit eines UEFI-Bios' hasse! Ich finde da nicht mal etwas von WOL.
    Ist irgendwie ein "Spielkram-Bios". Sieht hübsch aus, lässt sich leicht per Maus und Icons steuern und dabei noch irre gut übertakten ("Gibt es hier irgendwas, was ich nicht einstellen und übertakten kann? Denke nicht...")- aber bis man da die richtige Funktion findet, was wirklich relevant wäre, ist beinahe Weihnachten. :aua:

    Das "alte" (AMI)Bios war auf jeden Fall bedeutend einfacher. Jetzt beim neuen UEFI komme ich mir bald schon "strunzdumm" vor, weil ich nie das finde, was ich suche.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann sein, dass WOL grundsätzlich bei dem Mainboard funktioniert und über Windows deaktiviert werden kann, wenn es stört.
    Wenn du eine Fritzbox als Router hättest, könntest du damit jeden angeschlossenen Client aufwecken. Aber vielleicht kann das auch dein TP-Link. Damit kann man testen, ob WOL funktioniert.

    Du kannst mal nach "PME Event Wake Up" suchen.
    Dann sollte "ErP Support" deaktiviert sein. Wenn "ErP Support" aktiviert ist, ist WOL deaktiviert, weil der PC in diesem Modus fast keinen Strom mehr im Standby verbrauchen darf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page