1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASRock ALiveXFire -> Phenom x2 550 -> 4 Kerne aktivieren?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ajx11, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ajx11

    ajx11 Byte

    Hallo liebe Experten,

    habe vor neue Dinge für meinen Pc zu kaufen und habe einige Fragen auf die ich die Antworten nicht finde:

    Also ich wollte mir ein: ASRock ALiveXFire-eSATA2 R3.0 und dazu Phenom II X2 550 kaufen.
    Bei dem Prozessor steht eigentlich meine Entscheidung fest, aber ich weiß nicht ob man mit dem Mainboard die 4 Kerne aktivieren kann. Kann man? Kompatibel?

    Und funktionieren die beiden mit einem Arbeitspeicher DDR2-1066 zusammen?

    Also wenn ihr etwas Ahnung von dem ganzen habt, bittet postet...
    Danke
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein kann man nicht, der Chipsatz ist uralt...

    Um Kerne potenziell freizuschalten, brauchst Du ein Mainboard mit einer SB750 oder SB710, beide beherschen das benötigte AAC (Advanced Clock Calibration).

    Bedenke aber das es keinerlei Garantie gibt, Kerne freizuschalten. Teilweise kann man auch freischalten, aber da die Kerne fehler haben, ist ein Stabiler Betrieb nicht möglich.
    Einen Versuch ist es aber in jedem Fall Wert.
     
  3. ajx11

    ajx11 Byte

    Kannst du mir ein Mainboard empfehlen? bis 60€:aua:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. ajx11

    ajx11 Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider nicht. Irgendwann musst du sowieso auf DDR3 wechseln...
     
  7. ajx11

    ajx11 Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der sollte gehen. :)
     
  9. ajx11

    ajx11 Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der RAM ist besser aber unnötig für das Mainboard.
     
  11. ajx11

    ajx11 Byte

    Du sagst das er besser ist, er ist auch günstiger. Soll ich dann lieber zu der 1600 variante oder den 1333 variante der 2€ teurer und weniger Mhz hat greifen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann nimm den 1600er.
     
  13. ajx11

    ajx11 Byte

    Okay,
    hab aber noch einige Fragen:

    1. Kann ich einfach das Mainboard austauschen??
    2. Was muss ich davor machen?
    3. Was danach machen??

    PS.: Das Betriebssystem setze ich sowieso neu auf -->64bit

    Ich habe momentan Windows 7 32bit, AMD Athlon 64bit 3700bit (Sockel939)
    und ein Mainboard (RX480, ich weiß den Namen nicht, nur RX480, das da drauf steht. Meine Festplatte wird mit IDE verbunden und ich habe ein CD-Laufwerk(Brenner) und ein externes Laufwerk (<-- Kann ich das benutzen, wenn ich das Mainboard gewechselt habe??)

    Also ich würde jetzt einfach so vorgehen:
    Einfach alles so lassen. Strom weg. Mainboard ausbauen. Neues einbauen. PC starten mit Windows CD und installieren. Geht das so einfach.
    Das Problem ist das ich es mit dem externen DVD Laufwerk installieren muss, weil nur der die DVD lesen kann. Das ging eigentlich auch schon, aber mit einem neuen Mainboard muss es doch installiert werden oder so??


    BITTE BITTE helft mir
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht nicht so einfach. Da das neue Board einen anderen Chipsatz hat und die beim nächsten Start mit dem neuen Board geladen werden, wird es Probleme geben. Ein Bluescreen ist dann nicht ungewöhnliches.
    Deshalb sollten alle Treiber deinstalliert werden, die beim neuen Board stören könnten, weil dort eine andere Hardware vorhanden ist.
     
  15. ajx11

    ajx11 Byte

    DANKE DANKE DANKE
    genau sowas suchte ich.!.

    Was muss ich denn genau alles deinstallieren?

    1.Chipsatz-Treiber ( aber wie? )
    2. ... ?

    Deoroller du bist mein Held
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page