1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock H77 PRO4/MVP + 2x Sapphire Radeon HD 6870

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by accname, Dec 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. accname

    accname Byte

    Hallo zusammen,

    wie der Titel schon vermuten lässt überlege ich in meinem PC eine 2te Grafikkarte einzubauen, da ich diese von einem Verwandten sehr günstig bekommen könnte.

    Dazu einige Fragen:
    Passt das bei meinem Board überhaupt, bzw geht es?
    Brauche ich dann noch nen Kabel oder geht das über das Board?
    Wenn beides geht, was wäre besser?
    Gibt es Netzteil Empfehlungen dafür? mein momentanes wird wohl nicht mehr reichen für beide (zur Zeit nur 450W)

    Was die Leistung angeht, darum mache ich mir keine Sorgen, habe schon einige Berichte gesehen, die zeigen dass sich die Leistung beinahe verdoppelt:
    http://lanoc.org/review/hardware/video-cards/4485-sapphire-hd6870-and-crossfire-performance
    (Crossfire ca 28000, einzeln ca 15000)

    Vielen Dank schonmal im voraus :)
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 30, 2012
  4. accname

    accname Byte

    @poro: Lag soweit ich weiß keinem dabei (kann gerade die Kartons nicht überprüfen, erst im nächsten Jahr wieder ^^


    @Deoroller, sicher dass 500W reichen?
    Unter Last scheinen beide ja bis zu 442 Watt zu ziehen, der Rest des PC's braucht doch auch noch was


    Ein paar Fragen bleiben da noch offen, gehen sollte es ja anscheinend (so liest es sich zmd), aber wie ist das mit dem verbinden?
    GIbt ja Boards die das von sich aus können (so liest es sich auch bei meinem) und es gibt auch extra "Brücken" um die Grafikkarten direkt zu verbinden (so scheint es mir zu mindestens)
    Das Board scheint ja nur einen PCI x16 zu haben, der 2te wäre dann ja x4 (??)
    Wäre dass da vllt mit so ner Brücke sinnvoller?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das be quiet reicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und dabei wurde dieser Satz extra noch knallrot angemalt, damit man ihn nicht übersieht:
    Wenn das System also mit dem beiden Karten insgesamt 442W aufnimmt, dann muß das Netzteil gerade mal um die 400W abgeben (bei angenommenen 90% Wirkungsgrad).

    Mir würde sich jetzt noch die Frage stellen, ob es insgesamt nicht günstiger ist, die vorhandene HD6870 zu verkaufen und eine HD7870 zu nehmen, die dann auch kein neues Netzteil braucht und keine Mikroruckler produziert.
     
  7. accname

    accname Byte

    @magiceye: sorry, hatte das nur kurz überflogen

    Hab gerade nochmal geguckt, die 7870 wäre wirklich nicht so viel teurer als die 2te 6870er


    Allerdings steht dabei
    "500-Watt-Netzteil (oder größer) mit einem 6-poligen PCI Express®-Stromversorgungsstecker mit 75 W empfohlen"
    Wurde zwar gerade noch gesagt dass ich da das alte behalten kann, aber wie wirkt sich dass dann auf die Leistung aus?
    Schafft die Grafikkarte dann einfach nicht ihr maximum oder kann es dann zu Problemen kommen?

    Zu guter letzt, gibt es da wichtige Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen?
    (Gibt ja welche von Sapphire, Asus, Gigabyte, XFX etc)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die HD7870 schluckt bei Spiele-Last ähnlich viel Strom wie eine HD6870 (um die 150W). Das muß dann schon ein sehr mieses Netzteil sein, wenn es damit nicht klarkommt. Welches hast Du denn?

    Die Hersteller unterscheiden sich eigentlich nur in der Höhe der Übertaktung und beim Kühlerdesign. Da kann man im Zweifel den preiswertesten der bekannten Hersteller nehmen.
     
    Last edited: Dec 30, 2012
  9. accname

    accname Byte

    Netzteil ist das Rasurbo Real & Power RAP450
    (wurde mir auch hier empfohlen bei der Zusammenstellung)

    Die 6870 lief damit immer sehr gut (naja, erst die 2te lief gut, die erste war ab Werk defekt und wurde ausgetauscht), allerdings bisher nur Guild Wars 2 gezockt und nichts was sie wirklich zum Maximum treiben würde

    Wenn die Hersteller sich nur so gering unterscheiden werd ich dann wohl mal sehen ob es da merkbare Lautstärkeunterschiede gibt, wenn nicht dann halt das günstigste
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Rasurbo Real & Power RAP450 reicht auch noch bei einer HD7950.
    Es steckt die gleiche Technik drin, wie im Cougar A450, nur nicht so hoch optimiert, damit ein 80+ Bronze Zertifikat erteilt wird.
     
  11. accname

    accname Byte

    ok, gut, bevor ich dann wahrscheinlich heute nach 0 Uhr kaufe (Midnightshopping bei Mindfactory) noch eine Frage:

    Und zwar ist nun die Wahl zwischen:
    doch einer von NVIDIA:
    http://www.mindfactory.de/product_i...dforce-2X-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html

    oder folgender Version der 7870er
    http://www.mindfactory.de/product_i...rectCU-II-v2-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html



    Im Vergleich auf folgender Seite liegt die 660TI einige Plätze weiter vorne:
    http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
    (Platz 8 im Vergleich zu 13)
    Irgendwo hatte ich auch mal gehört das NVIDIA Karten allgemein besser mit Intel-Systemen arbeiten, aber, dass dürfte wahrscheinlich nur ein Mythos sein, oder?
    Schön ist natürlich auch noch, dass es noch ein Spiel dazu gibt ^^

    Gibt es da noch iwas was dagegen spricht oder zu wissen wäre?
    (Probleme nach dem Wechsel von einer AMD zu einer NVIDIA im System?)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre in der Tat ein Mythos.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX660TI ist die Konkurrenzkarte von Nvidia zur AMD HD7950.
    Die HD7870 ist etwas langsamer, aber auch günstiger.
     
  14. accname

    accname Byte

    Lohnen sich die (in diesem Fall) knapp 30€ mehr?
    Also kriegt man da genug Mehrleistung dass es sich lohnen würde?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. accname

    accname Byte

    Danke nochmals für die Antworten,

    nach dem ich mir einige Benchmarks anhand von Spielen die ich spiele (und noch spielen werde) angesehen habe, habe ich mich für die 660TI entschieden.

    Zuletzt natürlich auch wegen der Action bei Mindfactory, denn Assasins Creed 3 steht sowieso noch auf meiner Liste.
    Da der Gigabyte Version eine leise Kühlung und gute OC-Möglichkeiten zugeschrieben werden habe ich diese genommen.

    Schade fand ich nur, dass ich noch vor 6 Uhr bestellt habe (Midnight-Shopping), leider aber doch Versandkosten zahlen muss.
    War wohl doch zu knapp <.<
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page