1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock K10n78 und power sw anschließen aber wo????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by vadder12, Jul 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vadder12

    vadder12 Byte

    Hallo PCwelt user,
    ich habe mir einen neuen pc zusammengestellt mit amd phenom2 x4 955, asrock k10n78, ddr 2 ram 1066mhz, 580 watt netzteil, grafikkarte hatte ich noch.

    Nun zu meiner Frage: ich habe alles zusammengebaut und die anleitung mehrmals gelesen aber ich finde nirgendswo eine information wo ich den power sw vom gehäuseschalter anschließen kann ( Er ist 2-Polig und hat 2kabel, ein weißes und ein orangefarbenes ). Ich hab alle Anschlüsse am Mainboard abgesucht aber ich fand nichts. :aua:
    Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen den ich bin hier ganz neu und vielleicht hat ja einer dasselbe mainboard. Bilder vom Board gibts ja genug bei google.

    vadder12
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @vadder12!

    Ein Blick ins Mainboard-Handbuch genügt, um zu sehen, wie und wo der Power-Switch angeschlossen wird. Einfacher geht's wirklich nicht. Der Anschluss ist übrigens mit "PWRBTN" bezeichnet.

    Wenn Du das Handbuch nicht haben solltest, findest Du es HIER.

    Gruss

    @Alerich
     
  4. vadder12

    vadder12 Byte

    Danke Alerich!
    Könntest du mir freundlicherweise noch die genaue Seitenzahl nennen, dann werde ich mir diese noch einmal genau angucken;-) und muss nich nochmal das ganze Buch durchasten.
     
  5. vadder12

    vadder12 Byte

    hallo nochmal, also den pwrbtn hab ich nun gefunden und auch angeschlossen. Aber es tut sich nichts :-( Ich habe alles nochmal überprüft aba alles war meiner meinung nach in ordung.
    Habt ihr ne Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte??
    Oder ob die teile überhaupt kompatibel zueinander sind?
    hier nochmal: 580 watt 24 pin, phenom 2 x4 955,asrock k10n78, und den arbeitspeicher
    gruß vadder12
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @vadder12!

    Also, etwas Eigeninitiative sollte man schon erwarten können.

    Was tut sich denn nicht? Beschreibe das Problem etwas ausführlicher.

    Gruss

    @Alerich
     
  7. vadder12

    vadder12 Byte

    er geht leider nicht an wenn ich den netzschalter drücke!

    hast du ne idee was ich falsch gemacht haben k&#246;nnte? <- Spam! - P.A.C.O.

    warum antwortet denn keiner ??? :-( <- Super-Spam! - P.A.C.O.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    weil wir Dich erst ein bisschen leiden sehen wollen! :rolleyes:
     
  9. vadder12

    vadder12 Byte

    ok ich finde ich habe jetzt genug gelitten!!!:bet: Ich brauche den Pc ganz dringend!!! Der alte ist kaputt und jetzt sitz ich hier ohne pc achja und die ganzen fragen schreib ausm internet cafe kostet ja auch was
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @vadder12!

    Wenn sich der Computer nach dem Zusammenbau nicht starten l&#228;sst, kann das viele Ursachen haben.

    Wenn Du schon mit dem Mainboard-Handbuch nicht richtig zurecht kommst, den Anschluss f&#252;r den Power-Switch erst nach l&#228;ngerem Suchen findest, gehe ich davon aus, dass Du, was die Computertechnik anbelangt, noch ziemlich unerfahren bist. Aber, schliesslich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Wichtig ist es jetzt, damit wir helfen k&#246;nnen, dass Du m&#246;glichst vollst&#228;ndig Deine vorhandene Hardware mitteilst. Was ist das z.B. f&#252;r ein Netzteil? 580 Watt sagen gar nichts aus. Teile hier den Hersteller, die Modellbezeichnung und die Amperewerte bei den einzelnen Spannungen mit. Die Angaben findest Du auf dem Typschild, dieses befindet sich im Allgemeinen seitlich auf dem Netzteil. Was f&#252;r Laufwerke sind angeschlossen usw.

    Kontrolliere zun&#228;chst, ob das Netzteil eingeschaltet ist (meist befindet sich bei diesem an der R&#252;ckseite ein kleiner Schalter). Dann &#252;berpr&#252;fe, ob alle Anschl&#252;sse, wie im Mainboard-Handbuch beschrieben, verbunden sind, so z.B. die zus&#228;tzliche Stromversorgung f&#252;r die CPU. Der Anschluss ATX12V1 muss mit einem 8poligen Stecker verbunden sein. Des Weiteren ben&#246;tigen leistungsstarke Grafikkarten eine zus&#228;tzliche Stromversorgung.

    Zu Startproblemen kann es auch kommen, wenn der Arbeitsspeicher f&#252;r das Mainboard nicht kompatibel oder nicht in der richtigen Reihenfolge eingesetzt ist.

    Hast Du beim Aufsetzen des K&#252;hlk&#246;rpers W&#228;rmeleitpaste auf die CPU aufgetragen oder ein W&#228;rmeleitpad angebracht?

    Du siehst, dass es viele M&#246;glichkeiten gibt, wo ein Fehler aufgetreten sein kann.

    Kontrolliere also anhand des Handbuchs noch einmal alles durch.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jul 10, 2009
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @vadder12°

    Falls nur ein ATX 12 V-Stecker verfügbar ist, muss dieser so eingesteckt werden, dass mit diesem die Pins 1 - 4 verbunden sind. Siehe Handbuch.

    Gruss

    @Alerich
     
  12. vadder12

    vadder12 Byte

    so jetzt geht er an cpu wird erkannt arbeitspeicher auch alles eben :)
    nur jetzt gibt es noch ein kleines problem: eigentlich hat der cpu ja eine taktfrequenz von 3200mhz aber es werden bei everest und vista nur 800mhz angezeigt ( 4* 200mhz). Ich habe schon versucht im bios cool n quit auszuschalten aber es bringt nichts. Kann mir jemand bei diesem problem noch weiter helfen??? Ich habe mir ja nicht den besten cpu von amd gekauft um jetzt nur auf 800mhz zu sitzen! Ich möchte nur 3200mhz haben und nicht mehr. Achja und AMD overdrive geht bei mir i-wie nicht.

    gruß vadder12
     
  13. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @vadder12!

    Wenn im BIOS "AMD Cool 'n' Quiet" aktiviert ist, taktet die CPU im Ruhezustand entsprechend herunter. Bei Belastung erh&#246;ht sich die Taktfrequenz automatisch bis zum h&#246;chstm&#246;glichen Wert.

    Diese n&#252;tzliche Funktion spart nicht nur Strom, sondern reduziert auch die Temperatur und somit die L&#252;ftergeschwingkeit und die Ger&#228;uschentwicklung. Ein weiterer Effekt ist, dass sich dadurch auch die Lebensdauer der CPU erh&#246;ht.

    "AMD Cool 'n' Quiet" arbeitet, wenn im BIOS aktiviert, richtig, wenn beim BS, in diesem Fall Visra, der Energiestatus auf "minimal" eingestellt ist.

    Die Taktanzeige von Everest und Vista ist also v&#246;llig korrekt und ist ein Hinweis daf&#252;r, das "AMD Cool 'n' Quiet" arbeitet.

    Im &#220;brigen empfehle ich Dir, dass Du, bevor Du hier immer wieder &#252;ber neue Problemchen berichtest, zun&#228;chst einmal gr&#252;ndlich das Mainboard-Handbuch durchliest, denn in diesem sind die Funktionen ausf&#252;hrlich beschrieben.

    Und, ausgehend von Deinen offensichtlich noch geringen Computerkenntnissen, rate ich Dir dringend davon ab, im BIOS an den Einstellungen herumzuspielen. Denn, wenn Du nicht genau wei&#223;t, was Du machst, k&#246;nnen ganz schnell Bauteile oder das ganze Mainboard geschrottet werden.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jul 10, 2009
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo vadder12 !

    Ich will ja nicht mäkelig klingen, aber Du nietest einen Phenom 955 auf ein Billigst-Board mit einer alten Grafikkarte?

    Das paßt einfach nicht zusammen.
    Nimm ein anständiges Brett (Asus, Gigabyte) eim Markennetzteil und ' ne neue Grafikkarte.

    Dann läuft auch alles andere.
     
  15. vadder12

    vadder12 Byte

    ich hatte im moment nicht so viel geld! leider :-( aber ich werde jetzt in der nächsten zeit etwas sparen und mir ein vernünftiges board kaufen.
    Zu alerich : also im bios will ich nichts machen! Aber bisst du dir sicher wenn ich jetzt ein wirkich sehr grafisch aufwendiges Spiel spiele das er dann hochtaktet?? Achja grafikkarte hab ich ne 9500gt!

    gruß vadder 12
     
  16. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @vadder12!

    In meinem Computer werkelt auch eine AMD-CPU (siehe "Mein System") und ich weiss demzufolge, von was ich spreche bzw. hier schreibe.

    Was die Qualit&#228;t Deines Mainboards anbelangt, lasse Dich nicht "verr&#252;ckt" machen. Die Qualit&#228;t und Leistungsf&#228;higkeit eines Boards, ist eben auch eine Frage des Geldes. Wichtig ist doch, dass Dein Mainboard jetzt erst einmal funktioniert und Deine Leistungsanforderungen erf&#252;llt.

    Wichtiger als ein neues Mainboard ist vor allen Dingen das Netzteil. Bei diesem sollte es sich auf jeden Fall um ein Markennetzteil handeln. Denn, No-Name-Billig-Netzteile verursachen immer wieder zun&#228;chst unerkl&#228;rliche Bildst&#246;rungen, Systemabst&#252;rze usw.

    Gruss

    @Alerich
     
  17. vadder12

    vadder12 Byte

    also mein netzteil heißt : Tronje, ist made in Germany hat wie gesagt 580 watt. +3.3V = 15A,+5V=32A,+12V=28A,-12V=2A,+5VSB=2A
    Reichen diese Werte für mein jetziges System?

    gruß vadder12
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo vadder12!

    Also mal der Reihe nach:

    1. das Netzteil ist unterste Schublade (23,12 Euro EHP).
    2. das ist Board auch nicht viel besser.

    Wenn Du nicht ein so großes Budget hast dann tausche
    1. das Netzteil gegen das und
    2. das Bord gegen das oder das.

    Das Netzteil bringt gesichert 40 Ampere bei 12V und reicht für eine Hochleistungsgrafikkarte aus (HD 4890 oder GTX 285).

    Der Phenom II 955 ist zur Zeit das leistungsfähigste Modell von AMD.
    So sollte man ihn auch behandeln.
    Asrock ist ja nicht super schlecht, paßt aber in keiner Weise zu einem Höchstleistungsprozessor.
    Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle (Phasenzahl, Kondensatormaterial, Platinenlayout, Regelfaktoren, ...).
    Obige Boards besitzen keine Elektrolyt-Kondensatoren und sind somit langlebig.
    Außerdem sind mehr Stromphasenregler vorhanden und die Spannungsstabilität ist besser.

    Die Grafikkarte reicht für die meisten Spiele gerade so aus, bei höheren Auflösungen allerdings nicht mehr.
     
  19. vadder12

    vadder12 Byte

    so wie gesagt geht jetzt alles und am bios will ich nicht rumfummeln. Bei meinem board war so ein Programm Namens OC Tuner dabei. Ich habe es installiert und es ausprobiert. Am Anfang ist es ja beim CPU overlock auf 200MHZ gestellt. Dann habe ich auf 250 mhz hochgeregelt und er hat sich aufgehängt. Ich konnte den Pc dann nur noch durch den Netzschalter ausschalten. Habt ihr ne Ahnung warum er sich aufhängt und habt ihr evtl. ne Lösung für mich?
    Das war dann auch meine letzte Frage.

    Gruß Vadder12
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo vadder12!

    Lies mal post #18.

    Wenn heute nicht Sonntag wäre und ich keine gute Laune hätte, gäbe es jetzt die gelbe Karte.
    Dann hätte ich mal kurz Onkel PACO angerufen und es hätte eine Verwarnung gesetzt.

    Hör auf mit dem Spam.
    Wenn Du keine Ahnung hast, was Du tust, dann LASS es.

    Das Forum dient dazu, Leuten zu helfen, die echte Probleme haben und einen Rat annehmen.

    Bei Dir sieht das bis jetzt nicht so aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page