1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AsRock K7NF2-Raid (nforce2) + Sound?!?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BadBones, Aug 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BadBones

    BadBones ROM

    Hi,
    bin heute schon den ganzen tag auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem hab aber leider keine Lösung gefunden...
    Ihr seid meine letzte Hoffung...

    Also ich habe mir gerade aus Kostengründen eines der letzten Sockel A Mainboards gekauft, da mein altes den Geist aufgegeben hat.

    Seit dem läuft der PC auch wieder 1A aber der Sound lässt stark zu wünschen übrig. Es hört sich insgesammt sehr leise an, die Bässe fehlen fast komplett und wenn man die Lautstärke hochdreht ist auch ein ebenso lautes Rauschen zu hören.

    Nach langem Suchen habe ich herausgefunden, dass dies ein Problem des Mainboards ist, für die es Folgende Lösungansätze geben soll:
    1. APCI (nicht ACPI) ausschalten
    2. Soundkarte austauschen
    oder 3. neuer Treiber (5.10) für den nforce Chipsatz

    zu 1) Leider finde ich im Bios nirgends den Eintrag um ACPI du deaktivieren... (angeblich ist bei dem Mainboard auch keine Funktion des BIOS versteckt)
    zu 2) Habe die OnBoardSoundkarte inzwischen deaktiviert und statt dessen eine SB Live! eingebaut (hört sich genauso an)
    zu 3) Leider ohne Ergebnis

    So jetzt seid Ihr gefragt...
    Ich weiß nicht mehr weiter.
    Bin für jede Hilfe dankbar (es sei denn es kommen ein paar kluge Köpfe wieder auf die glorreiche Idee, dass Mainbord sei eh ******* und ich soll es wegwerfen)

    Danke schon mal...
    BadBone


    (Quelle Teamspeak FAQ - allerding verwechseln die auch ACPI mit APCI)
    Frage: Ich habe ein Board mit nForce 2 Chipsatz und mein Sound rauscht.

    Das Problem hat wenig mit der Soundkarte zu tun, sondern ist ein Bug im nforce2-Chipsatz.
    Bei aktiviertem ACPI (IRQ-Verwaltung) im BIOS kommt es zu Kratzgeräuschen bzw. Hintergrundrauschen.
    Man kann versuchen, ACPI im BIOS zu deaktivieren oder eine andere Soundkarte (z.B. SB 5.1 Live) einzusetzen.
    Eine Erfolgsgarantie gibt es leider nicht.
    Es gibt Boards mit nforce2-Chip, die lassen sich leider mit nichts dazu bewegen, mit dem Rauschen (Kratzen) in Teamspeak aufzuhören.
    In dem Fall muss man mit der Angelegenheit leben.
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Weder schreibst Du etwas über Dein Betriebssystem, noch, ob Du den untenstehenden C-media-Treiber installiert hast....

    C-media 2.052(UDA046 Build11)

    http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=K7NF2-RAID

    Also:
    1. Fang bloss nicht an, am ACPI herumzufummeln!!! (Im Auto würde nur ein Depp das Motormanagement ausbauen!)
    2. SB live! raus
    3. im BIOS: OnBoard AC’97 Audio aktivieren
    4. C-media-Treiber installieren
    5. Danach schauen, ob die Ausgangsbuchsen den richtigen Signalen zugeordnet sind (wenn Du nur 2 Lautsprecher über einen Verstärker anschliesst, brauchts Du nicht 5.1 channel Audio zu aktivieren!)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es heißt APIC nicht APCI.

    Wenn es mehr als 15 IRQs unter Windows gibt, ist APIC aktiv.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page