1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock k7vt2 mit 133 mhz fsb

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bOwN, Jun 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bOwN

    bOwN Byte

    hab das prob das mi4en rechner mit den oben gennatne einstellungen in windows beim booten abstürtzt aber mit 100 mhz fsb läuft der wie ne 1 wo rankann das liegen !! Mein prozessor 1200 amd athlon 133 mhz fsb !!

    mfg
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich wüsste nicht dass hier in irgendeiner Form von "Geheimprozess" die Rede war.

    Arctic hatte darum gebeten, dass das Urteil !!! nicht veröffentlicht und auch nicht öffentlich zugänglich gemacht wird und dem hat das Gericht entsprochen.
     
  3. Bist du sicher, dass es ein Urteil war?

    Oder war es ein vom Gericht angeregter außergerichtlicher Vergleich?

    Geheimprozesse gibt es in Deutschland seit 1945 nicht mehr.
     
  4. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Kannste mal sehen! Die Wege des Herrn sind unergründlich!!!
    ASROCK kommt halt nur mit Hochleistungs-CPU\'s zurecht! :-) ;-)
    Dann viel Glück noch..
     
  5. bOwN

    bOwN Byte

    so jetzt kommt der hammer wisst ihr woran das lag !!! das lag am prozessor ich hatt davor einen 1200 mhz athlon und jezt hab iuch en 2400+athlon xp und es geht bis jetzt !!

    mfg
     
  6. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Hallo zusammen!
    Du solltest vielleicht doch mal darüber nachdenken, das Netzteil zu
    tauschen!
    In meinem Besitz befindet sich unter anderem auch ein K7VT2, auf
    dem ein 1800+ werkelt! Bis jetzt lief dat Teil sowohl mit SDRAM, als auch mit DDR-RAM problemlos! Allerdings hab ich ein ordentlich, leistungsfähiges Netzteil drinne!
     
  7. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Hab mal bei Atelco 5 Artic-Kühler (nur Alu) ausgepackt. Die Unterseiten waren alle verschieden von fast glatt bis tief gerillt (Fingernagel blieb hängen). Bei derartigen Fertigungsunterschieden ist es nicht verwunderlich, dass es auch zufriedene User gibt.
     
  8. bOwN

    bOwN Byte

    also ich hab ddr ram reingetan und da kommt der klieche fehler das ich erst nach dem 2-3 mal booten kann. Das prob ist ers stürtzt ja net einfach so ab sondern da kommt immer ne meldung noch im dos das irgend ne datei fehlt.... reset ich da dann kann es sein das der dann schon hochfährt!!!

    Ja ich kann den sd ram anders takten wie den prozessor!! Aber wenn der ram nur 100fsb takte ist der doch wesendlich langsamer?!?

    mfg
     
  9. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    stelle am besten die ram werte auf langsam, evtl machen die rams nur bei fsb 100 mit. kannst du ram und fsb asynchron takten?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    das Urteil ist und wird nicht veröffentlicht werden und auch ich bin in gewissen (einigen) Punkten zum Schweigen verpflichtet (worden) - obwohl ich selber kein Kläger war, da ich schon sehr, sehr früh erkannt hatte dass ....
    Nur soviel, die Verhandlung fand im Bereich des Grossraumes des Ruhrgebietes vor einem OLG statt ...
     
  11. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Andreas,

    mich würde trotzdem interessieren, wo das verhandelt worden ist.
    Auch in offizellen Anzeigern der Gerichte nicht veröffentliche Entscheidungen dürfen angegeben werden.
    Ich denke, das interessiert hier schon einige Leute.

    Gruß
    Ferdi
     
  12. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    war}s denn da auch so heiß wie zur Zeit? Du bist in jedem Fall nicht weit von kritischen Temperaturen entfernt, und 5 Grad mehr Zimmertemperatur können schon locker zum Absturz reichen...
    Wenn der Blechdackel ab und zu erst in 2. oder 3. Anlauf hochfährt, deutet dies auf die 2.Vermutung von Andreas hin, ein ev. zu schwaches Netzteil. Gerade in Verbindung mit so einem Board können die beim Bootvorgang erforderlichen Spitzen in der Stromversorgung nicht geliefert werden, bei einem weiteren Versuch sind die Kondensatoren auf dem Board dann schon gefüllt und die Spitzen werden abgefedert.
    Grüße
    Gerd
     
  13. bOwN

    bOwN Byte

    also das prob ist ja das ich den scho mit 133 laufen hatte da hette der nur 56 grad nachm zocken. das prob war das der da manchmal ne hochgefahren ist !!?!? Aber wenn der mal oben war war der wie ne 1 stabiel!!? Also glab ich net das des an der kühluing liegt !!

    ich tippe auf den ram weil da das board seh wählerisch ist!!
    mfg
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Gerd,

    dank} dir für deine kompetente Unterstützung ... :)

    Die wenigen User die mit dem Arctic zufrieden sind machen den vielen Usern die mit gleichem Kühler arge Probleme haben, immer wieder das Leben schwer ...

    Andreas
     
  15. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    die 55 Grad im Leerlauf bei 133MHz sind sehr viel. Läuft auf fast 70 Grad reel raus, da dieses Board die Temperaturen indirekt ausliest. In Verbindung mit einem Board, welches eng an der Spezifikaton rumschrammt wie dem Asrock kann eine weitere Erhöhung zu Instabilitäten führen.
    Ich kann mich nur Andreas anschließen, Du solltest mal über eine bessere Kühlung nachdenken.
    Grüße
    Gerd
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig ... nur soviel dazu, ansonsten gibt}s ein "Gentleman-Agreement" mit Arctic und den diversen Händlern ... womit denen (die Händler welche gegen Arctic geklagt haben) "die Schnauze halten müssen, was ...... angeht") ..... bitte ersetzen - kann und darf ich nicht in Worten ausführen - "Zahnradkasten im Kopf bitte einschalten";)

    Wer jetzt noch mit dem Kühler "auf die Schnauze fällt" - cest la viehat und kann keinerlei Regressansprüche mehr stellen, egal an wen ... ist doch gut aus Sicht eines Endanwenders - oder nicht ... versetz dich mal in deren Lage ... :( :o :( :o :( :o . Kaufst dir }nen Barton 2800+XP und der .....und darfst dir anschliessend aus eigener Tasche }nen neuen kaufen - Toll }ne ! ! ! !
     
  17. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ich verstehe nicht,daß du immer noch auf dem copper-silent rumreitest,ist ja nun bekannt,daß er ein prima kühler ist,dein angedrohtes gerichtsurteil ist auch im sande verlaufen(ich schreibe klein,weil es einfacher ist)
     
  18. bOwN

    bOwN Byte

    stürtzt ja erst in windowas ab das bios geht ohne probs und am kühler leigt das auch net weil schon in dem anderen board drin war!!

    mfg

    ich denke es liegt am ra das das board sehr wählerisch ist ich stek da nacher mal en anderen rein dann wer ich ja sehn
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich würde mir aus meinem Freundes- oder Bekanntenkreis einen anderen Kühler (sollte leistungsfähiger sein als dieser) mal testweise ausleihen.
    Wenn dein PC beim Bootvorgang mit 133 MHz FSB abstürzt, wie willst du dann die Temperatur aus dem BIOS ablesen?
     
  20. bOwN

    bOwN Byte

    ja das macht es

    die temp ist bei beiden einstellungen um die 55 c rum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page