1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASROCK K7VT2

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mr.TomJones, Mar 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich möchte mir dieses Board zulegen.
    Meine Frage gibt es Probs mit ner GF4 MX, ansonsten 512MB DDR-RAM, 800er Duron(später mal XP2000), sonst nix drinne, läuft als Zweitrechner zum saugen und abspielen.
    Gruß Tom
     
  2. Hallo,

    mein K7VT2 läuft absolut problemlos, nur der letzte VIA-Treiber machte etwas Ärger (kann aber das Board nix für).

    Zuerst hatte ich 128 MB Infineon + 128 MB NoName SDRAM drin, nun 256MB Infineon DDR (266MHz) CL2 - beides ohne Probs.

    GF 4 MX 440 auch problemlos.

    Viel Spaß mit dem Board, ich finde es gut! Wollte erst das K7S5A, das ASrock war aber etwas günstiger und hat USB 2 und UDMA 133. Wer kein Millionär ist, freut sich über solche günstigen Alternativen.

    Gruß
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    gibt noch beta-bios 1.31 und 1.32 sowie nicht offizielle 1.31adv und 1.32adv....sind in erster Linie Speicherkompatibilitätsprobs gelöst....bzw bei den adv einige Zusatzfunktion wie CAS-timing und Interleave-modus freigeschaltet.........habe zur Zeit das 1.31adv mit einem XP1800+ und einer 9000Pro laufen

    mfg
    Y
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Die neueste vom 12/03/03, also v1.3
    @steffen
    Die Funktion ist im Reiter "Advanced" unter "SD-Ram Frequency" oder? Bei mir steht die unveränderbar auf Auto. Wie kann ich die Manuell umstellen?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das KT2-Combo von MSI ist 17 x verkauft und davon 13 x selbst von mir bzw. Mitarbeitern verbaut worden und nicht einmal "gezickt" - soviel zu Qualität und KT266A. Es kommt darauf an was man daraus macht.

    ASUS und ASROCK ist und bleibt ein viel zu teuer verkaufter Luxusartikel bzw. NoName-Mist.

    Alles weitere dazu siehe entsprechende Postings von mir was ASUS-Qualität und Support angeht.

    Und nochmals ich habe meine Meinung zu ASUS und ich lasse mich da so schnell nicht umstimmen. Bei mir gibt}s kein ASUS-LW, -GraKa und auch kein -Motherboard, etc. von denen zu kaufen. Soll die Konkurrenz sich daran "glücklich" verdienen und mit dem Support und Garantieabteilung }rumschlagen.
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi Steffen,

    welche Biosversion hast Du denn drauf?

    mfg
    Y
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... du hast bereits eine Antwort von mir in einem anderen Thread bekommen - <B>JA</B> ich habe solch ein Board in meinen Händen gehalten und auch bereits daran "rumgefummelt"...siehe mein anderes Posting....

    und denn och bleib ich dabei ASUS ist ein viel zu teuer verkaufter "Möchtegern-Luxusartikel" - die sollen mal was bzgl. Support machen und sich ein Beispiel an Epox und MSI nehmen - innerhalb von 24h Stunden Rückantwort per Mail oder telefonisch, teilweise sogar aus Taiwan, wenn sich die Leute hier in Deutschland nicht zu helfen wissen.
    Von MSI und Epox gibts im fast wöchentlichen Rythmus entsprechende Info}s und was gibt}s von ASUS - dummes Gelabbere.

    Ein Umstimmen bzgl. ASUS ist schon fast unmöglich - gib}s lieber dran
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Was ist jetzt los? Machst jetzt wieder nen Rückzieher? Das hamma ja wieder gern. Weißte, du mit deinen Infos, haste das Board nicht mal selber gehabt, kennst das Board nur aus den Medien und glaubst, was die da schreiben? Ich hab mein Board 2 Monate lang mit NoName Ram SDR-Ram PC-133 128MB CL3 mit nem Infineon SDR-Ram 128MB CL2 zusammen laufen lassen. Nicht EINMAL ist das Board abgestürtzt. Ich weiß zwar nicht, was du gegen das Board hast, aber der KT266A ist nunmal ein bisschen verschissen und das wird sich bei deinem empfohlenen MSI auch nicht ändern. Das wird dann genauso rumzicken.
    Mfg
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    @AMD-User
    Ich frag dich noch einmal: Hast du schonmal ein ASRock K7VT2 gehabt?
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Viel Glück, auf daß Du eines der wenigen Boards erwischt, die nicht nach ein paar Tagen/Wochen den Weg der Garantieabwicklung gehen...
    Grüße
    Gerd
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich empfehle dir statt des ASROCK ein MSI KT2-Combo-L zu nehmen, hat den gleichen Chipsatz. Macht jedoch wesentlich weniger Probleme bzgl. RAM und einiger anderer Komponenten.

    Das ASROCK läuft überwiegend nur dann stabil, solange Marken-RAM verwendet wird, ansonsten ist}s reichlich "zickig".

    Andreas
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wenn du Markenspeicher verwendest, wirst du keine Probs haben. Manche hier sagen, es würde Probs mit NoName Speciher geben. Kann ich nicht bestätigen. Läuft mit Marken und NoName Ram
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die SD-RAM Frequency" lässt sich bei mir mit Pg dw-Taste bzw. "Enter" umstellen. Bei DDR-SDRAM steht 200 bzw. 266 zur Auswahl.

    MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Ich schau morgen mal ins BIOS, Rechner steht auf Arbeit. Meine " Maschinen zu Hause laufen mit Epox-Boards ;-).

    Gruß Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hab das aktuelle BIOS (1.3) drauf. Den Ärger hatte ich aber mit der vorherigen BIOS-Version. Da ich keine Lust (und keinen Bedarf) zum Tunen diese Rechners hab , werde ich aber auch keine weiteren BIOS-Einstellungsexperimente machen ;-).

    Gruß Steffen

    PS.: Läuft bei mir im "Büro" mit einem Athlon 1000C und einer ATI Xpert 2000.
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab seit einigen Wochen ein K7VT2 in Benutzung und bin damit ganz zufrieden. Hatte erst SDR-SDRAM drauf und bin jetzt auf DDR-SDRAM umgestiegen (Infineon). Das Board hat mich nur einmal "geärgert" als ich die "TURBO"Einstellungen ausprobieren wollte. Für einen Office-/Internetrechner ist das Board ok und mit Ethernet-Anschluss und USB 2.0 auch gut ausgestattet (Kaufpreis liegt schon unter 50,- ? !).

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page