1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock K7VT4A+ problem mit Powerschalter.. !! HILFE !!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by L@tter, Jan 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L@tter

    L@tter ROM

    Hallo Leute, hab' da'n Prob' und hoffe, jemand von euch kann mir dabei helfen.....
    Habe ein Asrock K7VT4A+ besorgt (ohne Bedien.-anleitung) und will es gegen mein nicht mehr vorhandenes Medion-Board (genaue bezeichnung kenn' ich ned, da steht nur "MEDION MD 5000 Ver :1" drauf) austauschen.
    Nun hab' ich folgendes Prob:
    Im Mediongehäuse besteht das Schaltermodul aus Schalter ( 2 Leitungen 1x grün u. 1x schwarz auf 2-pol. stecker) und Power-LED ( 2 Leitungen 1x grün u. 1x weis ebenfalls auf 2-pol. stecker) meine frage, wo muss ich die stecker auf'm ASRock-board anklemmen? *null Ahnung hab'* :bahnhof:

    danke schonmal für die vielen AW's ;-)

    greets
    L@tter
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  3. L@tter

    L@tter ROM

  4. telesales

    telesales Kbyte

    ichhabe auch das BOARD es gibt zwei möglichkeiten für PWBT eine einzelne 3er PIN und eine PIN leiste ,warum auch immer ich habe IHN auf die Leiste gesteckt und damit geht der Button
     
  5. L@tter

    L@tter ROM

    Oki Leute, bis etz' hat alles gefunzt, Netzteil und cpu Lüfter drehen sich, festplatte gibt auch'n tönchen ab, abba das wars auch schon, alles dunkel am monitor.... unn' nu?
    Also, alles noch'ma von vorn:
    Ich Medion-PC gekauft mit P4 PRozessor.
    Dann nach ca. 2,5 Jahren Monitor Dunkel und im PC hat sich nix mehr getan, also dacht' ich mir " Mainboard und alles raus und gegen AMD austauschen.Also hab' ich mir'n Asrock K7VT4A+ + CPU (AMD Athlon™ XP 1900+ und einen AMD Athlon 1000) besorgt. Der 1900er wird bei betrieb nicht merkbar warm, denke, der iss' hin und beim 1000er weiss ich ned den Bus takt.
    Naja, iss' ja nu ers'ma egal, also ASRock und AMD CPU eingebaut, Grafikkarte (Die alte vom Medion GeForce4 -8x Ti 4200 Ver.1.0) eingebaut ,neue HD und das alte Disketten-LW.
    Nach'm start leuchtet die Power LED und die HD gibt'n tönchen von sich und dann drehen sich noch die lüfter vom netzteil und vom CPU, aber der Monitor iss schwarz, also genau dasselbe, wie bei meinem Medion mit P4 Prozi, nu denk' ich ma', das die grafikkarte nen hau wech hat, weil die hab' ich ma' in meinem kleinen rechner (mit dem ich im mom on bin ) eingebaut, da wird zwar das bios angezeigt, dann wird der moni auch dunkel und der cursor blinkt ganz oben links in der ecke,der PC fährt scheinbar hoch (festplatte rattert, wie bei normalstart usw.) aber der cursor blinkt fleisig weiter in der li oberen ecke und moni bleibt tiefschwarz.
    Meine frage, welche grafikkarte (steht irgendwas von NICHT üBER 1,5V in der mainboard anleitung)passt denn nu für das ASRock? Am besten'ne ganz billige, oder so 128 MB reichen für mich allemal, da ich das teil eh ned zum zocken brauch', 'ne 64MB würd' auch schon reichen.
    Oder woran kann das liegen, das das ganze zeug ned Läuft?
    Ach ja, wollt' meine ATI karte ma auf das ASRock aufstecken, die passt aber komischerweise ned rauf, sondern nur, wenn man sie mit dem Moni-anschluss nach innen draufsteckt, dann würde sie in die leiste rein passen (habs aber ned ausprobiert)
    Bitte helft mir *verzweifelt bin*:bahnhof:
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

    @ L@tter

    Ich habe Deinen ausgefeilten Text aus der Flodder-Sprache in gängiges Umgangsdeutsch übersetzt. Vielleicht meldet sich danach jemand.
    :aua:

    BEGINN DER ÜBERSETZUNG
    Alles klar, Leute, bis jetzt hat alles funktioniert: Netzteil und CPU-Lüfter drehen sich, Festplattengeräusch ist auch hörbar. Leider bleibt der Monitor dunkel, was mache ich nun?

    Wiederholung der Legende:

    Am Anfang war ein Medion-PC mit einem Pentium 4 Grill-Prozessor.

    Nach ca. 2,5 Jahren blieb der Monitor dunkel und im PC erkannte ich keine Aktivitäten. Ohne nachzudenken tauschte ich das Mainboard und den Prozessor gegen diese AMD- Bestückung:
    Asrock K7VT4A+ und CPU (AMD Athlon™ XP 1900+ und einen AMD Athlon 1000). Der Athlon 1900er wird im Betrieb nicht merkbar warm, da wohl defekt und beim 1000er weiß ich nicht den Bustakt, weil ich die Bedienung von Google nicht kenne.
    Auch wenn ich keine Ahnung vom Schrauben habe, egal, also ASRock und AMD CPU eingebaut, die Grafikkarte (alte vom Medion GeForce4 -8x Ti 4200 Ver.1.0) eingebaut, neue Festplatte und das alte Disketten-LW.
    Nach dem Start leuchtet die Power LED, die Festplatte ist hörbar und die Lüfter vom Netzteil und der CPU drehen, aber der Monitor bleibt schwarz, also wie vorher bei meinem Medion mit P4 Prozessor. "Aha!", denke ich mir, da bleibt ja noch die Grafikkarte als Fehlerquelle. Testweise baue ich sie in meinen kleinen Rechner ein. Da wird zwar das Bios angezeigt, dann wird der Monitor auch dunkel und der Cursor blinkt ganz oben links in der Ecke, der PC fährt scheinbar hoch (Festplatte positioniert wie bei einem normalen Start usw.) aber der Cursor blinkt fleißig weiter in der linken oberen Ecke und die restliche Bildfläche bleibt schwarz.
    Meine Frage, welche Grafikkarte (es steht irgend etwas von NICHT über 1,5V im User Manual) passt denn für das ASRock-Board? Für eine teure habe ich kein Geld, 128 MB reichen für mich, da ich den PC nur für die Nachhilfe in Deutsch brauche, aber mit 64MB Grafikspeicher wäre ich auch zufrieden.
    Woran kann es liegen, dass keine Grafikausgabe erfolgt?
    Ach ja, ich wollte meine ATI-Grafikkarte mal auf das ASRock-Board aufstecken, sie passt aber nicht, sondern nur, wenn man sie um 180° verkehrt herum einsteckt, dann würde sie mit Gewalt eventuell in die Leiste zu drücken sein. Ich habe es aber nicht ausprobiert, weil der PC so erbärmlich um Hilfe schrie.

    Bitte helft mir, ich bin verzweifelt und kurz vor der binären Entleibung.

    ENDE DER (FREIEN) ÜBERSETZUNG

    :saufen:

    .
     
  7. ping_pong

    ping_pong Byte

    Hallo Du, wo in Legasthenie eine 1 hast:

    Hast Du den Graka-Lüfter richtig angeschlossen ? Prüf mal, ob der wirklich läuft.

    Ciao
    ping_pong
     
  8. L@tter

    L@tter ROM

    hab' keinen Lüfter an der graKa, hab' sie gegen 'ne Radeon 7000 ausgewechselt (passiv kühlung)......
    denke aber, das ich das Prob gefunden habe, habe das Disketten-LW aus dem Medion in meinen alten PC gebaut und ausprob, und siehe da, es lief alles....
    nur , als ich meinen alten PC ausgemacht habe und am nächsten tag neu starten wollte, hatte ich dasselbe prob, wie mit dem mit dem ASRock: Anzeige Monitor blinkt, festplatte läuft an und die lüfter drehen sich, ergo kein signal zum Monitor, also Disketten-LW abgeklemmt und die kiste fuhr wieder ganz normal (BIOS meckerte, weil kein Disketten-LW da war) hoch.....
    Denke mal, es lag an dem Disketten-LW, werd' das nachher mal checken.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page