1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asrock x58 extreme Fehler beim boot und RAM nicht erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by nazzario, Dec 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nazzario

    nazzario Byte

    Hallo Zusammen

    Ich hoffe jemand von euch kann mir behilflich sein.
    Ich habe mir nen neuen PC zusammengesetzt.


    Prozessor: Intel Core i7 950 BOX, 3.06GHz, LGA 1366, 4C/8T
    Mainboard: AsRock X58 Extreme, Intel X58, LGA1366, SLI, CFX
    Ram: Kingston HyperX T1, 2x2 GB, DDR3-2000, CL9-9-9-27@1.65V
    Netzteil: Super Flower SF700K-14A, 700Watt, Crown Modular

    Habe sowei alles zusammengesetzt und PC läuft nicht richtig. Die Rams werden im Auto modus nicht erkannt.
    Also zwar 8 GB Ram aber nur DDR 3 1066 anstatt die 2000. hab schon verschiedenen versucht, es werden aber nur immer 1066 erkannt und teilweise auch 1366 etc. aber nie die 2000. einzelner Ram Block bereits versucht. Das wäre ja nicht so tragisch nur, was zusätzlich noch das Problem ist, das der PC sich einschalten lässt, aber z.B. Reset Knopf drück oder CTRL ALT DEL. schaltet der PC kurz aus für ne sec und schaltet das flackernd wieder ein. normal wäre ja der Reset bleibt strom on und bootet dann direkt. Dass der PC ganz ausschaltet für ne Sekunde wäre mir neu. Dann bringt der PC teilweise Fehlermeldungen teilweise nicht. zwischendurch schaltet der PC mit Powerbutton gar nicht mehr ein und kann nur noch auf Mainboard eingeschaltet werden.

    Ich hoffe jemand von euch hat noch nen Tipp für mich ob eventuell ne Einstellunge falsch ist oder so.
    PS: Bios settings schon mit defaults etc versucht und die Power LED Button sollten richtig gesetzt sein vom Gehäuse. Ich denke wenn die falsch wären, würde der PC gar nicht einschalten beim Drücken des Power Buttons?

    Vielen Dank im Voraus

    MFG Nazzario
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also du hast ein Tripplechannel Board was machst dann mit einer Ramriegelanzahl die durch 2 teilbar ist.
    Im Handbuch steht sicher was wie der Ram am besten gesteckt gehört.
    Den Takt vom Ram bestimmt die CPU und wenn da vom Bios aus alles auf Auto (triple PC3-10667U DDR3) läuft und diese nicht übertaktet ist wird OC Ram eben nicht als 2000er laufen.
    Steht der Ram in der QVL vom Board?

    Zum Rest überprüfe nochmal alles laut Handbuch.
     
    Last edited: Dec 22, 2010
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DDR3 ist nur bis 1600 spezifiziert.
    Du hast also Übertakter-RAM gekauft, der erstmal mit niedrigem Takt und sicheren Timings erkannt wird. In diesem Zustand müßte er dann eigentlich auch stabil laufen (?)

    Du mußt, sofern Du das Portential des RAM nutzen willst, alles manuell im Bios einstellen.Normalerweise ist so hoher Takt aber nur sinnvoll nutzbar, wenn Du weit übertakten willst, ansonsten dürfte das ungenutzt verpuffen.

    Zum Ausschalten beim Reset-Drücken kann ich nix beisteuern. Klingt auf jeden Fall seltsam und ich würde mal Asus um Rat fragen.
     
  4. nazzario

    nazzario Byte

    Danke für eure Hilfe.
    Leider funktionert der PC auch nicht richtig, wenn er mit 1066 läuft. Das mit dem Power und Reset Knopf ist auch dann ein Problem. Er bringt dann teilweise unterschiedliche Fehlermeldungen wie:

    C2 Set up boot strap proccessor for POST
    C5 Enumerate and set up application proccessors
    8E Program the peripheral parameters. Enable/Disable NMI as selected

    Das sind so die 3 Hauptmeldungen. Aber die sind immer unterschiedlich. und können bei jedem start verschieden sein. Manchmal kommt gar keine Fehlermeldung manchmal alle miteinander. Das mit dem Reset Knopf nervt mich vorallem. Könnte es auch sein das das Netzteil defekt ist?
    Ich versuche mal von Hand auf 1.5V und prüfe obs dann klappt.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1,5V müßte ja eigentlich standard sein.
    Ich würde eher eine höhere Spannung probieren.

    Von einem Reset hat das Netzteil eigentlich nix mitzubekommen. Es muß ja nach wie vor alle Spannungen bereitstellen. Wenn es ausgeht, dann geht diese Aktion normalerweise immer vom Mainboard aus.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    C2,C5,8E
    Das würde ich eher der Grafikkarte und den Treibern zuordnen.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die Kingstin HyperX T1 brauchen alle 1.65v um bei DDR3-2000 stabil zu laufen: http://www.kingston.com/hyperx/products/t1_ddr3.asp

    Das die out of the box nur mit DDR3-1066 laufen ist normal, mehr unterstützt diue Sockel 1366 Platform offiziell garnicht, Du musst den Speicher schon selbst hochtakten oder ein XMP Profil auswählen.
     
  8. marameter

    marameter ROM

    heyho, habe ähnliches Problem ... gleiches Board, gleiche CPU, jedoch 2000er OCZ Ram (3x2GB) CL 9; 1,64 v

    Ram läuft im tripel channel ganz gut, jedoch bei fieser Belastung (zB. 3DMark11--> Physics und kombinierter Test) stürtzt die ganze Geschichte ab bzw läuft gar nicht erst an.

    Im Bios läuft der Ram unter 1066 und/oder 1600.Wenn er unter 1066 läuft, beginnt der Physics -Test, fliegt aber nach ca. 5-10 sec raus. Läuft er unter 1600, dann ist gleich nach dem Ladebalken schluss.

    Memtest ist i.O.

    Eine Antwort auf eine deiner Fragen habe ich aber :)

    Wenn du im Bios Frequenzen und Spannungen verstellst, schaltet sich das Mainboard komplett ab und nach einer sec wieder an, ebenfalls nach evtl Neustart falls er nicht bootet. Das ist ein OC-Schutz, damit noobis wie wir ;) nicht die neue hardware in Rauch aufgehen lassen. Das ist normal und nur zum Schutz.

    MFG Mara
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Mara,
    wenn du Hilfe brauchst, musst du einen eigenen Thread aufmachen.
    Das kann natürlich stehen bleiben. Sonst hätte ich deinen Beitrag gelöscht.

    Gruß
    Hascheff
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich kenne ich das so, daß das Mainboard "merkt", daß die vorgenommenen Einstellungen kein Booten ermöglichen und es setzt dann wieder die Standardeinstellungen.
     
  11. marameter

    marameter ROM

    @Nazzario

    Hab das DD3 200ßer Ram Problem gelöst :jump:

    BIOS Update --> asrock.de --> download ---> 1133 socket --> asrock 58 extreme

    Mainboard raussuchen und die derzeit aktuelle Version (2.8) aufspielen.Version beeinhaltet: Patch UMAX DDR3-1600 2GB memory. Hatte Version 2.5 und habe direkt auf 2.8 erweitert.Habe die Variante unter Windows gewählt, war einfach und erfolgreich. Den Speicher dann noch auf seine Latenzen und Voltzahl anpassen (Bios). Nun rennen die kleinen Scheißer :)

    Hab im Mainboard-Manual nachgeschaut, im Dual-Modus musst du deine Module auf A1 und B1 stecken.

    Hoffe das dir das hilft .... LG Mara
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page